10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.trends

Notvorrat nicht nur für Prepper: Kluger Rat für Krisenzeiten

von Red
13. Oktober 2024
in gsi.trends, Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Vorarlbergs Trinkwassergebiete

Symbolbild: Vorarlbergs Trinkwassergebiete

Heute, am 13. Oktober wird der „Internationale Tag der Katastrophenvorsorge“ begangen – ein Anlass, den das Amt für Bevölkerungsschutz in Liechtenstein nutzt, um auf die Bedeutung eines persönlichen Notvorrats hinzuweisen. Gemeinsam mit dem Schweizer Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) macht die Kampagne „Kluger Rat, Notvorrat“ deutlich, wie wichtig es ist, sich auf unerwartete Krisensituationen vorzubereiten.

Die Gefährdungsanalyse zeigt, dass auch in Liechtenstein unerwartete Ereignisse wie Stromausfälle, Pandemien oder extreme Wetterereignisse auftreten können. In solchen Situationen könnte es zu Engpässen bei der Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern wie Wasser, Lebensmitteln oder Medikamenten kommen. Liechtenstein ist dank des Zollvertrags an die wirtschaftliche Landesversorgung der Schweiz angeschlossen, was bedeutet, dass in Krisenzeiten auch auf Schweizer Lagerbestände zugegriffen werden kann. Dennoch kann es dauern, bis diese Maßnahmen greifen – eine Übergangszeit, in der die Bevölkerung auf sich selbst gestellt ist.

WERBUNG

Notvorrat: Einfach und effektiv

Ein persönlicher Notvorrat bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, in einer Krisensituation zumindest für einige Tage versorgt zu sein. Trotz des Bewusstseins, dass es sinnvoll ist, einen solchen Vorrat zu haben, sind viele Haushalte nicht ausreichend vorbereitet. Eine interaktive Website des BWL bietet jetzt praxisnahe Tipps und Beispiele, wie man sich einen Notvorrat anlegen kann. Mit dem Notvorrats-Rechner können individuelle Vorratslisten für den eigenen Haushalt erstellt werden, die auf Haushaltsgröße, Ernährungsgewohnheiten und Unverträglichkeiten abgestimmt sind. Weitere Informationen sowie Checklisten und Broschüren stehen online zur Verfügung.

Wasser als entscheidender Faktor

Der wichtigste Bestandteil eines Notvorrats ist Wasser. Selbst in einem Land wie Liechtenstein, das über hervorragende Trinkwasserressourcen verfügt, können extreme Ereignisse die Versorgung gefährden. Da Wasser nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Kochen und für die Hygiene benötigt wird, können bereits wenige Tage ohne Wasser problematisch werden. Deshalb wird empfohlen, pro Person mindestens 9 Liter Wasser für drei Tage zu lagern. Darüber hinaus sollten auch Medikamente, Hygieneartikel, Energiequellen und etwas Bargeld bereitgehalten werden.

Factbox:

  • Website: www.notvorrat-fabel.bwl.admin.ch
  • Notvorrats-Rechner: www.notvorratsrechner.bwl.admin.ch
  • Empfohlene Wassermenge: 9 Liter pro Person für 3 Tage
  • Zusätzliche Artikel: Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel, Energiequellen, Bargeld
Tags: LiechtensteinTippsTrendsUnfall
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: kfu/Landespolizei
Liechtenstein

Neue Kampagne: «Augen auf – Kinder überraschen»

18. August 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Sachschaden bei zwei Verkehrsunfällen in Gamprin und Vaduz

18. August 2025
Foto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Mehrere Polizeieinsätze über das verlängerte Wochenende

17. August 2025
Ein richtig gelungenes Volksfest wie aus dem Bilderbuch. Fotos: Bandi R. Koeck/Gsi.News
Liechtenstein

Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

16. August 2025
nächster Artikel
Hatten sichtlich Spaß beim Spatenstich (v. l. n. r.): Johannes Flatz und Angelika Rübenak von Rhomberg Bau, Landesrat Mag. Marco Tittler, Robert Kofler (Kofler Baustatik), Martin Summer (Rhomberg Bau), VOGEWOSI-Geschäftsführer Dr. Hans-Peter Lorenz, Architektin Dipl.-Ing. Susanne Gaudl und Martin Schuler (Rhomberg Bau). ©Land Vorarlberg/C. Hefel

Hier entsteht neuer leistbarer Wohnraum für Bregenz

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist