10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Petition fordert nachhaltige Entscheidung für Linde „Lala“

von Red
25. April 2025
in Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Helena Schütte

Helena Schütte

Mehr als 3000 Menschen setzen sich für den Erhalt eines jahrhundertealten Baums in Feldkirch ein – die Unterstützung aus der Stadtregierung bleibt jedoch aus.

Die Linde „Lala“ in Feldkirch bewegt die Stadt: Über 3000 Menschen haben eine Petition für den Erhalt des alten Baumes unterzeichnet. Als Naturdenkmal mit hohem ökologischen Wert steht „Lala“ symbolisch für den Wunsch nach mehr Schutz alter Bäume in einer zunehmend versiegelten Stadtlandschaft.

WERBUNG

Trotz der breiten Unterstützung bleibt Bürgermeister Wolfgang Rädler bislang jedoch auf Distanz. Er ließ sich weder zur Entgegennahme der Petition noch für ein gemeinsames Foto blicken – und das, obwohl er sich im Bürgermeisterwahlkampf noch klar zum Erhalt von „Lala“ bekannt hatte, wie Helena Schütte, die Initiantin der Petition berichtet.

Helena Schütte

Stadtrat setzt Zeichen

Positiv aufgenommen wurde hingegen die Haltung von Umweltstadtrat Clemens Rauch, der die Petition persönlich entgegennahm und seine Unterstützung öffentlich zusicherte. Aus Sicht der Initiatorin sei dies ein wichtiges Signal aus der Politik – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in Entscheidungsprozesse gefragt ist.

Besonders kritisch sieht Helena Schütte, dass „Lala“ einem Bauprojekt weichen soll, obwohl sich der Baum mittlerweile auf Gemeindegrund befindet. In der Vergangenheit war ein Schutz als Naturdenkmal noch daran gescheitert, dass der Standort als Privatgrund galt. Nun werden verkehrstechnische Argumente ins Feld geführt – eine Erklärung, die auch viele der Unterstützerinnen und Unterstützter nicht nachvollziehen können.

Die Initiatorin der Petition betont, dass „Lala“ mehr als nur ein Baum sei. Sie stehe für Heimatverbundenheit, ökologisches Bewusstsein und die Leistungen früherer Generationen. Viele, die ihre Unterschrift unter die Petition gesetzt haben, zeigen sich tief berührt.

Die Petition wurde bewusst am Tag des Baumes und dem Earth Day am 25. April übergeben. Damit soll unterstrichen werden, dass es bei „Lala“ nicht nur um einen Baum, sondern um eine grundsätzliche Haltung zum Umgang mit Naturwerten in einer sich wandelnden Welt geht. Die Forderung ist klar: Statt Kahlschlag braucht es nachhaltige Entscheidungen im Sinne künftiger Generationen.

Tags: FeldkirchHelena SchütteLinde "Lala"NaturschutzPetitionVersiegelungVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das neu gestaltete Foyer im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. © Kirstin Hauk
Kultur

Attraktives Herbstprogramm für Senioren in Arbogast liegt vor

1. August 2025
Foto: Schattenburgmuseum
Kultur

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

1. August 2025
Illustration: ChatGPT
Liechtenstein

Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

10. Juli 2025
Walk on Water Challenge 2025 Sieger. Fotos: Claudia Gallo
Vorarlberg

Sommer, Sonne, gute Laune: Das war die Walk on Water Challenge in Hohenemes

8. Juli 2025
nächster Artikel
Screenshot/Landesverwaltung

Vorarlberger Delegation informiert sich über moderne Arbeitskonzepte

Heute beliebt

  • VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller

    125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kabarett Grenzgänger von und mit Bandi Koeck und Thomas Rauch feierte Premiere in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist