10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

von TAY
22. Oktober 2025
in Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger

IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger

Was macht eine Organisation glaubwürdig? Wie kann Vertrauen auch in Krisenzeiten erhalten bleiben? Mit diesen Fragen beschäftigten sich am Montag, 20. Oktober 2025, rund 17 Fach- und Führungskräfte der Region auf dem SeeCampus der Zeppelin Universität Friedrichshafen beim Modul III der diesjährigen Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Im Mittelpunkt stand das Thema „Reputation“, ein Schlüssel für erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Modul III bot erneut eine Plattform für Wissenstransfer, Vernetzung und Inspiration. Regierungssekretär Michael Hasler und Markus Rhomberg, Geschäftsführer des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee, eröffneten den halbtägigen Workshop und betonten die Bedeutung der IBK als Motor für die interregionale Kooperation. „Gerade das Thema Reputation ist für die öffentliche Verwaltung und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg von zentraler Bedeutung“, so Michael Hasler, Projektleiter der IBK-Akademie. „Die IBK-Akademie leistet hier einen wichtigen Beitrag, indem sie Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenbringt, den Austausch fördert und neue Impulse für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit setzt.“

WERBUNG

Nach der Begrüssung standen zwei Impulsvorträge auf dem Programm: Anja Achtziger von der Zeppelin Universität Friedrichshafen beleuchtete die Psychologie der Reputation und Thomas Stein von der Kommunikationsberatung Stein Reputation hob hervor, dass insbesondere in schwierigen Situationen eine gefestigte Reputation entscheidend für das Vertrauen in Organisationen ist. Im anschliessenden Talk mit Tübigens Regierungspräsident Klaus Tappeser diskutierten die Referierenden gemeinsam mit den Teilnehmenden, wie Reputation aktiv gestaltet und geschützt werden kann. Die Veranstaltung endete mit der feierlichen Zertifikatsverleihung an die Absolventinnen und Absolventen aller drei Module der IBK-Akademie.

Tags: BodenseeDeutschlandFriedrichshafenLiechtensteinPolitikSchweizVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Ahrtal Marketing
gsi.reisen

Sinzig im Ahrtal: Deutschlands Trüffel-Hauptstadt lädt zum Entdecken und Genießen ein

19. Oktober 2025
Uferlichter Bad Neuenahr Foto: Dominik Ketz
Kultur

Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

18. Oktober 2025
Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

17. Oktober 2025
Bürgermeisterin Christine Herntier. Foto: Andreas Franke
Welt

Preis für Zivilcourage 2025 geht an Christine Herntier und die Initiativen „Unteilbar Spremberg“ und „AG Spurensuche“

16. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wieso nicht über Stille…(?) – ein kritisch poetischer Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist