Online/Virtuell
Mi., 30 Apr 18:00
Mit dem Workshop „Stark in deine Zukunft“ bietet das BIFO ein kostenloses Gruppen- Format für Erwachsene an, um ihre Stärken und beruflichen Möglichkeiten zu entdecken. Neue Termine (in Präsenz und virtuell) sind ab sofort buchbar. Die berufliche Reise kann in vielerlei Hinsicht aufregend sein, erfordert jedoch eine präzise Selbsteinschätzung und die Kenntnis der eigenen Fähigkeiten und Ziele. „Finde deine Stärken, entdecke deine Möglichkeiten“ - genau hier setzt der kostenlose Workshop "Stark in deine Zukunft" des BIFO – Beratung für Bildung und Beruf an. In einer fachkundig geleiteten Kleingruppe haben Teilnehmende die Möglichkeit, ihre persönlichen Interessen, Stärken und Fähigkeiten zu entdecken.…
Kinothek Lustenau
Mi., 30 Apr 20:00
Die schwangere Pema lebt mit ihren drei Ehemännern in der höchstgelegenen Siedlung der Welt im nepalesischen Himalaya. Es ist einer der letzten Orte, an dem es noch die alte Tradition der Polyandrie gibt. Als ihr erster Ehemann Tashi auf der Handelsroute nach Lhasa verschwindet und das Gerücht umgeht, Pemas Kind wäre von einem fremden Mann, scheint das junge Glück in Gefahr. Zusammen mit ihrem zweiten Ehemann, dem Mönch Karma, begibt sich Pema in die unbarmherzige Wildnis auf die Suche nach ihrem geliebten Tashi. Ihre Reise führt zu einer spirituellen Selbstfindung und Befreiung, an deren Ziel Pemas wahre Bestimmung wartet: Shambhala.…
Mesnerstüble Rankweil
Do., 01 Mai
Unter dem Titel "Von Evas Töchtern – Lebenswelt Frau" lädt der Verein Mesnerstüble im Mai zu einer vielseitigen Veranstaltungsreihe ein, die sich mit weiblichen Lebensrealitäten in all ihrer Komplexität und Vielfalt auseinandersetzt. Zwischen dem 1. und 24. Mai 2025 bietet das Mesnerstüble an insgesamt zwölf Tagen Raum für Austausch, Diskussion, Kunst, Musik – und neue Perspektiven. Die Eröffnung der bewegenden Fotoausstellung "Frauen aus aller Welt. Hier in Arbeit. Am Wort." bildet am 1. Mai den Auftakt der Reihe. Zehn Frauen mit Migrationsbiografie teilen darin ihre persönlichen Erfahrungen mit Arbeitssuche, gesellschaftlichen Hürden und Hoffnung – sensibel eingefangen von der ukrainischen Fotografin…
GUK Feldkirch
Do., 01 May 18:15
„Regisseurin Ale und Schauspieler Alex beschließen nach 15 Jahren Beziehung, getrennte Wege zu gehen. Und das muss gefeiert werden. Das enge Umfeld hält die Nachricht allerdings für einen schlechten Scherz. Umso entschlossener ist das Ex-Paar, mit einer Abschiedsparty alle vom Ende ihrer Beziehung zu überzeugen. Die absurde Komödie hinterfragt mit klugem Witz gesellschaftliche Normen und zelebriert die Schönheit der Trennung‘". (film.at)
Stadt Feldkirch
Sa., 03 May 08:00
Ein Nahversorger vom Feinsten jeden Dienstag und Samstag: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald und edle Delikatessen aus Italien und Frankreich. Jeden Dienstag und jeden Samstag können sich Marktbesucher im Herzen der Altstadt am Frischeerlebnis und dem bekannten Mix aus hochwertigen Lebensmitteln.
Vinomnasaal Rankweil
Sa., 03 May 19:00
Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes präsentiert die Marktgemeinde Rankweil am Samstag, 3. Mai, 19 bis 22 Uhr, im Vinomnasaal die neueste Ausgabe der „Reihe Rankweil“ mit dem Titel „Rankweil 1938-1945 – eine Gemeinde im Nationalsozialismus“. Meinrad Pichler, Historiker, Lehrer und Mitbegründer der Johann-August-Malin-Gesellschaft, legt mit dem neuesten Band der „Reihe Rankweil“ eine umfassende Publikation vor, die exemplarisch veranschaulicht, wie der Nationalsozialismus mit all seinen niederträchtigen Facetten in einer Gemeinde in Vorarlberg funktionierte, die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte und wie schwer der lange Weg der Entgiftung war. Anmeldungen zur Veranstaltung sind unter www.rankweil.at/anmeldung erbeten.
TaS Theater am Saumarkt
So., 04 May 10:30
Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit, so der Name der im Norden Grönlands lebenden Menschen, auf einem Dampfschiff nach New York. Untersucht sollen sie werden, vor allem aber ausgestellt und hergezeigt. Vier von ihnen sterben schnell an Tuberkulose, einer wird zurückgebracht – der neunjährige Minik aber bleibt. Seine Geschichte – Taufe, Schule, betrügerischer Pflegevater, Flucht – sorgt für Schlagzeilen. In Franzobels Roman wird Minik nicht nur zum Spielball zwischen der zivilisierten amerikanischen Kultur und der angeblich primitiven eines Naturvolkes. Sein Schicksal ist ein Heldenlied auf den Überlebenskampf eines beinahe ausgestorbenen Volkes, das bewiesen…
Schattenburg Museum Feldkirch
So., 04 May 13:30
Bei dieser Familienführung setzen wir einen Schwerpunkt auf handwerkliche Tätigkeiten wie Spinnen und Weben. Wie viele Handgriffe sind nötig, bis die Wolle zum Stricken fertig ist oder aus dem Flachs eine Leinentischdecke oder ein Handtuch entsteht? Und was hat es mit den vielen Sprichwörtern auf sich, die mit diesen Tätigkeiten in Verbindung stehen? Was passiert eigentlich, wenn ihr euch verhaspelt oder gar den Faden verliert? Für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Kinothek Lustenau
Mo., 05 May 18:00
Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Gefängnisalltag. Allein auf der Bühne gelingt es John, sich für einen Augenblick an einen Ort weit entfernt von den hohen Mauern zu versetzen. Als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht – denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu…
GUK Feldkirch
Mo., 05 May 18:15
„Regisseurin Ale und Schauspieler Alex beschließen nach 15 Jahren Beziehung, getrennte Wege zu gehen. Und das muss gefeiert werden. Das enge Umfeld hält die Nachricht allerdings für einen schlechten Scherz. Umso entschlossener ist das Ex-Paar, mit einer Abschiedsparty alle vom Ende ihrer Beziehung zu überzeugen. Die absurde Komödie hinterfragt mit klugem Witz gesellschaftliche Normen und zelebriert die Schönheit der Trennung‘". (film.at)
Kulturhaus Dornbirn
Mo., 05 May 19:00
Dr. Sarah Hackspiel, Ärztin im Mobilen Palliativteam Hohenems, wird zu diesem Thema am Montag, 5. Mai im Foyer des Dornbirner Kulturhauses referieren. Essen ist für die meisten Menschen ein zentraler Bestandteil des Lebens, der Genuss, Gemeinschaft und Gesundheit vereint. Doch was geschieht, wenn die Fähigkeit, diese grundlegende Notwendigkeit zu genießen, durch Krankheit, Alter oder terminale Situation verringert wird? Gegen Ende des Lebens wollen viele Menschen nicht mehr essen. Das zu akzeptieren fällt Fürsorgenden nicht leicht. Doch der Zwang zum Essen oder gar künstliche Zufuhr ist selten hilfreich, noch sinnvoll.   Der Eintritt ist für alle Interessierten und Fachkräfte im Gesundheitsdienst…
inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
Mo., 05 May 19:00
Zimt – dieses Gewürz kennen wir aus unserer Küche. Heutzutage kommt diese Gewürzpflanze in den tropischen Gegenden der Erde vor. Doch wie kommen die Blätter des Zimtbaumes dann z.B. nach Kennelbach? Ja – Sie haben richtig gelesen. In der erdwissenschaftlichen Sammlung der inatura sind unter den rund 900 Pflanzenfossilien auch Blattfossilien von Zimt und anderen Pflanzen, die in weit entfernten Regionen der Erde heimisch sind – deren „versteinerte“ Blätter jedoch in der Bregenzer Gegend und im Bregenzerwald gefunden wurden. Der Paläontologe Dr. Markus Sachse hat diese Blattfossilien untersucht und bestimmt. Er nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die…

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Add New Playlist