Rankweil ehrt seine besten Sportler – Gold für Mira Biedermann

Die geehrten Sportler mit Bürgermeisterin Wöss-Krall und Gemeinderat Jenny. Foto: Mathis Fotografie

Im festlichen Rahmen des Vinomnasaals fand am 24. April die 28. Sportlerehrung der Marktgemeinde Rankweil statt. Insgesamt 16 Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen wurden für ihre herausragenden Leistungen im Sportjahr 2024 ausgezeichnet – 13 Mal in Bronze, zwei Mal in Silber und einmal in Gold.

Gemeinderat Helmut Jenny begrüßte die rund 90 Gäste und zeigte sich in seinen Eröffnungsworten beeindruckt vom sportlichen Engagement in der Gemeinde. Besonders hob er die Arbeit der Trainer hervor, die mit viel Zeit und Leidenschaft die Entwicklung junger Talente fördern. Auch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall dankte den vielen ehrenamtlich engagierten Vereinsfunktionären sowie den Eltern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung. Den Geehrten zollte sie großen Respekt – sie seien ein Vorbild für Disziplin, Durchhaltevermögen und sportliche Fairness.

Gold für Mira Biedermann

Das Kinder- und Jugend-Ehrenzeichen in Bronze erhielten Emilia Angerer (Karateclub Rankweil) sowie Eleni Bitschnau, Pia Hagen, Linda Mathies, Katharina Polanetz und Florine Zaiss von der Turnerschaft Rankweil. In Silber wurden Konstantin Kerp (Karateclub Rankweil) und Elisa Thurnher (SSV Rankweil) ausgezeichnet.

Die höchste Ehrung des Abends, das Ehrenzeichen in Gold, ging an Mira Biedermann. Die 14-jährige Tänzerin wurde 2024 Weltmeisterin im Charaktertanz und belegte zudem den dritten Platz im Akrobatiktanz. Für ihre herausragenden Leistungen wurde sie mit dem Kinder- und Jugend-Ehrenzeichen in Gold gewürdigt. Ihre beeindruckende Solo-Performance sorgte für langanhaltenden Applaus im Saal. Mira trainiert an der Bühnentanzschule Dancehall in Götzis und wird ihre Ausbildung an der Ballettakademie der Stadt St. Pölten fortsetzen.

Auszeichnungen auch für Erwachsene

Bei den Erwachsenen wurden sieben Ehrenzeichen in Bronze verliehen. Diese gingen an Rene Flatz, Wolfgang Matt, Basil Strolz und Lisa Walla vom Golfclub Montfort Rankweil, an Caroline Kropf und Ulrike Raich vom Hundesportverein Rankweil sowie an Viktoria Breuß von der Turnerschaft Rankweil.

Feierlicher Rahmen mit Musik und Tanz

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Marktgemeinde Rankweil unter der Leitung von Andreas Wally und Ramona Hartmann. Für ein unterhaltsames Rahmenprogramm sorgte die Tanzgruppe „Elements of Dance“ des Sportvereins Branner. Die musikalische Begleitung übernahm die Band „Nokoannama“ der Musikschule Rankweil. Beim anschließenden Buffet des Rankweiler Hofs klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus.

Klare Kriterien für die Auszeichnung

Die Vergabe der Ehrenzeichen ist genau geregelt:
Gold erhalten Olympia- und Weltmeisterschaftsteilnehmer sowie Sportler, die bei Europameisterschaften einen Medaillenplatz erreichen.
Silber geht an österreichische Staatsmeister und EM-Teilnehmer.
Bronze wird an Vorarlberger Landesmeister sowie Zweit- und Drittplatzierte bei österreichischen Meisterschaften verliehen.
Erfolge in auswärtigen Vereinen werden dann anerkannt, wenn es die Sportart in Rankweil nicht gibt.

Auszeichnungen:

Kinder- und Jugendehrenzeichen

Gold

Silber

Bronze

Ehrenzeichen in Bronze: Erwachsene

Die mobile Version verlassen