10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Digitale Wende im Funkwesen: Rotes Kreuz Vorarlberg rüstet um

von STES
11. April 2025
in Vorarlberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Durch die Umstellung auf das digitale Funksystem ist nun auch eine BOS-übergreifende Kommunikation möglich.

Rotes Kreuz Vorarlberg

Zum internationalen Tag des Notrufs am Montag, 14. April, zieht auch das Rote Kreuz Vorarlberg eine klare Grenze zwischen gestern und heute: Die Umstellung auf den digitalen BOS-Funk (Behörden und Organisationen für Sicherheitsaufgaben) ist abgeschlossen – und bringt zahlreiche Vorteile für die Einsatzkräfte und letztlich für die Bevölkerung.

Mit dem Wechsel zum digitalen Funksystem nutzt das Rote Kreuz Vorarlberg nun eine speziell entwickelte, flächendeckende Netzinfrastruktur, die eine sichere, stabile und störungsfreie Kommunikation ermöglicht – sowohl innerhalb der eigenen Organisation als auch mit anderen Einsatzkräften wie Feuerwehr, Polizei oder Bergrettung. Die Zeiten begrenzter Reichweiten und überlasteter Kanäle gehören damit der Vergangenheit an.

WERBUNG

Mehr Effizienz durch Gruppenkommunikation

Die neuen digitalen Funkgeräte ermöglichen nicht nur verschlüsselte Gespräche, sondern auch strukturierte Gruppenkommunikation. Ein Funkspruch erreicht nun gleichzeitig alle Teilnehmer einer Sprechgruppe – ein enormer Vorteil bei koordinierten Einsätzen oder Großschadensereignissen. Die Sprachqualität ist deutlich besser, der Empfang stabiler, und es können sogar Daten und Kurzbefehle übermittelt werden.

Technische Aufrüstung für mehr Sicherheit

Insgesamt wurden rund 350 Funkgeräte ausgetauscht und an die Ortsstellen, Abteilungen sowie Fahrzeuge verteilt. Über 70 Funkzellen in ganz Vorarlberg sichern die flächendeckende Verbindung. „Dieser Meilenstein ist das Ergebnis einer starken Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Inneres, dem Land Vorarlberg und der Landeswarnzentrale“, betont Philipp Bachmann, Fachbereichsleiter im Land Vorarlberg.

Zukunftsorientierter Schritt

Michael Hrach, beim Roten Kreuz für Digitalisierung und Betriebslogistik zuständig, unterstreicht die Bedeutung der Neuerung: „Gerade in Krisensituationen, in denen jede Sekunde zählt, wird die verbesserte Kommunikation einen entscheidenden Unterschied machen. Die Einführung des digitalen Funkstandards ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung unserer Einsatzkräfte.

Mit der Umstellung auf den digitalen BOS-Funk zeigt das Rote Kreuz Vorarlberg, wie moderne Technik den Katastrophenschutz und die tägliche Rettungsarbeit spürbar verbessert – ein starkes Signal für die Sicherheit der Vorarlberger Bevölkerung.

Highlights des digitalen Funksystems

  • Abhörsicherheit: Jedes Digitalfunkgerät ist mit einer integrierten Sicherheitskarte ausgestattet – ausgehende Funkgespräche werden verschlüsselt, eingehende entschlüsselt.
  • Klare Sprachqualität: Der Digitalfunk überzeugt durch eine klare Sprachverständlichkeit und eine hohe Empfangsqualität – Nebengeräusche können weitgehend herausgefiltert werden.
  • Gruppenkommunikation: Alle Teilnehmer, die sich in einer Sprechgruppe befinden, erhalten zeitgleich denselben Funkspruch.
  • Einzelkommunikation: Jedes Digitalfunkgerät verfügt zudem über eine eigene Rufnummer. Das ermöglicht im Bedarfsfall Funkgespräche mit einem bestimmten Teilnehmer.
  • Datenübertragung: Neben Funkgesprächen können auch Kurzbefehle oder Textnachrichten übermittelt werden.
  • GPS-Ortung inklusive
Tags: DigitalisierungRotes KreuzVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Moderation übernahmen Joachim Vedder und Annika Persson. @FHV/Rhomberg
Vorarlberg

480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

19. Oktober 2025
Foto-Credit: LPD Vorarlberg
Vorarlberg

Gefahrenguttransport mit ätzendem Stoff und Wasserstoffperoxid

17. Oktober 2025
Hier im Alten Hallenbad findet das Event statt. Foto: Bandi Koeck
Politik

Feldkirch lädt zum ersten Jugendbeteiligungstag

14. Oktober 2025
Spielefest der Gemeinde Lustenau. Foto: Miro Kuzmanovic
döt.gsi

Miteinander läufts besser: Spielefest und Stundenlauf Lustenau

11. Oktober 2025
nächster Artikel
Symbolfoto/Rankler für rankler

70.000 Euro von Ranklern für Rankler

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist