10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Ostschweiz und Liechtenstein testen den Einsatz von KI in der Verwaltung

von Red
3. April 2025
in Liechtenstein, Schweiz
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
Quelle: ERGO Group

Quelle: ERGO Group

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung wird derzeit geprüft. Um herauszufinden, in welchen Bereichen dies von Nutzen sein könnte, haben die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine gemeinsame Studie in Auftrag gegeben.

Momentan gibt es keine umfassende Übersicht darüber, in welchen Verwaltungsbereichen KI die Effizienz steigern oder die Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen verbessern könnte. Die geplante Studie soll genau diese Frage klären und aufzeigen, in welchen Bereichen und in welchem Umfang KI einen tatsächlichen Mehrwert bietet.

WERBUNG

In den nächsten Monaten werden die beteiligten Kantone zusammen mit einem Beratungsunternehmen eine Übersicht möglicher KI-Anwendungen in den Verwaltungen erstellen. Diese Anwendungen werden dann anhand von Kriterien wie Machbarkeit und Risikomanagement bewertet. Lösungen, die verantwortungsbewusst eingesetzt werden können und dem Gemeinwohl dienen, sollen anschließend weiter vertieft untersucht werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollen dabei helfen, Verwaltungsprozesse zu optimieren und die Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu verbessern.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den fünf Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein können wertvolle Erfahrungen ausgetauscht und Synergien genutzt werden. Die Ergebnisse der Studie werden für Ende 2025 erwartet. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung einer KI-Strategie, die der Kantonsrat des Kantons St. Gallen fordert. Diese Strategie wird auf einer Potenzial- und Umfeldanalyse basieren und die strategischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der Verwaltung festlegen.

Tags: KILiechtensteinWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: kfu/Landespolizei
Liechtenstein

Neue Kampagne: «Augen auf – Kinder überraschen»

18. August 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Sachschaden bei zwei Verkehrsunfällen in Gamprin und Vaduz

18. August 2025
Foto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Mehrere Polizeieinsätze über das verlängerte Wochenende

17. August 2025
Ein unglaubliches Highlight ist das Schwimmen mit Seelöwen, bei dem die Teilnehmer viel über diese tollen Tiere erfahren. Fotos: Bandi R. Koeck
gsi.reisen

Conny-Land in Lipperswil – Ein Ausflugsziel voller Geschichte, Charme und Überraschungen

17. August 2025
nächster Artikel
Symbolbild: UNRWA Schule. Quelle: Flickr

EU-finanziertes Bildungsmaterial in Gaza enthält antisemitische Hetze und Propaganda

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Pfadi der 50/60-er Jahre trafen sich   

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist