10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Krötenretter gesucht: Engagierter Amphibienschutz in Feldkirch

von ANDA
21. Februar 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Amphibienhelfer 2025. © Stadt Feldkirch

Amphibienhelfer 2025. © Stadt Feldkirch

Jedes Jahr im Frühjahr wandern Kröten, Frösche, Unken und Molche von ihren Überwinterungsplätzen zu dem Gewässer, in dem sie selbst herangewachsen sind, um sich dort fortzupflanzen. Damit diese Reise nicht beim Überqueren der Straße tödlich endet, engagieren sich in Feldkirch jedes Jahr Freiwillige und retten so tausende Tiere.

Seit kurzem sind die Feldkircher Amphibienhelfer:innen mit neuen Sicherheitswesten ausgestattet. So sind sie bei ihrer Tätigkeit in der Dämmerung sichtbar und machen gleichzeitig auf den Amphibienschutz aufmerksam. „Die Freiwilligen leisten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Da sie in der Dämmerung unterwegs sind, ist ihre eigene Sicherheit aber genauso wichtig“, betont Bürgermeister Manfred Rädler.

WERBUNG

In Feldkirch gibt es drei Schutzaktionen: beim Levner Weiher, in der Hub und beim Tostner Burgweg. Barbara Klien koordiniert die ehrenamtlichen Helfer:innen beim Levner Weiher. Andrea Ritter übernimmt diese Aufgabe beim Tostner Burgweg und Familie Hatzl ist beim Hubweg in Tosters im Einsatz. Im vergangenen Jahr konnten durch die engagierte Hilfe der Freiwilligen rund 2.500 Amphibien gerettet werden. Auch in diesem Jahr werden für alle drei Standorte noch Freiwillige gesucht. Informationen dazu gibt es bei der Abteilung Umwelt/Energie/Klimaschutz der Stadt Feldkirch oder direkt bei den Koordinatorinnen der drei Schutzaktionen.

Wie es um den Amphibienbestand in Feldkirch steht, wurde im Rahmen des Projekts „Frosch im Wassertropfen“ im vergangenen Jahr von Forscher:innen der Universität Innsbruck im Rahmen einer österreichweiten Aktion untersucht. Die innovative Methode arbeitet mit der Analyse von Umwelt-DNA (eDNA). Dabei wird DNA aus Wasserproben entnommen, um die darin vorkommenden Arten zu identifizieren – ganz ohne direkten Kontakt mit den Tieren. Die Probennahme erfolgte dabei nicht durch Wissenschaftler:innen, sondern durch interessierte Menschen aus der Bevölkerung als sogenannte „Citizen Scientists“.

Auch in Feldkirch wurden einige Gewässer untersucht, darunter der Egelsee und der Tisner Weiher. „Solche Analysen helfen uns, einen Überblick über die Artenvielfalt in Feldkirch zu erhalten“, so Umwelt-Stadtrat Clemens Rauch. „Unsere Gewässer bieten wichtige Rückzugsräume für die Amphibien, weshalb die Stadt Feldkirch Orte wie den Levner Weihner und das Lehrbiotop Alte Rüttenen besonders schützt“. Im Rahmen der Untersuchung wurde auch erhoben, ob ein für Amphibien gefährlicher Pilz in den Gewässern vorkommt. Dieser konnte erfreulicherweise in den beprobten Feldkircher Gewässern nicht nachgewiesen werden.

Kontakt für freiwillige Helfer

·       Stadt Feldkirch, Abteilung Umwelt/Energie/Klimaschutz: +43 5522 304 1453

·       Levner Weiher: Barbara Klien, Tel.: 0664 1106 597

·       Tosters Hub: Fam. Hatzl, Tel.: 0664 4338 525

·       Tostner Burgweg: Andrea Ritter, Tel.: 0699 1025 3014

Nähere Informationen zum Forschungsprojekt Frosch im Wassertropfen: https://www.uibk.ac.at/projects/frosch-im-wassertropfen/

Tags: EventsFamilienFeldkirchKinderUmwelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

28. September 2025
döt.gsi

Oma Lilli: Die Kur – Das Kabarett ab 2025

28. September 2025
Gsiberg

Weltherztag 2025: 25.000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in Österreich brauchen lebenslange Betreuung

25. September 2025
nächster Artikel
Palais Liechtenstein © Patricia Mogli Keckeis

Palais Liechtenstein wird zu Begegnungszone anlässlich Feldkirch100

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Viele Dinos zum Anfassen, Füttern und Reiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einbruch in Fahrradgeschäft in Lustenau – Polizei bittet um Hinweise

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • St. Gallenkirch: 58-Jähriger von LKW lebensgefährlich eingeklemmt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 36-jähriger Landwirt stirbt bei Mulcharbeiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist