10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Künstlicher Crash an den Weltbörsen

von ANDA
10. April 2025
in gsi.kolumne, Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Der aktuelle Absturz der Bewertung der Aktien der börsennotierten Unternehmen auf der ganzen Welt macht – anders als manche Redakteure glauben – nicht nur die Reichen ärmer. Er betrifft auch die Leute, die gar keine Aktien besitzen. Die Ursache des Absturzes liegt ja darin, dass die wirtschaftliche Tätigkeit der Betriebe, der Absatz behindert wird. Das wirkt sich auf die Angestellten der Betriebe aus, die gekündigt oder schlechter entlohnt werden. Und die Gewinnerwartung sinkt, was Aktienverkäufe auslöst.  Zugleich wird bei den Kunden der Kauf, der Konsum eingeschränkt und verteuert.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Dass ein Kurseinbruch „Vermögen vernichtet“ ist Unsinn. Es geht vorerst nur um die Bewertung – solange nicht verkauft wird. Vernichtet wird allerdings ein Teil des Lebensstandards der Werktätigen und der Konsumenten, wie oben erwähnt. Beides trifft gleichermaßen auch die amerikanische Bevölkerung wie die ihrer Handelspartner. Und die Menschen die auf eine Pension oder Zusatzpension aus einem stets aktiendominierten Pensionsfond angewiesen sind. Die werden in Österreich statt der früheren Abfertigung aus Gehaltsnebenkosten gespeist.

  • Der aktuelle Börsensturz ist mit den früheren nicht wirklich vergleichbar. Die Schwächung der Wirtschaft und damit der Kurse im Zuge der Corona-Krise war ja kein Willkürakt. Sie musste zuerst mit Anstrengungen aller Länder bewältigt werden.
  • Auch nicht die große Finanzkrise des Jahre 2008, die durch einen unregulierten amerikanischen Immobilienmarkt und einen ebenso unregulierten Finanzsektor ausgelöst wurden. Die Hausaufgaben weltweit, nämlich Kreditrichtlinien für Immobilienkauf und die Eigenkapitalunterlegung der Darlehensgewährung durch die Banken sind erledigt.
  • Der Al-Kaido-Terror mit den Anschlägen auf die Twin-Towers führte zu großen Kurseinbrüchen und einer Börsenschließung, ist aber durch das Eingreifen der Finanzbehörden rasch stabilisiert worden.

Die aktuelle Wirtschaftskrise wird – ganz anders als die vorigen – also durch einen alten Mann ausgelöst, der mit einem Filzstift Präsidialdekrete demonstrativ mit einer sehr großen Unterschrift ziert. Niemand zwingt ihn dazu. Jeden Tag könnte der die Zoll-Verfügungen abändern oder ganz aufheben.

Es erschließt sich mir nicht, was er wirklich damit bezweckt. Das Gefasel von der Wahrung amerikanischer Interessen und Größe ist ja inhaltsleer. Interessant wäre, ob er als Privatperson auf fallende Kurse gesetzt hat. Vielleicht hat er auch privat Kryptowährung verkauft, als er erklärte, die USA würden einen Teil der Reserven in Kryptowährung anlegen, was bei den treuen Gläubigen zum Kauf und einer Krypto-Kurssteigerung führte. Die Ankündigung hielt er nicht ein, es handelt sich nur um aus Delikten beschlagnahmte Krypto-Portfolios, auf vielleicht ein rechtlicher Zugriff der USA, also eine Verwertung zugunsten der öffentlichen Kassen, einmal möglich sein kann. Die Zeitgeschichte wird uns Zuseher eines Tages belehren, worin – abseits aller Skurrilität – die ziemlich sichere persönliche Bereicherung bestand.

Dass die Institutionen der Vereinigten Staaten von Amerika diese Willkürakte zulassen, sprengt nicht nur meine Vorstellungskraft. Die Verfassungsväter des „Spirit of 1776“ konnten das nicht vorhersehen – und die USA haben es einerseits verabsäumt, die Verfassung zu reformieren. Andererseits ist der alte Mann, der sich im Wahlkampf nicht verstellt hat, gewählt und wiedergewählt worden. In einem insgesamt doch demokratischen Verfahren.

Bert Brecht glaubte noch, „eine Demokratie hat keine besondere Führung nötig“. Das war aber lange vor allen Reality-Shows und vor allem vor den Internetbasierten sozialen Medien, wie immer sie heißen mögen.

Wir alle, die nicht mit Derivaten (Put-Optionen) auf fallende Kurse spekuliert haben, werden also ein bisschen ärmer. Vielleicht nützt es der Natur, dem Klima, unserem Zusammenhalt. Dann sind wir noch lange nicht arm.

Tags: Albert WittwerKolumneKommentarPolitikTrumpUSAWelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger
Welt

Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer
gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

20. Oktober 2025
Foto: Ahrtal Marketing
gsi.reisen

Sinzig im Ahrtal: Deutschlands Trüffel-Hauptstadt lädt zum Entdecken und Genießen ein

19. Oktober 2025
nächster Artikel
Die Kinder aus dem Kindergarten Im Grisseler waren mit großem Engagement bei der Sache.

Erfolgreiche Landschaftsreinigung in Feldkirch

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist