10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gedenken

Mein Sternenkind: Hilfsfonds für individuelle Verabschiedung geschaffen

von BK
21. Januar 2025
in Gedenken, gsi.verein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bild: Rainer Juriatti/Mein Sternenkind

Bild: Rainer Juriatti/Mein Sternenkind

Verein „Mein Sternenkind“ hilft Betroffenen, die ihr Sternenkind aus Geldnot in die Sammelbestattung geben müssen
Stirbt ein Kind zur Welt, so stellt sich die Frage, welche Form der Verabschiedung die Eltern wählen möchten. Manche Betroffene sehen in der Sammelbestattung ein „symbolisches Zeichen“, dass ihr Kind nicht alleine ist. Andere Betroffene wiederum möchten ihr Kind im Rahmen ihrer ganz persönlichen Gefühlswelt verabschieden und vielleicht auch die Urne für eine Zeit mit nach Hause nehmen. So gibt es viele Menschen, die zwar Zweites wollen, sich aber aus Kostengründen zur Sammelbestattung gezwungen fühlen.

Mangelhafte Aufklärung in vielen Krankenhäusern
„Bedauerlicherweise machen wir bei unseren Sternenkindfotografie-Einsätzen immer wieder die Erfahrung“, bedauert Obfrau Vera Juriatti, „dass Betroffene in vielen Krankenhäusern nicht aufgeklärt werden, dass beide Varianten der Verabschiedung möglich sind. Mehr noch: Immer wieder hören wir von Betroffenen, dass auf ihre Frage, wie es nun weitergehe, mit der Antwort ‚Das Kind kommt in die Sammelbestattung‘ kein Spielraum gegeben wird für ein vertiefendes Beratungsgespräch“. 
Vera Juriatti weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass Eltern jede Aussage durch Fachpersonal im – wie sie sagt – „Nebel des Schmerzes“ nicht hinterfragen und so eine absolut klingende Aussage als Anweisung verstanden wird. Auf der online-Hilfsseite www.mein-sternenkind.net finden Betroffene hingegen eine Übersicht von Bestattern in ganz Österreich, die Sondertarife gewähren. Mit wenigen Klicks erfährt man dort die Adressen jener, die entgegenkommend für Sternenkindeltern da sind.

WERBUNG

Mein-Sternenkind schafft Hilfsfonds
„Damit zumindest der finanzielle Aspekt keine Rolle mehr spielt“, erläutert Vera Juriatti, „haben wir dank großzügiger Spenden rund um den Baum der Erinnerung in Graz sowie im Bregenzerwälder Sibratsgfäll mit Beginn des Jahres einen Fonds ins Leben rufen können, aus dem heraus Betroffenen, die ihr Kind allein aus Kostengründen in eine Sammelbestattung geben müssten, geholfen werden kann“. 
Die Erfahrungen der langjährigen Sternenkind-Begleiterin Juriatti zeigen, dass Sternenkindeltern oftmals kein Spielraum gelassen wird, selbst zu entscheiden. „Es ist fachlich auch ein schlichtweg falscher Ansatz, einer Mutter mit einem Sternenkind in der 34. Schwangerschaftswoche, das mehr als 500 Gramm wiegt, zu sagen, ihr Kind müsse in die Sammelbestattung gegeben werden. Hier gibt es in den Kliniken offenkundig massiven Nachschulungsbedarf“.

Sternenkindeltern Spielraum lassen
Vera Juriatti macht in der Akutbetreuung die Erfahrung, dass das Tröstende in einer klaren Entscheidung liegt: „Sternenkindeltern brauchen Zeit, in Ruhe darüber zu entscheiden, welchen Weg sie wählen möchten. Ebenso ist Sternenkindeltern im Rahmen der Aufklärung eine bestmögliche Hilfestellung zu gewährleisten, um die Kosten für eine Einzelbestattung – respektive Kremation – in Erfahrung zu bringen, um danach zu entscheiden, was aus Kostengründen zu tun ist.“

Anträge zum Fonds ab sofort möglich
Betroffene aus ganz Österreich können sich ab sofort beim Verein melden, um nach kurzer Prüfung der Finanzlage die Kremations- sowie Bestattungskosten bis zu hundert Prozent finanziert zu bekommen. „Wir arbeiten sehr eng mit vielen Bestattern in ganz Österreich zusammen, die uns enorm entgegenkommen“.

Tags: FamilienGedenkenKinderSterbenVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Spielkreis Götzis
gsi.verein

In 80 Tagen um die Welt – Spielkreis Götzis feiert 60 Jahre Theaterleidenschaft

17. September 2025
125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort
gsi.verein

125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

15. September 2025
Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
nächster Artikel
Verena Leija. Foto: Bandi Koeck

Die faszinierende Welt der Galeristin Verena Leija

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist