10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Maßnahmen zur Entlastung des Kanalnetzes in Rankweil

von TAY
16. März 2025
in Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Mühlbach © Marktgemeinde Rankweil

Mühlbach © Marktgemeinde Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Abflusskapazität im Kanalsystem gesetzt: Die Gemeindevertretung hat den Grundsatzbeschluss zur Reduktion der Mischwasserentlastungen am Mühlbach und der Nafla gefasst. Damit beginnt die Umsetzung eines umfassenden Infrastrukturprojekts in Kooperation mit der Stadt Feldkirch und dem Abwasserverband Region Feldkirch. Ziel ist es, das Kanalsystem an die neuen Gegebenheiten durch verstärkte Starkniederschläge aufgrund des Klimawandels anzupassen.

Das Kanalsystem in Rankweil wurde ursprünglich in den 1970er-Jahren errichtet und seither schrittweise modernisiert. Während in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte erzielt wurden – insbesondere durch die gezielte Versickerung von Dach- und Oberflächenwasser – stellt die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Starkregenereignissen eine wachsende Herausforderung dar.

WERBUNG

Bei starken Niederschlägen kann das bestehende Kanalnetz die enormen Wassermengen nicht mehr aufnehmen, sodass überschüssiges Abwasser über sogenannte Entlastungsbauwerke in die Vorfluter abgeleitet wird. Diese Praxis führte in den vergangenen Jahren jedoch verstärkt zu Ausuferungen, insbesondere am Mühlbach in Feldkirch-Altenstadt. Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen sowie eine Beeinträchtigung der Gewässerqualität sind die Folgen. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket erarbeitet.

Kernmaßnahmen

Das Projekt wird in mehreren Phasen realisiert. Ein erster Schritt ist die Anpassung der Drosselabflüsse in den Verbandssammler in der Stadt Feldkirch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der Drosselstrecke am Regenüberlaufbauwerk Ölzmühle und an der Bahnunterführung durch den Abwasserverband Region Feldkirch. Einer der Kernmaßnahmen des Gesamtprojekts ist die Errichtung eines Stauraumkanals in der Appenzeller-Straße durch die Marktgemeinde Rankweil. Dieser dient als Zwischenspeicher für einen Teil des Mischwassers während Starkregenereignissen. Das anfallende Abwasser wird dann kontrolliert über das bestehende Kanalnetz in den Hauptsammler abgegeben. Durch die koordinierte Umsetzung all dieser Maßnahmen aller Projektpartner wird die Abflusssituation am Mühlbach nachhaltig verbessert.

Investition in eine sichere Infrastruktur

Durch das Projekt werden nachhaltige Verbesserungen im Kanalsystem geschaffen. Dennoch bleibt auch die Eigenverantwortung der Anrainer:innen ein wichtiger Faktor: Grundstücksbesitzer:innen sind angehalten, individuelle Schutzmaßnahmen für ihre Objekte zu ergreifen. In vielen Fällen wurden solche Vorkehrungen bereits erfolgreich umgesetzt. Mit diesem Grundsatzbeschluss investiert die Marktgemeinde Rankweil aktiv in eine zukunftssichere Infrastruktur. Die Planungsarbeiten beginnen im Juni 2025. Die Bauausführung soll im Jahr 2026 erfolgen.

Die Kosten für das Gesamtprojekt werden auf rund 4,5 Millionen Euro netto geschätzt. Die Finanzierung erfolgt durch die beteiligten Gemeinden sowie durch Fördermittel des Landes Vorarlberg und der Bundesförderung.

Tags: InfrastrukturPolitikRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
Daði Már Kristófersson, isländischer Finanz- und Wirtschaftsminister im Austausch mit Regierungschefin Brigitte Haas. Bildrechte: EU/IKR
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas am Ecofin-Treffen: Förderung des Wohlstands durch offenen Handel

17. November 2025
Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

13. November 2025
Barbara Röser. 
Foto: © mathis.studio
Politik

ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

13. November 2025
nächster Artikel
IBO Messe Friedrichshafen

Grenzenlose Inspiration für Urlaub, Freizeit und Reisen

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Kinderdorf lädt zum Kinderschutz-Spaziergang

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Verkehrsunfall endet in Satteins im Schwarzen See

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist