Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung beim Wildpark

Foto: Stadt

Ab 7. Juli Gebührenpflicht auch unter der Woche

Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung vom 1. Juli beschlossen, die Parkraumbewirtschaftung beim Wildpark auszubauen. Ab 7. Juli 2025 gilt die Gebührenpflicht für den Wildpark-Parkplatz auch unter der Woche. Damit wird die bisherige Bewirtschaftung, die sich auf Wochenenden und Feiertage beschränkte, ausgeweitet. Die Tarife bleiben dabei unverändert.

Der Wildpark-Parkplatz wurde im Frühjahr 2025 in die Gebührenzone 3 aufgenommen. Hintergrund war die eingeschränkte Zufahrtsmöglichkeit zum Wildpark während der Bauarbeiten zum Hochwasserschutzprojekt Kapfschlucht. Ziel war es, die Verkehrsbelastung auf der Ardetzenbergstraße zu reduzieren und Besucher:innen zu motivieren, auf umweltfreundliche Alternativen wie den Wildpark-Shuttlebus, das Fahrrad oder den Fußweg umzusteigen.

Nach Abschluss der Bauarbeiten im Bereich der Churer Straße und Freigabe der Ardetzenbergstraße am 10. Juni 2025 ist die Zufahrt zum Wildpark seither wieder vollständig möglich. Zudem wurde vor kurzem ein neues Parkleitsystem in Betrieb genommen. 

„Die bestehende Regelung wurde in den letzten zwei Jahren gut angenommen“, so Bürgermeister Manfred Rädler. „Es wurden nur wenige Übertretungen festgestellt, Beschwerden blieben weitgehend aus.“ Auch die Abteilung Stadtplanung zieht eine positive Bilanz: Durch die Parkraumbewirtschaftung konnte die Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln gefördert und die Verkehrsfrequenz in sensiblen Bereichen reduziert werden.

Die nun beschlossene Änderung sieht vor, dass der Parkplatz täglich bewirtschaftet wird. Die Parkgebühr gilt wie bisher in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr und beträgt weiterhin 2,00 Euro pro Stunde, der Mindesteinwurf liegt bei 30 Cent. Ein Tagesticket ist um 8,00 Euro erhältlich.

Die Einführung dieser Maßnahme erfolgt bewusst mit Augenmaß und mit Blick auf eine ausgewogene Mobilitätspolitik. Bürgermeister Rädler erklärt dazu: „Die Parkraumbewirtschaftung beim Wildpark hat sich als praktikables Mittel zur Verkehrslenkung erwiesen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil, um in Feldkirch Mobilität und Umweltverträglichkeit besser in Einklang zu bringen.“

Die Fortführung des bislang angebotenen kostenlosen Shuttlebus-Angebots zum Wildpark wird derzeit gesondert geprüft. Eine Entscheidung dazu soll im Laufe des Jahres im zuständigen Ausschuss beraten werden.

Die mobile Version verlassen