10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung beim Wildpark

von Red
3. Juli 2025
in Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Stadt

Foto: Stadt

Ab 7. Juli Gebührenpflicht auch unter der Woche

Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung vom 1. Juli beschlossen, die Parkraumbewirtschaftung beim Wildpark auszubauen. Ab 7. Juli 2025 gilt die Gebührenpflicht für den Wildpark-Parkplatz auch unter der Woche. Damit wird die bisherige Bewirtschaftung, die sich auf Wochenenden und Feiertage beschränkte, ausgeweitet. Die Tarife bleiben dabei unverändert.

Der Wildpark-Parkplatz wurde im Frühjahr 2025 in die Gebührenzone 3 aufgenommen. Hintergrund war die eingeschränkte Zufahrtsmöglichkeit zum Wildpark während der Bauarbeiten zum Hochwasserschutzprojekt Kapfschlucht. Ziel war es, die Verkehrsbelastung auf der Ardetzenbergstraße zu reduzieren und Besucher:innen zu motivieren, auf umweltfreundliche Alternativen wie den Wildpark-Shuttlebus, das Fahrrad oder den Fußweg umzusteigen.

WERBUNG

Nach Abschluss der Bauarbeiten im Bereich der Churer Straße und Freigabe der Ardetzenbergstraße am 10. Juni 2025 ist die Zufahrt zum Wildpark seither wieder vollständig möglich. Zudem wurde vor kurzem ein neues Parkleitsystem in Betrieb genommen. 

„Die bestehende Regelung wurde in den letzten zwei Jahren gut angenommen“, so Bürgermeister Manfred Rädler. „Es wurden nur wenige Übertretungen festgestellt, Beschwerden blieben weitgehend aus.“ Auch die Abteilung Stadtplanung zieht eine positive Bilanz: Durch die Parkraumbewirtschaftung konnte die Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln gefördert und die Verkehrsfrequenz in sensiblen Bereichen reduziert werden.

Die nun beschlossene Änderung sieht vor, dass der Parkplatz täglich bewirtschaftet wird. Die Parkgebühr gilt wie bisher in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr und beträgt weiterhin 2,00 Euro pro Stunde, der Mindesteinwurf liegt bei 30 Cent. Ein Tagesticket ist um 8,00 Euro erhältlich.

Die Einführung dieser Maßnahme erfolgt bewusst mit Augenmaß und mit Blick auf eine ausgewogene Mobilitätspolitik. Bürgermeister Rädler erklärt dazu: „Die Parkraumbewirtschaftung beim Wildpark hat sich als praktikables Mittel zur Verkehrslenkung erwiesen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil, um in Feldkirch Mobilität und Umweltverträglichkeit besser in Einklang zu bringen.“

Die Fortführung des bislang angebotenen kostenlosen Shuttlebus-Angebots zum Wildpark wird derzeit gesondert geprüft. Eine Entscheidung dazu soll im Laufe des Jahres im zuständigen Ausschuss beraten werden.

Tags: FeldkirchInfrastruktur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Vorarlberger Kinderdorf
gsi.event

Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

23. Oktober 2025
Einblicke aus der AMS Tourismusjobbörse in Bludenz. @AMS Vorarlberg
Vorarlberg

AMS Tourismusjobbörse verbindet offene Stellen mit Jobsuchenden

23. Oktober 2025
Symbolfoto: Bandi Koeck
Vorarlberg

Verfolgungsfahrt endet mit Festnahme in Hohenems

22. Oktober 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
Vorarlberg

Polizeimeldungen des Tages: 11-Jähriger stürzt in Bregenz, Sattelkraftfahrzeug landet in Wolfurt im Graben

21. Oktober 2025
nächster Artikel
Foto: Landespolizei

Drei Verletzte bei zwei Verkehrsunfällen in Schellenberg und Schaan

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der RUNDKLANG rockt Feldkirch am 23. Oktober

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neubau Loischkopfbahn: Bergbahnen Brandnertal informieren zum aktuellen Stand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist