10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Rankweil setzt auf Elektromobilität: Neuer Geräteträger für Bauhof

von Red
12. September 2025
in Vorarlberg
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
Schlüsselübergabe: Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall überreicht Bauhofleiter Wilfried Ammann die Schlüssel für den neuen E-Geräteträger „Elion“. © Marktgemeinde Rankweil/Bernd Oswald

Schlüsselübergabe: Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall überreicht Bauhofleiter Wilfried Ammann die Schlüssel für den neuen E-Geräteträger „Elion“. © Marktgemeinde Rankweil/Bernd Oswald

Der Bauhof Rankweil freut sich über ein neues Multitalent in seinem Fuhrpark: Der elektrisch betriebene Geräteträger „Elion“ kann vielseitig eingesetzt werden – von der Grünraumpflege über den Winterdienst bis hin zu Einsätzen bei Waldbränden.

„Durch die hohe Nutzlast, den Kipperbetrieb sowie zahlreiche Funktionsmöglichkeiten ist der ‚Elion‘ nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein echtes Werkzeug für vielerlei Aufgaben“, erklärt Bauhofleiter Wilfried Ammann. Ausgestattet mit einem Stromaggregat kann das neue Elektrogefährt verschiedenste Geräte direkt aus der Steckdose betreiben – von der Bohrmaschine bis zur Motorsäge. Damit eignet sich der „Elion“ ideal für Grünraumpflege, Winterdienst, Straßenunterhalt und Reinigungsarbeiten. Auch für Transporte auf schmalen Wegen sowie für Waldbrandeinsätze ist das Fahrzeug bestens gerüstet.

WERBUNG

Förderung durch aws IÖB-Toolbox

Die Anschaffung des Gefährts wurde durch das Förderprogramm aws IÖB-Toolbox unterstützt. Insgesamt wurden rund 125.000 Euro investiert, wobei 50 Prozent der Kosten durch das Programm übernommen wurden. Die Förderung setzt gezielt Anreize für umweltfreundliche und digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung.

Ein klares Bekenntnis zur Zukunft

Für Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall ist die Investition ein klares Zeichen für nachhaltige und zukunftsorientierte Gemeindearbeit: „Wir investieren gezielt in Technologien, die unsere Umwelt schonen und gleichzeitig die tägliche Arbeit erleichtern. Erfreulich ist, dass auch die Feuerwehr bzw. der Katastrophenschutz von der Anschaffung profitiert.“

Tags: ElektroRankweilUmwelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

(v.l.): Landtagspräsident Harald Sonderegger, Christian Gerstgrasser (Initiator und Geschäftsführer Gerstgrasser Steuerberatung), Christin Neum, Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Christina Schneider, pädagogische Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Bürgermeister Martin Konzet (Bludesch), Georg Geutze (Kooperationspartner und Geschäftsführer Wirtschaft im Walgau) 
Copyright: Gerstgrasser Steuerberatung/Fotograf: Udo Mittelberger
Vorarlberg

s‘Walgauer Forscherhüsle in Bludesch feierlich eröffnet

13. September 2025
Schübergabe
Politik

Oldtimer mit Herz: drive2help übergibt 7.500 Euro an Hilfswerk Feldkirch

13. September 2025
Symbolbild Montfortbrücke. © Stadtbus
Vorarlberg

Montfortbrücke: Nächste Bauphase startet

12. September 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
Vorarlberg

LKW-Fahrer in Führerhaus nach Unfall bei Schröcken eingeklemmt

11. September 2025
nächster Artikel
Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interview mit Musiker und Drehbuchautor Hanno Pinter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neubau Loischkopfbahn: Bergbahnen Brandnertal informieren zum aktuellen Stand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist