10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Eiskugelpreise 2025: Wie viel kostet der Sommer in der Waffel?

von Red
15. April 2025
in Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Quelle: Kupons.de

Quelle: Kupons.de

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und bei steigenden Temperaturen läuten Eisdielen die Saison ein. Doch heiße Preise treiben Liebhaber:innen der süßen Abkühlung vielerorts Schweißperlen auf die Stirn. Wie teuer ist der Kugelgenuss in diesem Jahr? Der Preisvergleich von COUPONS.DE zeigt: Im Schnitt zahlen Konsumenten in Österreich 2,22 pro Kugel. Eine Preisdifferenz von 37 Cent liegt zwischen der günstigsten und teuersten Portion, vereinzelt klaffen sogar 70 Cent zwischen den einzelnen Anbietern.

Graz führt das Ranking mit einem stolzen Kugelpreis von 2,37 Euro an, knapp dahinter landen Linz und die Landeshauptstadt Wien mit je 2,30 Euro und 2,27 Euro. Günstiger ist die süße Sünde hingegen in Salzburg mit glatten 2,00 Euro pro Kugel. Innsbruck bewegt sich mit 2,17 Euro pro Kugel im Mittelfeld. Betreiber nennen steigende Löhne, Energiekosten und Rohstoffpreise als Hauptursachen für die Preisentwicklung. Auch die Inflation der letzten Jahre und erhöhte Mietkosten für Ladenflächen in Touristen-Hotspots wie Wien oder Salzburg tragen zum Preisanstieg bei.

WERBUNG

Schweizer Preise im Höhenflug
Im Schweizer Raum dürfen Verbraucher keinen Kosten scheuen. Spitzenpreise erzielt Genf mit 5,07 CHF, dicht gefolgt von Luzern. Dort verlangen Gelaterias en gros 5,03 CHF. Etwas günstiger, aber immer noch kostspielig, liegen die Preise in Basel, 4,85 CHF, Lausanne, 4,83 CHF, und Bern, 4,53 CHF. In Winterthur, Zürich, Sankt Gallen und Lugano wandern zwischen 3,83 und 4 CHF über die Ladentheke. Schaffhausen bietet sein Eis für 3 CHF an und ist damit Preissieger. Allerdings unterscheiden sich die Eis-Portionsgrößen von denen in Deutschland, was einen direkten Vergleich erschwert.

Eispreise in Deutschland steigen weiter
Naschkatzen müssen sich 2025 auf gestiegene Eispreise in Deutschland einstellen: Im Schnitt kostet eine Kugel 1,81 Euro. Damit stieg der Durchschnittspreis gegenüber vergangenem Jahr um circa 5 % – 2024 gaben Leckermäuler ungefähr 1,72 Euro pro Kugel aus. Im Vergleich zu 2023 verzeichnet er sogar einen Zuwachs von knapp 12 %! Besonders in Metropolen müssen Konsument:innen tief in die Tasche greifen. Berlin erklimmt mit 2,17 Euro den Spitzenplatz – das entspricht einer Zunahme von 24 Cent seit 2024 – und liegt damit 7 Cent vor München. Auch Stuttgart reißt die 2-Euro-Marke. Hannover und Nürnberg gehören ebenfalls zu den teuersten Eisstädten. Hamburg rangiert mit 1,87 Euro im oberen Mittelfeld, während Bremen mit 1,70 Euro verhältnismäßig günstig bleibt.

In Süddeutschland pendelt der Kugelpreis im Mittel bei 1,84 Euro. Für kleines Geld schlecken Liebhaber:innen in Freiburg und Mannheim, 1,63 Euro bezahlen sie hier je Kugel. In Frankfurt am Main berappen Kund:innen 1,87 Euro. Bayerns Landeshauptstadt München lässt das Feld mit 2,10 Euro weit hinter sich. Der Westen ist mit 1,70 Euro im Mittel am günstigsten, trotz Preissteigerung um 10 Cent gegenüber dem Vorjahr. Ostdeutschland – ohne Berlin – hält mit 1,75 Euro sein Preisniveau. Ausreißer wie Leipzig landen mit 1,90 Euro jedoch deutlich über dem Schnitt.

Tags: EisKostenÖsterreichStatistik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

(c) Albus Salzburg
Österreich

Mehr als 3,5 Mio. Euro: Albus Salzburg investiert umfassend in E-Ladeinfrastruktur

19. September 2025
Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Österreich

Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

1. September 2025
nächster Artikel
© MG Rankweil

Osterfest am Wochenmarkt: Tradition, Genuss und Natur erleben

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der malende Fels macht den Pulverturm bunt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schwerer Verkehrsunfall in Langen bei Bregenz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist