Die Stadt Feldkirch lädt am 8. Jänner 2026 um 18 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang ins Montforthaus. Festrednerin ist in diesem Jahr Ruth Swoboda, CEO und geschäftsführende Direktorin der inatura Dornbirn, mit einem Vortrag, der Wissenschaft, Gesellschaft und Natur in den Fokus rückt.
Unter dem Titel „Wissen. Wandel. Freiheit. – Zwischen Natur, Wissenschaft und Gesellschaft“ wird ein Bogen gespannt zwischen historischen Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen. Ruth Swoboda beleuchtet die Bedeutung wissenschaftlicher Freiheit und die Rolle von Neugier als Motor für Erkenntnis. Persönliche Einblicke und wissenschaftliche Reflexionen machen den Festvortrag zu einem lebendigen Plädoyer für Verantwortung im Umgang mit Wissen.
Das Thema Freiheit wurde dabei bewusst gewählt: 2026 jährt sich die Verleihung des Freiheitsbriefs an die Stadt Feldkirch zum 650. Mal. Dieses bedeutende Jubiläum, greift die Stadt auch im kulturellen Jahresprogramm 2026 auf. So steht „Freiheit“ ebenfalls im Mittelpunkt des Veranstaltungsjahres im Palais Liechtenstein.
„Die Stadt Feldkirch startet bewusst mit einem Impuls ins neue Jahr, der Denkanstöße liefert und die Verbindung zwischen Forschung und Gesellschaft sichtbar macht. Gerade in einer Zeit des Wandels ist die Reflexion über Wissen und Verantwortung von zentraler Bedeutung“, betont Bürgermeister Manfred Rädler.
Musikalisch gestaltet ein Percussion-Ensemble der Klasse Prof. Maximilian Näscher an der Stella Musikhochschule den Abend. Im Anschluss lädt die Stadt alle Besucher:innen zu einem gemütlichen Ausklang im Foyer ein.
Der Kartenvorverkauf startet am 1. Dezember 2025 über www.feldkirch-leben.at. Der Eintritt beträgt 5 Euro und kommt dem Hilfswerk der Stadt Feldkirch zugute.
