10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Plädoyer für das Troianische Pferd

von ANDA
26. Februar 2025
in gsi.kolumne, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Im Netz radikalisieren sich die Schwachen. Aus tiefer Unsicherheit befreit sie die Gewissheit eines höheren Auftrages, sie finden eine, wie sie glauben, heroische gottgefällige Bestimmung.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Bedeutungsdurchdrungen in der Vorbereitung und Durchführung der Morde fällt es ihnen leicht, die schnöde Welt, die sie bisher kaum beachtete, geschweige denn liebte, zu verlassen. Andere verbleiben in der Anonymität, einer skurrilen elektrischen Intimsphäre, aus der heraus sie ihre politische Agenda, ihr Netz spinnen. Durchaus finanziert von Diktatoren und Kriegsherren, die die offene Gesellschaft und ihre Institutionen, vor allem die Demokratie und den Rechtsstaat, als ihren Feind betrachten. Sie organisieren den Shitstorm, der die Missliebigen, wohl jeden von uns, treffen kann. Jetzt muss der Held von Klagenfurt, der durch mutiges Anfahren des Messermörders weiteres Töten verhindert hat, sich fürchten und verstecken. Welche Schande. Die Opfer der Shitstorms sind immer – in der realen Welt – traumatisiert. Und warten auf einen Termin in Psychotherapie.

Mit dem zufälligen Durchsuchen von Wohnungen bestimmter Schichten wird man die Radikalisierten nicht finden. Sie und ich haben jeweils ein Küchen- oder gar Pfadfindermesser in der Wohnung. Das bedeutet und beweist nichts. Abgesehen davon ist es verfassungskonform (Diskriminierungverbot) nicht regelbar. Es scheint klar, dass die Radikalisierung vor alllem im Internet erfolgt. Die Zeit der Flugschriften, die mit dem Postboten zugestellt werden und im Wohnzimmer herumliegen, ist seit Jahrzehnten vorbei.

Die Parteien rätseln, beraten über die Einführung des Bundestrojaners, ein Überwachungsprogramm, das den Eigentümern einer IP-Adresse heimlich auf ihr Handy oder Notebook eingespielt wird. Dann kann die Polizei alles mitlesen – im Original. Und die Verschlüsselung wird umgangen. Der „Digital-Service-Act“ der EU mag zwar den „Bit Cats“, die jetzt in den USA Donalds vollends das Sagen haben, sauer aufstoßen. Die spinnen ihr Netz, um Beute zu machen. Aber der DIA ist trotz der vielgeschmähten „Bürokratisierung“ ein zahnloser Tiger. Ich halte daher die Einführung der Trojaner für wünschenswert und unvermeidlich.

Habe ich, haben Sie wirklich eine „Intimsphäre“ im Internet? Wieviele Kinderpornofilme, wieviele Schusswaffen haben Sie schon heruntergeladen? Wieviele Menschen haben Sie beschimpft, bedroht? Posten Sie die Fotos Ihrer unmündigen Kleinkinder regelmäßig?

Oh, so wie ich, machen Sie das alles nicht! Sie beschränken sich auf das eine oder andere Urlaubsfoto und die Nachrichten, die sowieso (fast, außer der gesponsorten Werbung) niemand interessiert im Stil von „Kommst du zum Abendessen, es gibt, nein, keine Gänsestopfleber, sondern Gemüsestrudel.“
Sehen Sie.
Die Spielregeln digital müssen dieselben sein wie analog in der europäischen, überaus zivilisierten Gesellschaft. Wer jemanden – auf der Straße, am Arbeitsplatz, beim Sport, in seiner Wohnung – bedroht, wird strafrechtlich verfolgt. Es gibt keine Toleranz.
„Sie spinnen ihr Netz, um Beute zu machen“
Die Verführer selbst sind für die kleineren Nationalstaaten und selbst für die Europäische Union unerreichbar. Russland und China haben eine andere Agenda, die USA sind derzeit erratisch. Aber wir können das Netz stören, die Beute befreien.

Anmerkungen:

Das Troianischen Pferd, ein riesiges Holzpferd, in dessen Bauch sich die generischen Krieger verborgen haben, wurde als Geschenk von der Stadt Troia angenommen. Die Soldaten öffneten von innen die unüberwindlichen Tore. Troia wurde zerstört.
Für die mit Glück rechtzeitig ertappten Radikalisierten sind Therapien notwendig.
Neben Hannah Arendt und Peter Sloterdijk haben später die Existenzphilosophen, etwa Alexander Batthyany („Die Freiheit, die aus Fürsorge erwächst“) Erklärungen versucht. Wer nicht in seiner Kindheit und frühen Jugend mit Zuneigung und Fürsorge überschüttet wurde, kann sich von dieser Deprivation kaum mehr erholen. Freilich spricht diese Analyse die Täter nicht frei von Schuld. Aber sie gibt der Gesellschaft einen Hinweis auf Vorsorge, Heilung, Versöhnung.

Tags: Albert WittwerKlagenfurtPolitikWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Direktor Michael Weber und Jakob Calice in der Hak Has Feldkirch. Foto: Bandi R. Koeck
Politik

Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

6. November 2025
Abschlussklassen mittlere Reihe von links nach rechts: Mario Breuss (Stv. der Landespolizeidirektorin), Gerhard Ellensohn (Stv. der Landespolizeidirektorin), Markus Giesinger (Bürgermeister Altach), Uta Bachmann (Landespolizeidirektorin), Gerhard Karner (Innenminister), Markus Wallner (Landeshauptmann), Daniel Allgäuer (Landesrat), Thomas Hopfner (Leiter Sicherheitsakademie). Bildquelle: LPD
Politik

Vorarlberg: Personalstand und Frauenanteil auf Rekordniveau

6. November 2025
Bushof Schaan. Foto: Gemeinde Schaan
Liechtenstein

Neue Nordausfahrt soll Bushof Schaan entlasten

6. November 2025
Foto: IKR/Evoto
Liechtenstein

Liechtenstein gestaltet den Europäischen Hochschulraum aktiv mit: 96. BFUG Board Sitzung in Vaduz

5. November 2025
nächster Artikel
Thien-Areal: Infos von der Abteilung Infrastruktur © alle Bilder: Mathis-Fotografie

Viel Anklang mit 2.000 Besucher für Tag der offenen Tür in Rankweil

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist