10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Regierung reagiert auf Herausforderungen bei neuen digitalen Diensten

von Red
2. April 2025
in Liechtenstein, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild/Bandi Koeck

Symbolbild/Bandi Koeck

Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch und Fabian Schmid, Leiter des Amts für Informatik, informieren am Dienstag über kurzfristige Maßnahmen zur Optimierung des E-Governments. Hintergrund sind die seit Januar 2025 bestehenden Neuerungen im Bereich der Mehrwertsteuerabrechnung, die nun ausschließlich über das neue eMWST-Portal erfolgen.

Bis Ende März 2025 haben bereits über 15.000 Unternehmen den neuen Basisdienst eVertretung aktiviert, und mehr als 3000 Mehrwertsteuerabrechnungen wurden über das eMWST-Portal eingereicht. Damit haben rund 70 Prozent der Unternehmen ihre Steuerabrechnung bereits erledigt, teilt Regierungschef Daniel Risch an einer Pressekonferenz am Dienstanachmittag mit. Trotz der positiven Entwicklung habe es vereinzelt Schwierigkeiten gegeben, insbesondere bei der Nutzung der eID.li und bei der Performance des Basisdienstes eVertretung.

WERBUNG

Drei zentrale Maßnahmen beschlossen

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat die Regierung folgende kurzfristige Maßnahmen beschlossen:

  1. Alternative Anmelde- und Identifizierungsmethode
    Personen, die ihre eID.li nicht nutzen möchten oder können, erhalten die Möglichkeit, sich vor Ort in der Landesverwaltung für den Zugang zu E-Government-Diensten zu identifizieren. Die Umsetzung erfolgt durch eine Anpassung der E-Government-Verordnung.
  2. Verbesserung der Performance des Basisdienstes eVertretung
    Die bestehenden technischen Probleme im Basisdienst eVertretung sollen so schnell wie möglich behoben werden, um die Nutzung für Unternehmen und Bürger zu erleichtern.
  3. Fristverlängerung für die Mehrwertsteuerabrechnung
    Die Frist zur Einreichung der Mehrwertsteuerabrechnung für das vierte Quartal 2024 und das zweite Semester 2024 wird um weitere zwei Monate bis Ende Juni 2025 verlängert. Dadurch bleibt auch die Frist für das erste Quartal 2025 bis Ende Juni bestehen. Die Zahlungsfristen bleiben jedoch unverändert.

Mit diesen Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass alle Nutzerinnen und Nutzer des neuen E-Government-Systems eine möglichst reibungslose Abwicklung ihrer steuerlichen Verpflichtungen gewährleisten können.

Tags: E-GovernmenteIDLiechtensteinMehrwertsteuerabrechnung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Botschafter Frank Büchel hat am 16. September 2025 in Rio de Janeiro für Liechtenstein das Freihandelsabkommen zwischen den Mitgliedstaaten der EFTA und des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay) unterzeichnet. COPYRIGHT LUCIANA SPOSITO PHOTO
Liechtenstein

Liechtenstein unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten

17. September 2025
egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Quelle: ChatGPT/DALL·E
Politik

Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

17. September 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

16. September 2025
nächster Artikel
Jürg Bachmann, Verwaltungsratspräsident des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF).

Radio Liechtenstein steht vor dem Aus

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist