10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

von BK
28. September 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck

Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck

Traditionelles Herbstfest im Messequartier im Zeichen von 130 Jahre Spezial

Die Mohrenbrauerei feierte mit rund 10.000 Gästen den Beginn des neuen Bierjahrs. Mit dem Motto „130 Jahre Mohrenbräu Spezial“ widmete sich der Brausilvester am 27. September dem Vorarlberger Bierklassiker in Rot. Dornbirns neuer Bürgermeister Markus Fäßler bewies sein Geschick beim traditionellen Fassanstich. Für ein echtes Familienfest gab es auf dem Freigelände neben Biergarten und Fahrgeschäften erstmals eine Spielwiese. Neu war auch die Afterparty im Conrad Sohm ab 23 Uhr.

Größer, lauter, länger: Beim Brausilvester 2025 feierte die Mohrenbrauerei den Start ins neue Bierjahr und das Jubiläum des Bierklassikers „Spezial“. Der doppelte Anlass sorgte für das größte Fest der Firmengeschichte. Mehr als 4.000 Quadratmeter boten Raum für Bühnen, Bars und Biergarten. Fünf Live Bands, zahlreiche Fahrgeschäfte, Mitmachaktionen und erstmals auch eine Spielwiese verwandelten das Dornbirner Messequartier in ein Herbstfest für die ganze Familie. Ab 23 Uhr ging die Spezial-Geburtstagsparty im Nachtclub Conrad Sohm weiter – ebenfalls eine Premiere.

WERBUNG

Mehr als 10.000 Gäste waren beim Mohrenbräu Brausilvester am 27. September mit dabei, darunter Markus Fäßler. Dornbirns neuer Bürgermeister übernahm zum ersten Mal den traditionellen Fassanstich und eröffnete damit offiziell das neue Vorarlberger Bierjahr. Der Brausilvester geht auf die Zeit vor der modernen Kühltechnik zurück. „Früher ging es erst nach der Hopfen- und Getreideernte im Herbst wieder mit der Bierherstellung los. Heute brauen wir zum Glück rund um die Uhr und lassen gemeinsam jahrhundertealte Braukultur und Bräuche hochleben“, freute sich Braumeister Tim Groeger.

600 Kisten Bier als Hautgewinn

Grund zur Freude hatten auch die 130 auserwählten Gäste, die im Vorfeld einen der begehrten Spezial-Kronkorken entdeckten. Drei Millionen Stück schmückten während des Sommers die Spezial-Gebinde. Beim Brausilvester hatten alle 130 die Chance auf den Hauptgewinn: einmal lebenslänglich Bier von Mohrenbräu – jeden Monat eine Kiste und das für 50 Jahre. Wie groß das Los ist, bewiesen 600 Kisten bei der Live-Ziehung auf der Bühne.

Prominente Gästeliste

Mohrenbräu-Geschäftsführer Thomas Pachole stimmte mit einer Dankesrede ans Publikum auf das Fest ein: „Spezial ist Kult, weil es so viele Menschen lieben. Heute ist jedes dritte im Land genossene Bier ein Spezial. Das ist doch ein guter Grund zum Feiern.“ Gemeinsam mit der Eigentümerfamilie Huber begrüßte er viele bekannte Gesichter. Auch Landesrat Marco Tittler mit Simone ließen sich den runden Geburtstag des Vorarlberger Kulturguts nicht entgehen. Neben Biergenuss und feinen Speisen sorgten d’Hatler Musig, der Musikverein Doren, Buch Brass, die Allgäu Feager und Dabado für musikalische Unterhaltung.

Mehr Infos: www.mohrenbrauerei.at

Tolle Live-Musik gab es im Aussengelände. Foto: Bandi Koeck

Factbox

Mohrenbrauerei
Mit rund 50 Prozent Marktanteil ist Mohrenbräu das führende Bier in Vorarlberg. 1763 wurde die älteste Brauerei des Landes erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist bis heute im Besitz der Familie Huber und wird von Thomas Pachole geleitet. Über 160 Mitarbeiter:innen produzieren jährlich 170.000 Hektoliter Bier und erwirtschaften rund 35 Millionen Euro Umsatz (2024).

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel
Foto: Feuerwehr Feldkirch

Kellerbrand in Feldkirch – keine Verletzten

Heute beliebt

  • Manfred Bockelmann zu Besuch in Liechtenstein. Foto: Bandi Koeck

    Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Verkehrsunfall endet in Satteins im Schwarzen See

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist