10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
in gsi.kolumne, Meinung
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

„facts are sacred, comment is free“*)

Der „Pragmaticus“, ein elegantes, monatlich gedruckt erscheinendes Journal, sieht in der Europäischen Union die Redefreiheit durch Zensur bedroht. Schädlich sei der Digital Service Act (DSA) schon vor seiner vollständigen Anwendung in den Mitgliedsländern, die im Jahr 2026 vorgesehen ist. Staatliche Faktenprüfer werden bestellt, die in den Sozialen Medien behauptete Fakten überprüfen und strafrechtswidrige Inhalte löschen.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Nach der Abschaffung der Vorzensur gibt es – mit Unterbrechung während des Faschismus – wie oben beschrieben seit etwa hundert Jahren für Medieninhalte nur noch die Nachzensur.

Der Pragmaticus hält es für zutreffend, wenn der US-Außenminister von president‘s Gnaden die mangelnde Redefreiheit in Europa kritisiert. Wie auf der Sicherheitskonferenz im Februar in München. Der Minister drohte, den militärischen -Schutz der USA für Europa nicht aufrechterhalten, falls das nicht geändert wird. Was er wirklich schützen will ist allerdings unausgesprochen das Geschäftsmodell der Sozialen Medien im Stil von Facebook, Instagram, Twitter, Truth Social u.ä.

Als hätte die Redefreiheit mit dem Twittern irgendwas gemein. Kann man mit Reden und Flugblättern als politische Partei heute ohne soziale Medien noch Wahlen gewinnen?

Der Pragmaticus lobt Marc Zuckerberg, der die Faktenprüfung für Facebook und Instagram für die USA schon beendet hat. Vielleicht haben Sie einen Account auf Facebook (fb). Wieviele Beiträge von ihren vielleicht mehr als hundert Freunden, die nichts dafür an fb bezahlen, sehen sie? Wieviele Aufrufe gibt es für ihre eigenen Beiträge? Selbst wenn sie mit einem Kätzchen auf der Schulter posten, sind es jedenfalls weniger als fünfzehn. Außer sie posten etwas wirklich Verrücktes oder Anstößiges, leisten also einen für fb wichtigen Content-Beitrag. Oder sie zahlen dafür – wie sogar die Lokalpolitiker, wenn sie für Wahlen kandidieren.

Der Pragmaticus vermeint, wir seien alle reif genug, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden. Er unterstellt, wir hätte alle genug Zeit, Ressourcen und Energie, behauptete Fakten selbst zu überprüfen. Denn auf fb und Instagram erledigen die Bewertung von Äußerungen hinsichtlich des Tatsachengehaltes die Nutzer selbst – mithilfe sogenannter Community-Notes. Sehr beruhigend.

Ich aber zahle gerne den Rundfunkbeitrag, die beiden Abos von Qualitätszeitungen und sogar für den Pragmaticus, weil die Redakteurinnen eine Faktenprüfung vornehmen, die ich selber nie leisten könnte. Und weil ich meine beschränkte Aufmerksamkeit nicht in Bullshit verplempern möchte.

Um was man sich sorgen müßte, das ist die Pressefreiheit. Sie wird im Westen wohl eher durch Oligarchen, stets in inniger Freundschaft mit Potentaten, bedroht. Die haben für Shit-Storms etwas übrig; sie verdienen daran.

Allerdings gestehe ich, daß ich oft mit dem Pragmaticus übereinstimme. Etwa dass das Gendern, die behördliche Festlegung des Geschlechtes nicht mehr nach biologischen Merkmalen, sondern nach „der innerlich gefühlten Geschlechtsidentität“*), den Rechtspopulismus begünstigt, wie zuletzt eindrucksvoll in den USA zu sehen war. Und es stört mich auch, dass nicht nur die klassischen Comics sondern auch die Weltliteratur der letzten Jahrhunderte nach diesem Maßstab umgeschrieben werden müssten.

Anmerkungen:

*) „Fakten sind heilig, der Kommentar ist frei.“ The Guardian, brit.Qualitätszeitung, Motto des Gründers C.P.Scott. Die Freiheit ist allerdings in den Grenzen des Medienrechtes zu sehen.

Pragmaticus Ausgabe 4, Mai 2025, Pragmaticus Verlag AG Schaan, FL;

Pressefreiheit: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2025

*) U.a.: Bundes-Gleichbehandlungsgesetzt für öffentl. Bedienstete.

Tags: Albert WittwerEUKolumneKommentarUSAWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

5. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

4. Mai 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

1. Mai 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Freie Fahrt für freie Bürger!

30. April 2025
nächster Artikel
Siegerehrung bei DigBiz Lilly. Foto: hak has fk

LillY gewinnt dritten Platz mit bester Geschäftsidee beim digBiz-Award 2025 in St. Johann im Pongau

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist