10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Corona Virus in Österreich – Viren kennen keine Grenzen

von Red
26. Februar 2020
in Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
1

In Österreich ist heute erstmals ein Fall des Coronavirus bestätigt worden. Die beiden Infizierten kommen aus Bergamo in Italien und werden bis zum Wochenende in Quarantäne bleiben. Beide Infiszierte sollen sich schon auf dem Weg der Besserung befinden. Die Arbeitsstätte der Infiszierten, ein Hotel in Innsbruck, wurde von den Behörden gesperrt. „Die Behörden sind in enger Abstimmung mit den Gesundheitseinrichtungen sowie der Arbeitsstätte der Frau“, erklärte Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP). Bundeskanzler Kurz versprach „alle Maßnahmen, um eine Ausbreitung bestmöglich zu verhindern“. In Vorarlberg gab es zwei Verdachtsfälle die sich aber als unbegründet erwiesen haben.

Aber kann die Ausbreitung verhindert werden? Auch die italienische Regierung versprach alle Maßnahmen zu ergreifen um eine Ausbreitung zu verhindern.
Und Italien hat durchaus vorbildhaft reagiert. Italien hatte als erstes Land der EU alle Flüge aus China gestrichen und ein Kreuzfahrtschiff mit zwei vermeintlichen Infizierten blockiert. Das Virus hatte sich zu der Zeit aber wohl schon ausgebreitet. Italien versucht nun mit Quarantänemassnahmen die Ausbreitung zu einzudämmen.

WERBUNG

Auch in der Schweiz gibt es seit Montag einen Infizierten.
Momentan sind laut dem Bundesamt für Gesundheit siebzig Tests in der Schweiz hängig. Beim ersten Schweizer Coronavirus-Patienten handelt es sich um einen 70-jährigen Mann, der sich in Mailand aufgehalten hatte. Heute hatten sich die Gesundheitsminister aus Italien, der Schweiz, Deutschland, Slowenien, Frankreich und Österreich in Rom zu Beratungen getroffen. Die Nachbarländer hätten Vertrauen in die in Italien getroffenen Massnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Virus. Die Konferenzteilnehmer hielten eine Schliessung der Grenzen zwischen Italien und seinen Nachbarländern für übertrieben, sagte der italienische Gesundheitsminister Speranza.

Gibt es aber Grund zur Panik? Laut dem „Chinese Journal of Epidemiology“ verläuft die Krankheit in 80 Prozent der Fälle milde. 2,3% der Erkrankten sterben. Von 1023 Toten sind 194 unter 50 und 324 unter 60. Eine Entwarnung für „Junge“ ist also auch fehl am Platz.

Tags: CoronavirusCoronavirus in ÖsterreichCoronavirus in Vorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Karl Pont
Kultur

Der Koblacher Künstler Karl Pont auf der Biennale in Florenz

24. Oktober 2025
IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger
Welt

Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

22. Oktober 2025
Foto: Ahrtal Marketing
gsi.reisen

Sinzig im Ahrtal: Deutschlands Trüffel-Hauptstadt lädt zum Entdecken und Genießen ein

19. Oktober 2025
Uferlichter Bad Neuenahr Foto: Dominik Ketz
Kultur

Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

18. Oktober 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #3: Faschingsscherz

Kommentare 1

  1. Daniel says:
    6 Jahren her

    Ich finde hier wird von den Medien zuviel beschwichtigt aber auch zuviel unnütz berichtet. Tatsache ist es sterben auch Junge und Tatsache ist es ist noch nicht in Vorarlberg.

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der RUNDKLANG rockt Feldkirch am 23. Oktober

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist