10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

6.000 Bläser erwartet: Weltrekord am Rheinufer zwischen Koblach-Montlingen

von Red
18. August 2024
in gsi.event, gsi.musik, gsi.verein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Beim Gesamtchor anlässlich des 18. Landesmusikfests spielen 3.000 Musikanten gemeinsam. Foto: Bürgermusik Götzis

Beim Gesamtchor anlässlich des 18. Landesmusikfests spielen 3.000 Musikanten gemeinsam. Foto: Bürgermusik Götzis

Organisatoren erwarten am 25. August über 6.000 Musiker bei der Brücke Koblach-Montlingen

Die Festlichkeiten zum 100. Geburtstag des Vorarlberger Blasmusikverbandes (VBV) sind in vollem Gange: Nach der Ausstellungseröffnung „tuten & blasen“ im vorarlberg museum und dem „Zirkus Luft-i-Kuss“ im Festspielhaus folgt am 25. August ein weiterer Höhepunkt im Festkalender – der Auftritt von mehr als 6.000 Musiker aus der Vierländerregion Bodensee am Vorarlberger und Schweizer Rheinufer. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem St. Galler Blasmusikverband startet um 10:30 Uhr bei der Brücke Koblach-Montlingen. Im Anschluss lädt der Verband zum Brückenfest auf dem Parkplatz bei den Koblacher Sportstätten.

Nicht nur der Vorarlberger Blasmusikverband hat allen Grund zum Feiern, auch der St. Galler Blasmusikverband begeht heuer sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass stellen beide Verbände gemeinsam einen Weltrekord der Blasmusik auf die Beine: Unter dem Motto „Musik verbindet, grenzübergreifend“ werden am 25. August über 6.000 Musiker aus Vorarlberg, Süddeutschland, Liechtenstein und der Ostschweiz rund um die Brücke Koblach-Montlingen gemeinsam musizieren. Die Teilnehmer stehen sich Schulter an Schulter über 4 Kilometer entlang des Rheins gegenüber, verbunden durch die Brücke. „Hier geht es um die Verbindung durch die Musik über die Landesgrenzen hinweg: So eine Aufstellung zum gemeinsamen Spiel hat es noch nie gegeben. Dieses einzigartige Event wird ein großes Echo in der Welt der Blasmusik und darüber hinaus hervorrufen“, so VBV-Obmann Wolfram Baldauf.

WERBUNG
Gleich vier Uraufführungen sind beim Festkonzert mit WINDWERK zu hören.

Die Spielvorbereitungen starten um 10:30 Uhr, der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr. Nach einer Begrüßung geben die Musikanten die Stücke „Dir zum Gruß, Land Vorarlberg“ von Ludwig Bertel und „Harmonie der Blasmusik“ von Christoph Walter zum Besten – letzteres eine Komposition, die für diesen Anlass vom St. Galler Blasmusikverband beauftragt wurde. Die Dirigentinnen und Dirigenten koordinieren über Kopfhörer das Zusammenspiel. Besucher können den Weltrekord vom Rheindamm aus erleben, die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist kostenfrei. Ab 12:00 Uhr findet das Brückenfest auf dem Parkplatz bei den Koblacher Sportstätten mit der böhmischen Brasspartie „Die 4 Beiden!“ statt.

Ausblick

Anlässlich des runden Geburtstages veranstaltet der VBV am 7. September das 18. Landesmusikfest in Frastanz. Nach einem Aufmarsch der Musikvereine zum Rathaus spielen im Gemeindepark über 3.000 Musikanten im Gesamtchor Vorarlberger Märsche, „Mein Österreich“ und die „Europa-Hymne“. Von dort geht es dann in einem Umzug zum Festzelt am Gelände der Brauerei Frastanz.

Beim Festkonzert zum Jubiläum präsentiert das sinfonische Blasorchester WINDWERK am 20. Oktober im Montforthaus Feldkirch nicht nur bestehende Werke, sondern auch vier Auftragskompositionen: Neben Richard Strauss, James Barnes, Nigel Hess stehen Uraufführungen von Martin Schorn, Tobias Psaier, Martin Rainer und Orchesterleiter Thomas Ludescher auf dem Programm. Das Publikum darf sich auf ein besonderes Hörerlebnis freuen, denn die Komponisten thematisieren in ihren Stücken besondere Seiten an Vorarlberg, wie Holzarchitektur, Brauchtum, 100 Jahre Wasserkraft, Technik, Versicherungsschutz sowie Gastgeben mit Herz.

Weltrekord der Blasmusik
Sonntag, 25. August, 10.30 Uhr, Brücke Koblach-Montlingen
Auf den Rheindämmen links und rechts der Brücke Koblach (A) – Montlingen (CH)
Anschließend Brückenfest auf dem Parkplatz bei den Koblacher Sportstätten

Anmeldung für Musikvereine und Musikant:innen sowie Tickets für die Öffis siehe Website des VBV

Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt!

  • Landesmusikfest 2024
    Samstag, 7. September, in Frastanz:
  • 15:30 Uhr Treffpunkt der Musikvereine und Beteiligten
  • 16:30 Uhr Aufmarsch zum Rathaus
  • 17:30 Uhr Festakt beim Rathaus (Gesamtchor im Gemeindepark)
  • 18:30 Uhr Umzug zur Brauerei
  • 19:30 Uhr Programm im Zelt
  • Festkonzert
  • Sonntag, 20. Oktober, 11:00 Uhr
  • Montforthaus Feldkirch Sinfonisches Blasorchester WINDWERK
Tags: EventsMontlingenMusikSchweizVereinVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Bürgermeister der Region Kumma trafen sich in Koblach. Foto: Gemeinde Götzis
döt.gsi

Allianz in den Alpen in der Region am Kumma: Kooperation als Schlüssel für starke Gemeinden

28. Oktober 2025
Foto: Vorarlberger Kinderdorf
gsi.event

Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

23. Oktober 2025
Susanna Ackermann als Marlene Dietrich. Fotos: Norbert Malin
döt.gsi

Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

22. Oktober 2025
Die 80-Jubilar:innen der Marktgemeinde Rankweil mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und den Gemeinderäten Helmut Jenny und Wolfgang Müller. Foto: Gemeinde
döt.gsi

Rankweil feierte 80er-Jubilare mit Musik von Herbert Schernig

22. Oktober 2025
nächster Artikel

Brandereignis einer Firma in Bürs

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Götzis: Skulptur „Hermes träumt“ feierlich enthüllt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 10. Dezember – Tag der Menschenrechte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist