10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Ein schlammbesetztes Fest der Ausdauer, des Spaßes und der Gemeinschaft – Das war der LieMudRun 2025

von BK
20. September 2025
in döt.gsi, Liechtenstein
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck

Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck

Am heutigen Samstag, dem 20. September 2025, fand in Ruggell/Schellenberg die sechste Auflage des Bank Frick LieMudRun statt – ein Hindernislauf, der einmal mehr bewies: Hier geht es nicht nur um Tempo, sondern vor allem um Erlebnis, Herausforderung und Gemeinschaft.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Ort, Wetter und Atmosphäre

Die Freizeitanlage Widau in Ruggell war wie gewohnt das Herzstück. Bei spätsommerlichem Wetter mit etwa 27 °C und strahlendem Sonnenschein – ideal für einen matschigen, schweißtreibenden Hindernislauf – fanden sich Teilnehmende auch Zuschauer ein, um einen spannenden Tag in herrlicher Natur zu erleben. Und die Spritzer aus den Feuerwehrschläuchen waren sowohl für Teilnehmer als auch Zuschauer eine willkommene Wohltat.

Teilnehmer und Stimmung

Über 1.000 Läuferinnen und Läufer kamen aus Liechtenstein selbst, aus der Schweiz, aus Österreich und teils noch weiter. Familien, Freundeskreise, Einzelstarter – alle Altersklassen und Leistungsniveaus waren vertreten. Und obwohl die körperliche Anstrengung groß war, herrschte eine ausgelassene Stimmung: Beim Start, an den Hindernissen, beim Zieleinlauf und bei der anschließenden Party.

Zuschauer konnten an verschiedenen Punkten der Strecke mitfiebern, lachten, feuerten an – eine echte Bühne für Mut, Einsatz, verrückte Aktionen und gemeinsame Erfahrungen.

Strecken, Hindernisse und Herausforderung

Das Programm bot Läufern ab 14 Jahren vier Strecken zur Wahl – jeweils mit steigendem Anspruch:

DistanzHöhenmeter (ca.)Hindernisse (ca.)Charakter
2 km (LittleMudRun)–wenige, einfache HindernisseFür Kinder von 6‑13: Einstieg, Spaß, Abenteuer pur.
8 km~ 50 hm~ 29 HindernisseAnspruchsvoll, technisch und schlagkräftig. Perfekt für Teilnehmer, die mehr wollen. (Anmerkung: Werte geschätzt, da offizielle Quelle Hindernisse und Höhenmeter so nicht exakt nennt.)
14 km~ 420 hm~ 39 HindernisseHärtere Strecke – bergauf, schlammig, teils steil und mit diversen Herausforderungen.
20 km~ 600 hm~ 50 HindernisseDie Königsdistanz: Ausdauer, mentale Stärke, Strategie. Für diejenigen, die zeigen wollen, dass sie durchhalten.

Wichtig: In dieser Ausgabe war keine Flussdurchwatung vorgesehen (Anm.: Die Umweltschützer lassen grüssen!) – ein Unterschied zu manchen früheren Wettbewerben, der Streckencharakter und Taktik etwas veränderte.

Die LittleMudRun‑Strecken für Kinder (6 bis 13 Jahre) boten 2 km bzw. 3,5 km als kleine Abenteuer – Schlamm, Hindernisse, Matsch, Spaß.

Organisation und Rahmenprogramm

Die Organisation war durchgehend professionell. Registrierung und Startfenster liefen gut strukturiert ab, Helfer und Sicherheitspersonal waren präsent, Streckenabschnitte klar markiert – alles war vorbereitet, damit Teilnehmer sich auf’s Laufen konzentrieren konnten.

Im Ziel: Schlamm, Eiswasserduschen, Farbspritzer, Feuersprung, Finisher‑Medaille, Finisher‑Shirt und – je nach Alter – passende Auszeichnungen. Umkleiden und Duschen vor Ort. Für Stimmung sorgte Livemusik, Foodtrucks, Spielplätze fürs Publikum. Ein Rundum‑Event, nicht nur Wettkampf.

Fazit

Die sechste Ausgabe des LieMudRun war ein voller Erfolg: tolle Organisation, großartiger Teamgeist, viel Spaß. Die Läuferinnen und Läufer wurden herausgefordert, hatten aber auch ihren Anteil an Freude, Kameradschaft und Abenteuer. Zuschauer kamen auf ihre Kosten, die Stimmung war mitreißend. Das spätsommerliche Wetter tat sein Übriges, machte Strecken zwar hart, aber nicht unangenehm.

Ausblick auf 2026

Man hat gemerkt: Viele Teilnehmende sind nicht nur erschöpft, sondern auch voller Vorfreude auf nächstes Jahr. Weitere Varianten, vielleicht neue Hindernisse, die bewährten Strecken, noch mehr Flow zwischen Teilnehmern und Zuschauern – alles in Blickweite. Wer in diesem Jahr dabei war, wird vermutlich schon überlegen, wie er sich 2026 noch besser vorbereitet. Wer nicht – sollte sich schon mal den Termin vormerken, doch dieser ist bis dato noch nicht bekannt.

Tags: DötgsiFreizeitLiechtensteinLieMudRunRuggellSchellenbergTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Landespolizei
Liechtenstein

Zeugenaufruf: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

18. September 2025
Botschafter Frank Büchel hat am 16. September 2025 in Rio de Janeiro für Liechtenstein das Freihandelsabkommen zwischen den Mitgliedstaaten der EFTA und des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay) unterzeichnet. COPYRIGHT LUCIANA SPOSITO PHOTO
Liechtenstein

Liechtenstein unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten

17. September 2025
egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

16. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck

    Ein schlammbesetztes Fest der Ausdauer, des Spaßes und der Gemeinschaft – Das war der LieMudRun 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kulturtipp der Redaktion: Engel der Dämmerung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Entlaufenes Rind in Hohenems nach Großeinsatz erlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vis a Vis: Prison Break mit dem starken Geschlecht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist