10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Wirtschaftsservice Feldkirch unterstützt Betriebe und fördert Unternehmensansiedlung

von TOFI
16. November 2025
in gsi.event, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Dämmerschoppen in Feldkirch. © Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

Dämmerschoppen in Feldkirch. © Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

Mit dem neu geschaffenen Wirtschaftsservice setzt die Stadt Feldkirch gemeinsam mit dem Stadtmarketing einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Feldkirch. Bestehende Betriebe erhalten gezielte Unterstützung bei ihren Anliegen, interessierten Unternehmen wird der Einstieg in den Standort erleichtert.

Der Wirtschaftsservice dient als zentrale Anlaufstelle für alle wirtschaftsbezogenen Fragestellungen und vermittelt rasch und unbürokratisch an die zuständigen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung oder an externe Partnerinstitutionen. „Ein professioneller und gut erreichbarer Wirtschaftsservice ist ein echter Gewinn für Feldkirch“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. „Die Anliegen der Wirtschaft verdienen kurze Wege, klare Strukturen und verlässliche Ansprechpartner. Genau das stellt der neue Service sicher und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur weiteren Entwicklung unserer Stadt als Wirtschaftsstandort.“

WERBUNG

Ergänzt wird das Angebot durch regelmäßig stattfindende Unternehmer:innen-Treffs, einen halbjährlichen Stammtisch für Unternehmen im Industriegebiet Runa sowie geplante Betriebsbesuche durch politische Verantwortungsträger:innen. Dadurch soll ein enger Draht zwischen Verwaltung und Wirtschaft geschaffen werden, der auf Vertrauen und gegenseitigem Verständnis basiert. Auch Wirtschaftsstadtrat Wolfgang Flach hebt diesen direkten Kontakt als zentrales Element hervor: „Der regelmäßige Dialog mit Unternehmern ist essenziell, um die Bedürfnisse der Wirtschaft zu erkennen und rasch darauf reagieren zu können. Der Wirtschaftsservice ist nicht nur ein Beratungsangebot, sondern ein aktives Werkzeug, um die Stadt Feldkirch gemeinsam weiterzuentwickeln.“

Der Wirtschaftsservice unterstützt Betriebe unter anderem bei Fragen zur Betriebsansiedlung, zur Suche nach geeigneten Standorten, zur Abwicklung von Behördenverfahren oder zur Inanspruchnahme von Förderungen. Auch Themen wie die Werbeanlagenverordnung oder gewerbliche Abgaben fallen in diesen Aufgabenbereich. Für eine rasche Erstberatung steht Lukas Debortoli, Geschäftsführer des Stadtmarketings unter wirtschaftsservice@feldkirch.at als zentrale Kontaktperson zur Verfügung. Die Aufgabe des Wirtschaftsservice ist dabei klar definiert: Anliegen werden aufgenommen, strukturiert erfasst und an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

Ein besonders zukunftsweisendes Element stellt das strategische Leerstandsmanagement dar. Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit Immobilieneigentümer:innen und potenziellen Nutzer:innen leerstehende Geschäftsflächen in Feldkirch wiederzubeleben. Dabei geht es nicht nur um klassische Vermietung, sondern auch um kreative Zwischennutzungen, beispielsweise als Pop-up-Store oder Präsentationsflächen. „Leerstände bieten auch Chancen“, erklärt Lukas Debortoli. „Sie eröffnen Raum für Innovation und neue Konzepte. Mit einem strukturierten Leerstandsmanagement wollen wir diese Potenziale gezielt nutzen und die Attraktivität der Innenstadt weiter steigern.“

Abgerundet wird das neue Angebot durch eine digitale Ausschreibungsplattform auf der Website der Stadt. Ab Ende des Jahres werden dort alle städtischen Bau- und Einkaufsausschreibungen mit einer Vergabesumme von 30.000 bis 143.000 Euro veröffentlicht. Interessierte Betriebe können sich somit noch besser über aktuelle Vergabeverfahren informieren und sich gezielt beteiligen. „Mit dem Wirtschaftsservice Feldkirch entsteht eine strukturierte und zukunftsorientierte Schnittstelle zwischen Stadt und Wirtschaft, die für Klarheit, Transparenz und Austausch sorgt und damit zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Standortes Feldkirch beiträgt“, ist Bürgermeister Manfred Rädler überzeugt.

Tags: EventsFeldkirchWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Stadt Feldkirch
Wirtschaft und Recht

Wirtschaftsservice Feldkirch unterstützt Betriebe und fördert Unternehmensansiedlung

16. November 2025
Das Nofler Chörle 2025. Foto: Nofler Chörle
gsi.event

Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

14. November 2025
Visualisierung des geplanten Aufenthaltsraums am Rhein in Kriessern. 
Copyright: © IRR
Schweiz

Meilenstein beim Hochwasserschutzprojekt Rhesi steht kurz bevor

14. November 2025
Fotos: FC Bildungshaus Batschuns
döt.gsi

Hospiz- und Palliativtag in Dornbirn: Grenzgänge am Lebensende

14. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wie ein Rankweiler zur NASA kam: Kevin Garzons steiler Karriereweg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist