10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Liechtenstein stärkt den Schutzwald: Neues Löschwasserbecken Gorn erfolgreich realisiert

von Seb
27. November 2025
in Liechtenstein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Neues Löschwasserbecken Gorn erfolgreich realisiert. Bild: Amt für Umwelt

Neues Löschwasserbecken Gorn erfolgreich realisiert. Bild: Amt für Umwelt

In enger Kooperation zwischen dem Amt für Umwelt, dem Amt für Bevölkerungsschutz, der Gemeinde Triesen, der Bürgergenossenschaft Triesen, den LKW, Fachplanern und den Helikopterdiensten konnte das Löschwasserbecken Gorn erfolgreich realisiert werden. Das Projekt ist Teil des umfassenden Waldbrandkonzepts und ein zentraler Baustein im Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Wasserentnahmestellen für die Waldbrandbekämpfung.

Schneller Einsatz im Ernstfall dank modernster Infrastruktur

WERBUNG

Das neue Löschwasserbecken Gorn liegt auf 1’358 m ü.M. und verfügt über eine ausgezeichnete Wasserverfügbarkeit aus der Druckleitung des Kraftwerks Lawena. Die Anlage wurde so dimensioniert, dass sie die Anforderungen des Dreiminuten-Rotationsprinzips erfüllt:

Helikopter können innerhalb von drei Minuten Wasser aufnehmen, zum Brandherd fliegen und zur Entnahmestelle zurückkehren. Damit wird eine schnelle Eindämmung von Waldbränden ermöglicht – ein entscheidender Faktor, um Schäden an Schutzwäldern zu verhindern.

Infrastruktur für den Schutzwald – ein nationales Sicherheitsanliegen

Liechtenstein befindet sich entlang eines 20 km langen, steilen Rheintalhangs, der von Rüfen, Felsbändern und Schutzwäldern geprägt ist. Diese Wälder erfüllen essenzielle Aufgaben für die Sicherheit der Bevölkerung: Sie schützen vor Steinschlag, Erosion, Lawinen und Murgang.

Die Risikoanalyse 2024 stuft Waldbrand als relevante Gefährdung für das Land ein. Ein seltenes Ereignis, aber eines mit potenziell enormen Schäden.

Klimawandel bringt längere Trockenphasen – neue Daten aus der Schweiz bestätigen Trend

Die jüngsten wissenschaftlichen Resultate aus dem Schweizer Projekt Klima CH2025 zeigen klar:

– Trockenperioden nehmen zu

– Sommer werden heisser und länger

– Die Bodenfeuchte sinkt

– Waldbrandtage werden häufiger

Für Liechtenstein bedeutet dies, dass präventive Infrastruktur wie das Becken Gorn eine immer wichtigere Rolle einnimmt, um Risiken frühzeitig zu entschärfen und die Sicherheit im Land zu erhöhen.

Landesweites Netz mit elf Löschwasserbecken

Insgesamt werden elf Löschwasserbecken auf verschiedenen Höhenstufen realisiert, von Balzers über Schaan bis Triesenberg, davon wurden sechs schon umgesetzt. Das Becken Gorn schliesst dabei eine wichtige Lücke in der hohen Hanglage und verbessert den Schutz grosser Waldbereiche deutlich.

Das Ministerium für Äusseres, Umwelt und Kultur unterstreicht, dass die Umsetzung des Waldbrandkonzepts ein langfristiges Anliegen der Regierung ist. Der Schutzwald ist ein zentrales Natur- und Sicherheitsgut und ein starkes Instrument für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni betont: „Mit dem Löschwasserbecken Gorn investieren wir gezielt in die Sicherheit unserer Bevölkerung und in die Zukunft unserer Schutzwälder. Der Klimawandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Dank einer vorausschauenden Planung und einer starken Zusammenarbeit über Institutionen und Gemeinden hinweg können wir diesen wirkungsvoll begegnen.“

Tags: InfrastrukturLiechtensteinTriesenUmwelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

LIHK-Geschäftsführer Maximilian Rüdisser, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni, LIHK-Präsident Klaus Risch, Regierungschefin Brigitte Haas, LIHK-Vize- Präsident Fabian Frick und Regierungssekretär Michael Hasler sind zu ihrem halbjährlichen Austausch zusammengekommen. Bild: ikr/Julian Konrad
Liechtenstein

Liechtensteinische Regierung und LIHK-Vorstand diskutieren zentrale wirtschaftspolitische Themen

27. November 2025
Bild: Landespolizei
Liechtenstein

Verkehrsunfall mit zwei Totalschäden und zwei verletzten Personen in Vaduz

26. November 2025
Verkehrsunfall in Triesenberg. Fotos: Landespolizei
Liechtenstein

Unfälle in Schaan und Triesenberg

26. November 2025
Brand in Balzers. Foto: Ladnespolizei
Liechtenstein

Brand, Einbruch, Diebstahl: Wintereinbruch führte zu zahlreichen Einsätzen für die Landespolizei

24. November 2025
nächster Artikel
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni mit Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsregionen. Bild: Die Fotografen/Charly Lair

EUSALP-Generalversammlung in Innsbruck: Neuer Aktionsplan verabschiedet - Liechtenstein und Österreich ziehen positive Bilanz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Tito Montero aus Ecuador weiß, wie man die leckersten Steaks brät. Fotos: Bandi R. Koeck

    Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neujahrsempfang 2026 mit Ruth Swoboda im Montforthaus Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Raphael Rothmund – Mit Unternehmergeist und Höhenflug im Herzen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : WAC 3 : 1

von GEEN
23. November 2025
2

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist