10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Wirtschaft und Recht

Österreichische Bewusstseinskampagne: Gebrauchte Batterien und Akkus richtig entsorgen

von Red
25. März 2025
in Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
©Daniel Willinger.jpg
v.l.n.r.: Thomas Maier (Geschäftsführer, ERA), Harald Hauke (Vorstandssprecher, ARA AG), Duracell-Hase, Gregor Weigerstorfer (Sales Dach, Duracell Austria) & Jan Niclas Brandt (CEO, MediaMarkt Österreich) Foto: ARA

©Daniel Willinger.jpg v.l.n.r.: Thomas Maier (Geschäftsführer, ERA), Harald Hauke (Vorstandssprecher, ARA AG), Duracell-Hase, Gregor Weigerstorfer (Sales Dach, Duracell Austria) & Jan Niclas Brandt (CEO, MediaMarkt Österreich) Foto: ARA

„Frühjahrsputz“! Gebrauchte Batterien und Akkus richtig entsorgen: Duracell, MediaMarkt und ARA schaffen mit ihrer Bewusstseinskampagne Aufmerksamkeit für das Recycling wertvoller Rohstoffe

Duracell, MediaMarkt und ARA starteten die Kampagne „Frühjahrsputz“. Konsumentinnen und Konsumenten sollen animiert werden, gebrauchte Batterien und Akkus zu einer MediaMarkt Filiale zu bringen, um auf die richtige Sammlung von Batterien und Akkus aufmerksam zu machen, Ressourcen zu sichern und die Erreichung der neuen Sammelziele voranzutreiben.

WERBUNG

Batterien und Akkus sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Rund 4.000 Tonnen Batterien werden jährlich in Österreich verkauft, mit Lithium-Ionen-Batterien sind es insgesamt sogar 6.000 Tonnen. Bei der richtigen Entsorgung gibt es allerdings Nachholbedarf. Gebrauchte Batterien und alte Akkus verfügen auch nach ihrem Einsatz über wertvolle und seltene Rohstoffe, die größtenteils recycelt werden können. Dennoch landen viele leere Batterien und alte Akkus fälschlicherweise im Restmüll, in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack. Wertvolle Rohstoffe wie Mangan, Nickel oder Graphit gehen damit für das Recycling verloren. Das bringt auch enorme Brandrisiken mit sich.

Die Initiative „Frühjahrsputz“ bietet die ideale Gelegenheit, um gebrauchte Batterien und kleine Akkus, die sich zu Hause angesammelt haben, aus den Schubladen zu holen und zum korrekten Recycling zu geben. Dazu kommen die Batterien einfach in die praktischen „Her mit Leer“- Sammelboxen, die in allen 56 MediaMarkt-Filialen aufgestellt sind. Für die zurückgebrachten Batterien und kleineren Akkus unter 500 Gramm erhalten MediaMarkt-Kundinnen und -Kunden im Aktionszeitraum vom 1. bis 31. März 2025 einen 15-prozentigen Rabatt auf Duracell Plus AA/AAA 12er Packungen sowie eine gratis Batterie-Sammelbox.

Für MediaMarkt ist der „Frühjahrsputz“ eine wichtige Initiative im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie „BetterWay“. Unter diesem Motto bündelt die Nummer 1 für Consumer Electronics in Österreich alle Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit und nachhaltiger Kreislaufwirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz. In Bezug auf die Technik-Produkt-Welten fallen darunter besonders gekennzeichnete energieeffiziente Produkte, Trade-In- und Reparatur-Services oder die fachgerechte Altgeräteentsorgung und Recycling.

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Projekt, sondern eine Haltung und ein Weg in eine lebenswerte Zukunft. Wir wollen mit dem Frühjahrsputz unseren Teil dazu beitragen, auch jede Kundin und jeden Kunden dazu motivieren, einen aktiven Beitrag zu mehr Ressourcen- und Klimaschutz zu leisten“, erklärt Jan Niclas Brandt, CEO von MediaMarkt Österreich.

Grundsätzlich können alte Gerätebatterien und Akkus überall dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden: in Supermärkten, Drogeriemärkten, im Elektrohandel oder in Baumärkten. Am „Her mit Leer“-Logo sind diese Rückgabepunkte leicht zu erkennen. Auch an jeder kommunalen Sammelstelle können alte Batterien abgegeben werden.

„Die strukturierte Sammlung von Akkus und Batterien gibt es längst und sie ist entscheidend, um wertvolle Bestandteile in den Produktionskreislauf sicher wieder zurückzuführen. Batterien können im Durchschnitt zu 93 Prozent recycelt werden, Alkaline sogar fast zu 100 Prozent. Voraussetzung dafür ist aber, dass sie richtig entsorgt werden, und hier herrscht enormes Potenzial“, so ARA Vorstandssprecher Harald Hauke.

Tags: ÖsterreichRecyclingWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

15. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
(v.l.): Landtagspräsident Harald Sonderegger, Christian Gerstgrasser (Initiator und Geschäftsführer Gerstgrasser Steuerberatung), Christin Neum, Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Christina Schneider, pädagogische Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Bürgermeister Martin Konzet (Bludesch), Georg Geutze (Kooperationspartner und Geschäftsführer Wirtschaft im Walgau) 
Copyright: Gerstgrasser Steuerberatung/Fotograf: Udo Mittelberger
Vorarlberg

s‘Walgauer Forscherhüsle in Bludesch feierlich eröffnet

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025
nächster Artikel
Präsentierten das neue „Kunstwerk für die Ewigkeit“: Barbara Flügel, Carola Eugster und Andreas Uher vom Verein VergissMichNicht mit den beiden Künstlerinnen Jackie Monteiro (ganz links) und Maribel Rico (2. von rechts).

Erinnerungen für die Ewigkeit: Vier Jahre Sternenkind-Fotografie in Vorarlberg

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist