10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Der Koblacher Künstler Karl Pont auf der Biennale in Florenz

von TAY
24. Oktober 2025
in Kultur, Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Fotos: Karl Pont

Fotos: Karl Pont

Essence of Light and Darkness

Der Koblacher Künstler Karl Pont nimmt an der renommierten Biennale in Florenz teil, einem der bedeutendsten Kunstereignisse Italiens, das Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zusammenführt.

Die XV Florence Biennale findet vom 18. bis 26. Oktober 2025 in der historischen Fortezza da Basso in Florenz statt.

WERBUNG

Die feierliche Eröffnung brachte zahlreiche Gäste aus Politik und Kultur zusammen, ebenso Galeristinnen, Kuratoren und Kunstschaffende aus vielen Ländern. Die Biennale zeigt ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst mit Malerei, Skulpturen, Installationen, Performances und audiovisuellen Arbeiten. Die Hallen verwandeln sich in ein lebendiges Zentrum der Kreativität.

Das diesjährige Thema trägt den Titel Essence of Light and Darkness und beschreibt die Gegensätze, die das Leben prägen – Licht und Schatten, Hoffnung und Zweifel, Werden und Vergehen.

„Es ist eine große Ehre, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein“, sagt Karl Pont, der bereits bei der London Art Biennale und bei weiteren internationalen Ausstellungen vertreten war. Seine Arbeiten sind inspiriert von der Schönheit der Natur Vorarlbergs, vom Spiel des Lichts über dem Bodensee und den Bergen. In seinen Fotografien, Skulpturen und Bildern spiegelt sich die Verbindung von Natur und Seele, von innerem Erleben und äußerer Form.

Besonders gefreut hat ihn das Wiedersehen mit Künstlerinnen und Künstlern, mit denen er bereits in früheren Projekten zusammengearbeitet hat. „Es ist schön zu spüren, dass Kunst Menschen aus der ganzen Welt vereint“, sagt Pont.

Ein besonderer Höhepunkt ist der angekündigte Besuch von Tim Burton, der ebenfalls mit eigenen Kunstwerken auf der Biennale vertreten ist und viele Besucherinnen und Besucher anzieht.

Neben den intensiven Tagen auf der Biennale plant Karl Pont einen Besuch der Galleria dell’Accademia. Dort möchte er sich von den Werken Michelangelos inspirieren lassen und so seinen Aufenthalt in Florenz künstlerisch abrunden.

Zuvor war er auf der Kunstmesse in Luzern mit mehreren Arbeiten vertreten. Auch die kommenden Monate versprechen viel. Am 21. November eröffnet seine große Einzelausstellung im Rathaus der Stadt Mittersill, die sechs Monate lang zu sehen sein wird. Außerdem nimmt er an der Ausstellung „Demokratie unter Druck“ im Stadtmuseum Hall in Tirol teil.

Im Februar 2026 wird Karl Pont das österreichische Team bei den Internationalen Schneeskulpturen-Meisterschaften in Sapporo, Japan, anführen – ein weiterer Höhepunkt in einem Jahr voller Kunst, Begegnungen und internationaler Anerkennung, das seine künstlerische Laufbahn eindrucksvoll fortschreibt.

Tags: FlorenzKoblachKulturKunstVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Vorstand des Saumarkt Theaters @ Cornelia Hefel
Kultur

feldkircher lyrikpreis 2025: Preisträger und Anthologie

24. Oktober 2025
Quelle: ERGO/D.A.S. Verbraucherinformation
Kultur

Gsi.Tipps: Event gekauft, Enttäuschung bekommen: So gelingt der sichere Ticketkauf – auch auf dem Zweitmarkt

24. Oktober 2025
Susanna Ackermann als Marlene Dietrich. Fotos: Norbert Malin
döt.gsi

Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

22. Oktober 2025
IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger
Welt

Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

22. Oktober 2025
nächster Artikel
Foto: Landespolizei

Triesen: Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Anatoli Loucher

    Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist