10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Aktuelle Situation am Alpenrhein: Sperrung der Rheinvorländer

von Red
22. Juni 2024
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Wasserwehr

Foto: Wasserwehr

Als Reaktion auf die Gefahrenmeldung des Schweizer Bundesamtes für Umwelt (BAFU) für den Alpenrhein werden ab sofort Sperrungen der Rheinvorländer ab der Wiesenrainbrücke in Widnau/Lustenau flussabwärts vorbereitet. Auf österreichischer Seite betrifft die Sperrung die Strecke von der Lustenauer Wiesenrainbrücke bis zum Bodensee. Ob auch die Vorländer in der Schweiz, von Widnau Wiesenrainbrücke bis St. Margrethen Buggerhorn, gesperrt werden müssen, entscheidet sich in den späten Abendstunden.

Die Rheinbauleitungen der Schweiz und Österreich stehen in ständigem Austausch und beobachten die Entwicklung der Lage genau. Die Pächter der Rheinvorländer wurden bereits über die aktuelle Situation informiert.

WERBUNG

Aktuelle Lage

Die prognostizierten, teils intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Alpenrheins lassen die Pegel der Zuflüsse im Laufe des Abends und in der Nacht auf Samstag ansteigen. Die Abflussspitze bei Diepoldsau wird am Samstagmorgen erwartet. Derzeit gehen die Prognosen des Schweizer Bundesamtes für Umwelt (BAFU) von einem Abfluss von ca. 1.100 bis 1.500 m³/s aus.

Verhaltensempfehlung

Die Bevölkerung wird dringend gebeten, sich nicht in der Nähe des Rheins aufzuhalten, um mögliche Arbeiten der Einsatzkräfte nicht zu behindern. Aus Gründen der persönlichen Sicherheit sollten die Rheindämme, Vorländer und insbesondere die Innenwuhre gemieden werden.

Hinweis an die Redaktion

Bei einer markanten Veränderung der Lage werden wir Sie umgehend informieren.

Über die Internationale Wasserwehr am Alpenrhein

Seit dem Jahr 2000 existiert die Internationale Wasserwehr am Alpenrhein (IWWA) zur gemeinsamen Bewältigung von Hochwasserereignissen. Sie besteht aus Mitgliedern der Rheinbauleitungen des Fürstentums Liechtenstein, der Schweiz und Österreichs, des Amts für Militär und Zivilschutz des Kantons Graubünden sowie der Internationalen Rheinregulierung. Innerhalb der IWWA werden die Hochwasser-Einsatzpläne aufeinander abgestimmt. Im Hochwasserfall garantiert ein steter Informationsaustausch zwischen den Technischen Einsatzleitungen ein koordiniertes Vorgehen.

Weitere Informationen: www.wasserwehr.org

Tags: BodenseeHochwasserLustenauUmweltVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
nächster Artikel
Symbolbild KH Dornbirn: Bandi Koeck

Unfassbar: Jugendliche versuchten eine ältere Patientin in Dornbirn anzuzünden

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Daten von fünf Millionen Menschen werden auf Bot-Märkten
    verkauft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist