10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Wirksamer Schutz gegen Starkregen: Wie Rückstauklappen Schäden an Haus und Einrichtung verhindern

von SN
18. Juni 2025
in Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Quelle: ERGO Group

Quelle: ERGO Group

Extreme Wetterlagen wie Starkregen sorgen regelmäßig für enorme Schäden durch Überschwemmungen sowie Hochwasser und können Hauseigentümer im schlimmsten Fall an den Rand ihrer Existenz bringen. Daher gilt es, Gebäude und Inventar vor eindringenden Wassermassen zu schützen. Elementar wichtig sind dafür sogenannte Rückstausicherungen. Warum Starkregen so gefährlich ist, worauf es bei Rückstauklappen ankommt und welche Versicherung nicht fehlen darf, weiß Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO.

Schwere Schäden durch zu viel Regen
Extremwetterereignisse mit zu viel Regen treten in Deutschland immer häufiger auf. „Die Sturmtiefs Kay und Lambert haben überall im Land Schäden in Milliardenhöhe verursacht – und das nicht nur in Risikogebieten“, so Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO. Regenwasser kann nicht nur durch undichte Türen oder Fenster eindringen. Eine weitere Gefahrenquelle sind die Ableitungsrohre. Besonders Starkregen kann schnell zu einer Überlastung der Kanalisation führen und die Wassermassen durch die Abflussrohre zurück ins Gebäude drücken, etwa über die Sanitäranlagen oder das Spülbecken“, erläutert Poll. „Besonders gefährdet sind Wohnräume, die unter dem Straßenniveau, der sogenannten Rückstauebene liegen.“ In das Gebäude eindringende Wassermassen können für schwere Schäden an der Bausubstanz sowie an Möbeln, Haushaltsgeräten und anderen Einrichtungsgegenständen sorgen. Für Hauseigentümer bedeutet das, in entsprechende Schutzmaßnahmen zu investieren.

WERBUNG

Kleine Geräte, großer Nutzen
Eine einfache Methode, um zu verhindern, dass Abwasser ins Gebäude dringt, sind Rückstauklappen. Diese mechanischen Vorrichtungen werden in Abwasserleitungen installiert, um zu verhindern, dass Wasser aus dem Kanal zurück ins Gebäude fließt. Liegen Räume unterhalb der Rückstauebene, ist eine Hebeanlage ratsam. Diese aktive Rückstausicherung pumpt Abwasser aus tiefer gelegenen Bereichen nach oben und sorgt dafür, dass es ordnungsgemäß abgeleitet wird, so die Versicherungsexpertin. Eine Rückstausicherung gehört vorsorglich in jedes Gebäude. Poll rät, für die Installation sowie die jährliche Prüfung und Wartung einen Sanitärfachbetrieb zu beauftragen, um sicherzustellen, dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert. „Denn zum Beispiel Feuchttücher oder Essensreste, die über die Sanitäranlagen entsorgt werden, können Rückstauklappen blockieren“, ergänzt die ERGO Expertin. Übrigens: In manchen Regionen ordnen die Landesbauordnungen und regionale Regelungen eine Rückstausicherung für Neubauten an.

Sicher, aber auch versichert?
Der nächste Starkregen kommt bestimmt, nur wo er niedergeht, lässt sich nicht vorhersagen. Die Folgen solcher Wetterextreme können schnell teuer werden, wenn das Gebäude etwa so sehr beschädigt wird, dass umfangreiche Sanierungsmaßnahmen notwendig sind. „Am besten geschützt sind Hauseigentümer mit einer Rückstausicherung in Kombination mit einer Wohngebäude- und einer Hausratversicherung. Sie leisten finanziellen Schutz bei Schäden durch Extremwetterereignisse, wenn sogenannte weitere Naturgefahren miteingeschlossen sind“, erklärt Poll. Um im Ernstfall abgesichert zu sein, rät die ERGO Expertin Eigentümern, ihren Versicherungsschutz zu prüfen sowie darauf zu achten, dass Rückstauschäden explizit abgedeckt sind und die Versicherungssumme ausreichend ist. „Manche Versicherer belohnen sogar den Einbau einer Rückstausicherung.“

Tags: TippsWelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Kurt Jäger, EFTA Secretary-General, Frank Büchel, Ambassador of Liechtenstein to WTO and EFTA, Grace Fu Hai Yien, Minister-in-charge of Trade Relations of Singapore, Guy Parmelin, Vice President, Federal Councillor of Switzerland, Einar Gunnarsson, Ambassador of Iceland, Permanent Representative to EFTA, the WTO and other International Organisations in Geneva, and Kjersti Rødsmoen, Ambassador of Norway to Switzerland in Bern. Bild: EFTA
Welt

EFTA in Bern: Liechtenstein unterzeichnet Digital Economy Agreement mit Singapur

3. Oktober 2025
Fotocredit: Vorarlberger Landtag
Politik

Baden-Württemberg und Vorarlberg vertiefen Zusammenarbeit in der Bodenseeregion

1. Oktober 2025
Wasserboote auf der INTERBOOT. Fotos: Peter Vaschauner
Welt

Abenteuer Bodensee auf INTERBOOT: 30 Jahre Wassersport im Wandel

27. September 2025
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei ihrer Ansprache vor der UNO-Generalversammlung. Bildrechte: UNO
Politik

Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni appelliert für UNO als Friedensorganisation

28. September 2025
nächster Artikel
Björn Richter. Foto: Bandi Koeck

40.000 Kilometer Willenskraft – Die Deutschlandreise des Björn Richter

Heute beliebt

  • Robert (links) und Richard Waibel (rechts) führen die Workwear- und Promotion-Geschäfte von M7 fort. M7-Gesellschafter Martin Lenz zieht sich aus dem Workwear-Geschäft zurück. Astrid Gehrer bleibt Standortleiterin in Dornbirn.

    Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 36-jähriger Landwirt stirbt bei Mulcharbeiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einbruch in Fahrradgeschäft in Lustenau – Polizei bittet um Hinweise

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Oktoberdorf 2024 in Dornbirn Oberdorf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Viele Dinos zum Anfassen, Füttern und Reiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist