10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Regierung prüft Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Gesundheitsberufen

von Red
24. April 2025
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolfoto/Karin Nussbaumer

Symbolfoto/Karin Nussbaumer

Die Regierung Liechtensteins hat die Empfehlungen der Landesgesundheitskommission zur Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe zur Kenntnis genommen. Ziel ist es, neue Berufsrollen im Gesundheitswesen zu etablieren und damit Versorgungslücken zu schließen sowie Pflegeberufe attraktiver zu machen.

Im Zentrum der Empfehlungen stehen sogenannte Advanced Practice Nurses (APN) – Pflegeexpertinnen und -experten mit erweiterten Kompetenzen. Sie sollen künftig eine tragende Rolle in der Grundversorgung spielen, etwa in Pflegeheimen, Spitälern, der Hauskrankenpflege oder in Kooperation mit Hausarztpraxen. Die Kommission erwartet durch den Einsatz von APNs unter anderem eine verbesserte Versorgungsqualität, eine Entlastung ärztlicher Tätigkeiten sowie neue Impulse für die Attraktivität des Pflegeberufs.

WERBUNG

Apotheker mit erweiterten Befugnissen

Auch für Apothekerinnen und Apotheker sieht die Kommission neue Möglichkeiten: Mit einem erweiterten Kompetenzprofil könnten sie in Zukunft gezielte Konsultationen anbieten, bestimmte Medikamente ohne Rezept abgeben (sogenannte „Liste B+“) und ausgewählte Impfungen durchführen. Damit soll ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung gestärkt und ein niederschwelliger Zugang zu medizinischer Hilfe ermöglicht werden.

Gesetzliche Grundlagen erforderlich

Die Empfehlungen beinhalten auch konkrete rechtliche Anforderungen: Neue Kompetenzen sollen im Gesundheitsgesetz und in den entsprechenden Verordnungen verankert werden. Ebenso sind Regelungen zur Vergütung dieser Leistungen durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung notwendig, um die neuen Berufsbilder praktikabel zu machen.

Die Regierung hat den Bericht zur Kenntnis genommen und wird nun prüfen, wie die vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt werden können. Die Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe gilt als Schlüsselmaßnahme, um das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu gestalten – insbesondere angesichts wachsender Anforderungen durch demografische Entwicklungen und Fachkräftemangel.

Tags: Advanced Practice NursesGesundheitsberufeLiechtensteinPflegePflegeberufe
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolfoto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Ruhiges Wochenende für die Landespolizei – dennoch einige Einsätze

4. August 2025
Christiane Meyer-Stoll wird neue Direktorin des Kunstmuseum Liechtenstein. Foto: Julian Konrad
Kultur

Christiane Meyer-Stoll ist neue Direktorin des Liechtensteiner Kunstmuseums

2. August 2025
Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas und Stv.  Sabine Monauni. Foto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Neue US-Importzölle für Liechtenstein

1. August 2025
Foto: Schattenburgmuseum
Kultur

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

1. August 2025
nächster Artikel
Marktgemeinde Rankweil/Bernd Oswald

René Maurer wird Geschäftsführer des Schwimmbadvereins Rankweil-Vorderland

Heute beliebt

  • Busfahrer mit Schülern fährt in Lustenau in Baum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alexander Bösch – Der stille Meister vom Kutschbock

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 1

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist