10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Julian Bitsche: Politische Jugendorganisationen sind wichtig

von ROMA
8. Dezember 2024
in döt.gsi, gsi.verein
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Die Geehrten: vorne (vlnr): Marie Hammerer, Sophia Stieger, Jakob Hammerer; hinten (vlnr): Dr. Wolfgang Matt, Dr. Wolfgang Burtscher, MMag. Benedikt König, Jakob Oberndorfer, Moritz Weber, Sarah Stöckl, Lisa-Marie Handle, Arno Meusburger
Fotonachweis: KMV Clunia/Öller

Die Geehrten: vorne (vlnr): Marie Hammerer, Sophia Stieger, Jakob Hammerer; hinten (vlnr): Dr. Wolfgang Matt, Dr. Wolfgang Burtscher, MMag. Benedikt König, Jakob Oberndorfer, Moritz Weber, Sarah Stöckl, Lisa-Marie Handle, Arno Meusburger Fotonachweis: KMV Clunia/Öller

Glänzendes 116. Stiftungsfest der KMV Clunia Feldkirch

„Die Aufgaben politischer Jugendorganisationen kann man in vier Teilbereiche zusammenfassen“, erklärte Festredner Julian Bitsche, BA, der Landesobmann der JVP Vorarlberg beim 116. Stiftungsfest der KMV Clunia, das sind die Vertretungs-, die Vernetzungs-, die Bildungs- und die Party- und Gesellschaftsfunktion. Das gelte natürlich nicht nur für die JVP, sondern auch für die jungen Freiheitlichen und Grünen, die JUSOS bzw. die junge Generation der SPÖ und die JUNOS.“

„Bei der Vertretungsfunktion gehe es darum, die politischen Interessen der Jugend in der jeweiligen Mutterpartei zu artikulieren, bei der Vernetzungsfunktion sei es die Aufgabe, an die politischen Entscheidungsträger heranzukommen und Jugendinteressen umzusetzen, bei der Bildungsfunktion stehe der Erwerb grundlegender Fähigkeiten – Reden schreiben, Medienarbeit, Erweiterung des politischen Horizonts – im Vordergrund und bei der Party- und Gesellschaftsfunktion das Faktum, dass politische Arbeit auch Spaß machen muss. Hier seien auch die Verbindungen erfolgreich tätig. Insgesamt, so Bitsche“, „leisten die Jugendorganisationen auch einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Demokratie in unserem Land!“

WERBUNG

Das 116. Stiftungsfest am 7. Dezember 2024 konnte mit der Festmesse mit Dompfarrer MMag. Fabian Jochum in der Kapuzinerkirche und dem Festkommers in der vollen Ritterstube der Schattenburg unter dem Präsidium von Senior Sophia Stieger erfolgreich begangen werden.

Clunia ließ am 7. Dezember 2024 2024 ihren gut besuchten Stiftungskommers steigen. –        Das Kommerspräsidium (vlnr) Marie Hammerer, Sophia Stieger, Jakob Hammerer

Burschung-Philistrierung-neue Mitglieder

            „Geburscht“, das heißt als Vollmitglied aufgenommen, wurden der 20-jährige Jakob Oberndorfer aus Feldkirch (Laudatio: Jonas Prenn) und die 19-jährige Elementarpädagogin Lisa-Marie Handle aus Göfis (Laudatio: Tanja Handle); philistriert (in den Absolventenverband aufgenommen) wurde die 22-jährige Kunststofftechnikerin Sarah Stöckl aus Dornbirn (Laudatio: Jason Schaefler). Als Ehrenphilister neu bei Clunia ist der 45-jährige Rechtsanwalt Stadtrat MMag. Benedikt König aus Feldkirch, ihn stellte Mag. Wolfgang Türtscher vor, als Bandinhaber der 21-jährige Student Moritz Weber aus Feldkirch, ihn stellte Sophia Stieger vor.

Dank für verdiente Mitglieder

Für ihre langjährige Treue zur Clunia konnten drei Altmitglieder geehrte werden:Das 125-Semester-Band bekam Dr. Wolfgang Burtscher aus Feldkirch, das 75-Semester-Band Dr. Wolfgang Matt aus Altach und Arno Meusburger aus Feldkirch. Die Laudatio hielt Philistersenior Mag. Leonhard Ladner.

Gut besuchte Veranstaltung

Der Kommers war gut besucht; so sah man Dompfarrer MMag. Fabian Jochum, VMCV-Landesvorsitzenden Alexander Waller, den Rankweiler Vizebürgermeister Mag. Andreas Prenn, den Feldkircher Altstadtrat DI Georg Oberndorfer, Franz Slavik von der Waldmark Horn, Christoph Rudigier von der Sonnenberg-Bludenz, Mag. Nicole Ströhle von der Claudiana Innsbruck, Laura Strauß von der Bregancea Bregenz, Raphael Karlinger von der Bernardia Stams, Univ.-Prof. Dr. Florian Schaffenrath und Mag. Matthias Weger von der Austria Innsbruck, Archivdirektor Dr. Ulrich Nachbaur, die Alt-Philistersenioren Ing. Heinz Gesson, Gerold Konzett, DI Peter Nachbaur, Dr. Georg Konzett, Mag. Wolfgang Türtscher und Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl, die Chefredakteurin des Cluniers, Mag. Silvia Öller, als „Kistenschinder“ Mag. Paul Christa und vom Philistervorstand der Clunia Mag. Leonhard Ladner, Tanja Handle, Peter Stieger, MEd, Nora Kerschbaumer, Dr. Gerhard Köhle, Mag. Patrick Hammerer und Dompfarrer MMag. Fabian Jochum.

–        Festredner Julian Bitsche BA. Foto: KMV Clunia/Öller

Lange Tradition

Die 1908 gegründete Katholische Mittelschulverbindung Clunia Feldkirch trat ab 1932 entschieden gegen den Nationalsozialismus auf und wurde im März 1938 nach dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland sofort verboten und aufgelöst. 1946 konnte Clunia reaktiviert werden. Clunia-Feldkirch umfasst derzeit 140 Mitglieder; seit 1991 können auch Mädchen vollberechtigte Mitglieder der Clunia werden. 1977 wurde Clunia reaktiviert; als Philistersenioren wirkten seit damals Dr. Lorenz Konzett, Ing. Heinz Gesson, Gerold Konzett, DI Peter Nachbaur, Dir. Dr. Georg Konzett, Mag. Wolfgang Türtscher, Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl, Mag. Michael Rusch, Thomas Cziuday, Alexander Waller, Florian Wund, Achim Zortea, BSc und seit 2023 Mag. Leonhard Ladner.

Tags: CluniaClunia FeldkirchGrüneJusosSPÖ
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort
gsi.verein

125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

15. September 2025
Alle Fotos: © Udo Mittelberger
döt.gsi

Das waren die Highlights der Dornbirner Herbstmesse

7. September 2025
Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
nächster Artikel
Symbolfoto/gsi.news

Tätliche und sexuelle Übergriffe bei der Neptun Bar in Bregenz

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist