Rankweils Bürgermeisterin Wöß-Krall bleibt Vizepräsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbandes
Im Rahmen des 50. Vorarlberger Gemeindetags am 16. Mai 2025 wurde die neue Führung des Vorarlberger Gemeindeverbands gewählt. Für Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall bedeutet das eine Bestätigung und Fortsetzung ihrer engagierten Arbeit: Sie wird erneut als Vizepräsidentin für das Präsidium des Gemeindeverbands bestätigt.
Katharina Wöß-Krall ist seit vielen Jahren eine starke Stimme für die Anliegen der Gemeinden in Vorarlberg. In ihrer Funktion als Vizepräsidentin hat sie sich insbesondere für Themen der nachhaltigen Entwicklung, der Daseinsvorsorge und der kommunalen Zukunftsgestaltung eingesetzt. Ihre Wiederwahl unterstreicht das breite Vertrauen, das sie landesweit genießt. „Die Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinden stehen, sind groß – von der Klimakrise bis zur demografischen Entwicklung. Gerade deshalb braucht es starke Netzwerke, klare Verantwortung und eine engagierte Vertretung. Ich freue mich sehr, diesen Weg gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Regionen weiterhin mitgestalten zu dürfen“, betont Bürgermeisterin Wöß-Krall.
Starkes Präsidium – breites Fundament
Angeführt wurde der Wahlvorschlag vom designierten Präsidenten Walter Gohm, Bürgermeister von Frastanz, der die Nachfolge von Andrea Kaufmann antritt. Gemeinsam mit den bisherigen Vizepräsident:innen Elmar Rhomberg (Lauterach) und Katharina Wöß-Krall sowie neuen Mitgliedern – Dieter Egger (Hohenems), Tobias Bischofberger (Mellau) und Georg Bucher (Bürs) – wird das neue Präsidium die Interessen aller 96 Vorarlberger Gemeinden in den kommenden Jahren vertreten. Der Vorstand des Gemeindeverbands, bestehend aus 22 Vertretern der Städte und Gemeinden, sichert eine ausgewogene regionale Verankerung und tagt regelmäßig, um zentrale kommunale Themen zu beraten und zu koordinieren.
Eine starke Stimme für alle 96 Gemeinden
Der Vorarlberger Gemeindeverband ist als überparteiliche Plattform einzigartig in Österreich. Er bündelt die Interessen aller Gemeinden – von der kleinsten Gemeinde bis zur größten Stadt – und bietet umfangreiche Services für die kommunale Verwaltung. Die personelle Neuausrichtung zum 50. Gemeindetag markiert einen bedeutenden Schritt für die Weiterentwicklung der kommunalen Selbstverwaltung im Land. Mit dem klaren Votum für die neue Spitze setzt der Gemeindeverband ein Zeichen der Stabilität und Erneuerung zugleich – und Rankweil bleibt mit Bürgermeisterin Wöß-Krall auch weiterhin Teil dieses starken Teams an der Spitze der kommunalen Interessenvertretung.