10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.wohnen

Umfrage:Nur 3 von 10 wohnen altersgerecht

von Red
21. Januar 2025
in gsi.wohnen, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Dietmar Denger/Vorarlberg Tourismus

Symbolbild: Dietmar Denger/Vorarlberg Tourismus

27 Prozent der Österreicher haben einen gar nicht für das Alter ausgestatteten Wohnsitz.

Die Lebenserwartung steigt, damit auch der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum. Ob barrierefreier Zugang, passende Türbreiten für Gehhilfen oder Rollstühle, Haltegriffe im Badezimmer oder rutschfeste Bodenbeläge – kaum jemand denkt beim Einzug in eine Wohnung oder ein Haus daran, bereits „für später“ vorzusorgen. Das zeigt auch die Trendstudie von ImmoScout24.at unter 1.000 Befragten. Denn nicht einmal ein Drittel (31 Prozent) der Österreicher bewohnt derzeit eine Immobilie, die diesen Bedarf zum überwiegenden Teil erfüllt.

Mehr als ein Viertel wohnt gar nicht altersgerecht

WERBUNG

Über Wohnraum, der teilweise altersgerecht ausgestattet ist, verfügen 4 von 10 Personen. Doch mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Österreicher haben einen für das Alter gar nicht passenden Wohnsitz. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil in der Altersgruppe der 40 bis 49-Jährigen (35 Prozent). Aber auch ein Viertel der Generation 50+ ist im eigenen Zuhause nicht entsprechend auf das Alter vorbereitet. Im Bundesländervergleich sticht das Burgenland heraus, wo 4 von 10 ein nicht adäquat ausgestattetes Heim bewohnen.

Ländliche Gegenden mit mehr Aufholbedarf

Insgesamt zeigt die Trendstudie mehr Aufholbedarf am Land. Wer in einem Dorf oder außerhalb eines Ortsgebiets lebt, verfügt am seltensten über eine altersgerechte Ausstattung. Gerade einmal ein Viertel (26 Prozent) der am Land Lebenden meint, der derzeitige Wohnraum wäre zum überwiegenden Teil für das Alter geeignet (vs. 31 Prozent gesamt).

Eigentum ist etwas besser als ausgestattet

Wer ein Eigenheim besitzt, ist meist besser für das Alter gerüstet als Mieter. So leben 32 Prozent der Eigentümer:innen in einer Immobilie, die zum überwiegenden Teil für das Wohnen im Alter geeignet ist (Miete: 27 Prozent). Weitere 42 Prozent haben nur teilweise geeigneten Wohnraum (Miete: 39 Prozent). Und gar keine altersgerechte Ausstattung haben nur 24 Prozent (vs. 28 Prozent Miete).

Altersgerechte Ausstattung 

 Zum überwiegenden Teil jaNur teilweiseNein
Gesamt31 %39 %27 %
Miete27 %39 %28 %
Eigentum32 %42 %24 %
18 bis 29 Jahre32 %37 %25 %
30 bis 39 Jahre27 %43 %24 %
40 bis 49 Jahre23 %38 %35 %
50 bis 59 Jahre39 %36 %25 %
60 bis 69 Jahre34 %39 %24 %

Quelle: ImmoScout24-Trendstudie von Integral Markt- und Meinungsforschung

Tags: AlterÖsterreichPensionWohnen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg
Österreich

Floristik als Kunstform: Wie Österreicher Feste mit Blumen schmücken

26. Juni 2025
nächster Artikel
Bild: Rainer Juriatti/Mein Sternenkind

Mein Sternenkind: Hilfsfonds für individuelle Verabschiedung geschaffen

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Pfadi der 50/60-er Jahre trafen sich   

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist