10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Liechtenstein gestaltet den Europäischen Hochschulraum aktiv mit: 96. BFUG Board Sitzung in Vaduz

von Seb
5. November 2025
in Liechtenstein, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: IKR/Evoto

Foto: IKR/Evoto

Am 4. November kamen in Vaduz ausgesuchte Vertreterinnen und Vertreter der Bologna Follow-Up Group (BFUG) zur 96. Board Sitzung zusammen. Liechtenstein hat seit Juli 2025 gemeinsam mit Dänemark den Vorsitz der BFUG inne und lud zu diesem Treffen ein, um zentrale Themen zur Weiterentwicklung des Europäischen Hochschulraums zu diskutieren und das nächste BFUG-Treffen in Dänemark vorzubereiten.

Der Bologna-Prozess ist eine zentrale europäische Initiative im Hochschulbereich und die Bologna Follow-Up Group ist das Gremium, das die Steuerung und Koordination des Prozesses wahrnimmt. Als Co-Vorsitz gestaltet Liechtenstein die Umsetzung und Weiterentwicklung der Bologna-Ziele aktiv mit und nimmt eine tragende Rolle wahr.

WERBUNG

Mobilität und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Der Begriff „Bologna“ steht für eine Reform der Studienstrukturen in Europa mit dem übergeordneten Ziel der Förderung der Mobilität und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Bildungsstandorts Europa. Wichtige Eckpfeiler sind das dreistufige Studiensystem mit Bachelor, Master und Doktorat, das Leistungspunktesystem ECTS, die Zusammenarbeit bei der Qualitätssicherung sowie die Einführung von nationalen Qualifikationsrahmen. Die Bologna-Deklaration wurde 1999 in der gleichnamigen italienischen Stadt unterzeichnet. Liechtenstein trat im Jahr 2001 bei. Das liechtensteinische Hochschulgesetz bildet die Strukturen der Bologna-konformen Studiengänge und Qualitätsansprüche ab.

Die sogenannte Bologna Follow-Up Group besteht aus Delegierten der 49 Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission sowie aus beratenden Mitgliedern, darunter der Europarat. Diese treffen sich jährlich zur Weiterentwicklung des Bologna-Prozesses und zur Vorbereitung der alle zwei bis drei Jahre stattfindenden Ministerkonferenz. Das nächste Treffen der Bologna Follow-Up Group findet im Dezember in Dänemark statt und wurde in der von Liechtenstein veranstalteten Board Sitzung in Vaduz vorbereitet.

Klares Bekenntnis zur Internationalen Zusammenarbeit

„Liechtenstein ist stolz darauf, seit über 20 Jahren als Mitglied dieser Gruppe einen aktiven Beitrag zur Zukunft der europäischen Hochschulbildung zu leisten“, bekräftigt Bildungsminister Daniel Oehry anlässlich der Boardsitzung in Liechtenstein, „Liechtenstein zeigt damit sein klares Bekenntnis zur internationalen Zusammenarbeit und zur aktiven Mitgestaltung der Bildungslandschaft Europas.“

Tags: BildungDänemarkPolitikVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Direktor Michael Weber und Jakob Calice in der Hak Has Feldkirch. Foto: Bandi R. Koeck
Politik

Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

6. November 2025
Abschlussklassen mittlere Reihe von links nach rechts: Mario Breuss (Stv. der Landespolizeidirektorin), Gerhard Ellensohn (Stv. der Landespolizeidirektorin), Markus Giesinger (Bürgermeister Altach), Uta Bachmann (Landespolizeidirektorin), Gerhard Karner (Innenminister), Markus Wallner (Landeshauptmann), Daniel Allgäuer (Landesrat), Thomas Hopfner (Leiter Sicherheitsakademie). Bildquelle: LPD
Politik

Vorarlberg: Personalstand und Frauenanteil auf Rekordniveau

6. November 2025
Bild: IKR
Liechtenstein

Chancengleichheit: Liechtenstein und die Ostschweiz tauschen Erfahrungen aus

6. November 2025
Bushof Schaan. Foto: Gemeinde Schaan
Liechtenstein

Neue Nordausfahrt soll Bushof Schaan entlasten

6. November 2025
nächster Artikel
Vereine aus Feldkirch und Rankweil präsentierten sich und standen für Fragen zur Verfügung. Fotos: Marktgemeinde Rankweil

Großes Interesse am „Ruhestand für Anfänger“

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! GAK : SCR Altach 3 : 1

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist