10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

von BK
13. November 2025
in Liechtenstein, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

Beim Wirtschaftswunder 2025 gestern in Vaduz äußerte der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz deutliche Kritik an Europas Einfluss auf internationale Konflikte. Im Fokus standen die aktuelle Lage in der Ukraine, die transatlantische Zusammenarbeit und der Nahost-Konflikt.

Kurz fordert stärkere Abstimmung Europas mit den USA
Sebastian Kurz warnte vor der wachsenden Bedeutungslosigkeit Europas auf globaler Bühne. Besonders in Bezug auf den Ukraine-Krieg sieht er Europa derzeit nicht handlungsfähig. Die USA seien in ihrer Strategie nachvollziehbar und richtig vorgegangen, so Kurz. Beim Versuch, den Konflikt mit Russland zu deeskalieren, sei es ein kluger Schachzug gewesen, Putin zunächst Zugeständnisse zu machen. Kurz räumte ein, dass er ursprünglich erwartet hatte, dass Putin darauf reagieren würde, und dass notfalls auch Druckmittel notwendig seien.

WERBUNG

Politische Karriere und Kontroversen
Kurz war zweimal Bundeskanzler Österreichs – 17 Monate in einer Koalition mit der FPÖ und 21 Monate mit den Grünen. Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts führten 2021 zu seinem Rückzug aus allen politischen Ämtern. Im Mai 2025 wurde er in zweiter Instanz vom Vorwurf der Falschaussage vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss freigesprochen. Seine Einladung zum Wirtschaftsforum war umstritten, doch Moderator Florian Inhauser betonte, dass eine Demokratie auch öffentliche Diskussionen mit Persönlichkeiten wie Kurz aushalten müsse.

Karriere nach der Politik: Dream und Cyberresilienz
Nach seinem Rückzug aus der Politik leitete Kurz ein Beratungsunternehmen mit internationalen Kunden, darunter Peter Thiel. Heute ist er Mitgründer und Präsident des Start-ups «Dream», das Büros in Tel Aviv, Abu Dhabi und Wien unterhält. CEO ist Shalev Hulio, früher Leiter der NSO Group, bekannt für die Spyware Pegasus. «Dream» entwickelt eine KI-Plattform, die Cyberangriffe auf Staaten abwehren und die nationale Sicherheit stärken soll.

Nahost-Konflikt und europäische Verantwortung
Kurz’ Verbundenheit zu Israel prägt seine Sicht auf den Nahost-Konflikt. Er bezeichnete zivile Opfer im Gazastreifen als Kollateralschäden und betonte, dass langfristig eine Zwei-Staaten-Lösung angestrebt werden müsse. Kurz sieht die Hamas nicht als Partner für Frieden und kritisierte, dass Europa in Fragen der Region wenig Einfluss hat: «Europa hat sich selbst irrelevant gemacht.»


Factbox: Sebastian Kurz

  • Geboren: 27. August 1986, Wien/Österreich
  • Politische Ämter: Zweimal Bundeskanzler Österreichs
    • 17 Monate Koalition mit FPÖ
    • 21 Monate Koalition mit Grünen
  • Rückzug aus Politik: 2021 nach Korruptionsverdachts-Ermittlungen
  • Gerichtliche Lage: Freispruch in zweiter Instanz wegen Falschaussage, weitere Verfahren laufen
  • Unternehmerische Tätigkeit: Mitgründer & Präsident von «Dream» (KI- und Cyberresilienz)
  • Büros von «Dream»: Wien, Tel Aviv, Abu Dhabi
  • CEO von «Dream»: Shalev Hulio (ehemals NSO Group)
Tags: DötgsiIsraelLiechtensteinWienWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Barbara Röser. 
Foto: © mathis.studio
Politik

ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

13. November 2025
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni (links) und I.D. Prinzessin Maria-Pia von und zu Liechtenstein. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Europäische Sicherheit im Fokus: Liechtenstein feiert 50 Jahre OSZE

12. November 2025
08.11.2025; Eschen Modul Fortbildung
«J+S-Lager & Ethik» im SZU in Eschen (Foto: IKR/Michael Zanghellini)
Liechtenstein

Grundlagen zur Ethik: Stabsstelle für Sport organisierte das Jugend und Sport Modul Fortbildung Bewegungsgrundformen

12. November 2025
Bürgermeister Manfred Rädler, Stadträtin Fabienne Lacker und das Team der Offenen Jugendarbeit Feldkirch freuen sich über den neuen Bus. (Foto: Stadt Feldkirch)
Politik

Neuer Bus stärkt mobile Jugendarbeit in Feldkirch

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 117. Stiftungsfest der KMV Clunia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist