10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
in gsi.kolumne, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Zu meinen unerfüllbaren Träumen zählt ein Werbeverbot auf den sozialen Medien. Wehe, du hast einmal die Webseite eines Fahrradherstellers aufgerufen. Dann wirst du für Monate mit Vorschlägen für Drahtesel eingedeckt.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Der Internetkosmos kennt mein Alter, da hat er zunächst beschlossen, ich litte an Übergewicht, was nicht der Fall ist. Er lernte dazu: Jetzt bekomme ich Vorschläge für Treppenlifte und Energiebooster.

Das Werbeverbot sollte unbedingt auch für Politiker gelten. Die gehen dazu über, ihre meist entbehrlichen Weisheiten, statt in Pressekonferenzen zu diskutieren, auf SM zu posten. Schlimmer noch ist die permanente persönliche Werbung, für die sie mehrere Assistentinnen und Fotografen von uns bezahlen lassen und die sie – ich fürchte auf unsere Kosten – buchen. Wer einmal zufällig den Besuch des bedeutenden Landwirtschaftsministers in der Provinz miterlebt hat, weiß, wovon ich schreibe.

Die Minister werden eigentlich von uns für ihre Arbeit für die Gemeinschaft bezahlt, verwenden aber ihre theoretisch, man beachte ihre Bezüge, wertvolle Arbeitszeit für das Posieren. Sie verwechseln wohl vielfach ihren täglichen Internetauftritt mit echter Arbeit. Nur mühsam und in vielen Versuchen konnte ich mich der Botschaften eines wichtigen österreichischen Oppositionspolitikers entschlagen. Das Werbeverbot beträfe auch die von den Gebietskörperschaften geschaltete Werbung für Verwaltungs- und Regierungsaktivitäten. Auch dafür bezahlen wir, ungewollt.

Die Werbefreiheit bedeutet, dass Wahlwerberinnen, die dafür kein Geld haben oder nicht von Interessenten finanziert werden, chancenlos bleiben. Ein Verlust an demokratischer Legitimation. Immerhin gibt es in Österreich einen zivilisierten, kleinen Bruder eines Werbeverbotes: die Beschränkung und Offenlegung von Spenden an politische Parteien.

Aus für die Influenzerinnen. Wie viele Tonnen CO2 können eingespart werden, wenn die uns in Ruhe lassen müssen! Zurück ins Theater, ins Kino oder das Festspielhaus. Festlich gekleidet unter echten Menschen. Welche Verbesserung der psychischen Gesundheit wird erreicht, wenn wir nicht mehr versuchen, den KI-glattgebürsteten Schönheiten nachzueifern.

Es ist wahr, daß durch mein bürokratisches Verbot zahlreiche Jobs verloren gehen. Aber keinerlei gesellschaftlicher Nutzen wird eingebüßt. Es ist ein konservativer Irrtum, dass bezahlte Arbeit mit Zunahme des Wohlstandes zwangsläufig verbunden sei. Vielmehr schrumpft der Wohlstand, wenn – sagen wir die Breite einer zweispurigen Autobahn bei bestehendem Tempolimit zulasten der Bodenversiegelung vergrößert wird – usw.

Warum ich trotzdem auf den sozialen Medien bleibe? Dort sind praktisch alle meine Freundinnen und Freunde und entfernter lebenden Verwandten vertreten. Die posten gelegentlich, was sie interessiert. Also bin ich dort irgendwie mitgefangen. Und würden die SM entrümpelt, bekäme ich noch besser mit, was sie tun.

Anmerkung: „Wer nicht wirbt, der stirbt“ Zitat: Henry Ford 

Tags: Albert WittwerKolumneKonsumTrendsWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

15. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
(v.l.): Landtagspräsident Harald Sonderegger, Christian Gerstgrasser (Initiator und Geschäftsführer Gerstgrasser Steuerberatung), Christin Neum, Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Christina Schneider, pädagogische Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Bürgermeister Martin Konzet (Bludesch), Georg Geutze (Kooperationspartner und Geschäftsführer Wirtschaft im Walgau) 
Copyright: Gerstgrasser Steuerberatung/Fotograf: Udo Mittelberger
Vorarlberg

s‘Walgauer Forscherhüsle in Bludesch feierlich eröffnet

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist