10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Neue Tempobremsen im Reichenfeld

von NAGA
5. Februar 2025
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Illsteg. Foto: Stadt Feldkirch

Illsteg. Foto: Stadt Feldkirch

Im Reichenfeld, auf dem Illsteg und am Elisabethplatz setzt die Stadt Feldkirch auf mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer. An drei neuralgischen Punkten werden in den kommenden Wochen Tempobremsen für Radfahrer:innen installiert. Ziel ist es, Konflikte zu minimieren und den Naherholungsraum für alle sicherer zu machen.

Für die drei Standorte werden maßgeschneiderte Maßnahmen umgesetzt. Im Reichenfeld sorgt die Begegnung von Fußgänger, Tiefgaragennutzer, Gästen des angrenzenden Gastgartens und Radfahrer immer wieder für gefährliche Situationen. Eine Tempobremse wird hier künftig für eine kontrollierte Geschwindigkeit und mehr Sicherheit sorgen.

WERBUNG

Auf dem Illsteg galt bereits bisher ein Fahrverbot für Radfahrer:innen, das jedoch häufig ignoriert wird. Um die Einhaltung des Verbots zu verbessern, werden auf beiden Seiten der Brücke Tempobremsen installiert. Diese Maßnahme dient insbesondere dem Schutz aller Brückennutzer, da das niedrige Geländer ein zusätzliches Sicherheitsrisiko für Radfahrer darstellt.

Der Zugang zum Illsteg führt über den gekiesten Elisabethplatz, der zugleich einen Kinderspielplatz beherbergt. Eine Tempobremse soll hier das Fahrverhalten von Radfahrer:innen verlangsamen, um mögliche Kollisionen und Unfälle auf dem rutschigen Untergrund zu verhindern.

„Das Reichenfeld ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Feldkirch. Umso wichtiger ist ein respektvolles Miteinander aller Verkehrsteilnehmer“, so Bürgermeister Manfred Rädler. „Zu schnelles oder unaufmerksames Radfahren kann zu Konflikten und Unfällen führen. Wir bitten daher alle Nutzer:innen des Bereiches um erhöhte Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme“.

Tags: FeldkirchVerekehr
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Schübergabe
Politik

Oldtimer mit Herz: drive2help übergibt 7.500 Euro an Hilfswerk Feldkirch

13. September 2025
Dr. Albert Wittwer
Politik

Alberts Notion: Eliten und der „gesunde Volkskörper“

12. September 2025
nächster Artikel
Dieter Heidegger mit Susi Claus. Fotos: Humunculus

Ein wortgewaltiger Kater und weitere Viechereien

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist