10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.auto

Gsi.Tipps und Tricks für den Gebrauchtwagenkauf

von SN
27. Mai 2024
in gsi.auto
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Symbolbild: ARBO/Christian Hofer

Symbolbild: ARBO/Christian Hofer

Der ARBÖ gibt einen Überblick über die wesentlichen Schritte für einen sicheren Gebrauchtwagenkauf. Von Preisvergleichen bis zum Abschluss des Kaufvertrags.

Der Moment, in dem die Entscheidung für ein neues Auto fällt, ist immer aufregend und voller Vorfreude. Gerade beim Kauf eines gebrauchten Autos gilt es jedoch einige Dinge zu beachten. Damit aus der anfänglichen Freude kein Frust entsteht, hat der ARBÖ eine Liste wesentlicher Schritte zusammengestellt, um künftige Käufer auf ihrem Weg zu unterstützen.

WERBUNG

1. Preis-Leistungscheck: Vergleich der unterschiedlichen Angebote
Bevor man sich für ein bestimmtes Fahrzeug entscheidet, ist es ratsam, die Preise auf dem Markt zu vergleichen. Dazu nutzt man am besten alle zur Verfügung stehenden Informationskanäle wie Internet, Wochen- und Tageszeitungen sowie den direkten Gang zu Gebrauchtwagenhändlern. Ein fundiertes Wissen über die aktuellen Durchschnittspreise ermöglicht es, Verhandlungsspielräume zu erkennen und ein faires Angebot auszuhandeln. Hinweis: In den ARBÖ-Prüfzentren bekommt jedes Mitglied eine kostenlose Auskunft über den Gebrauchtwagenpreis (Autopreisspiegel).

2. Der erste Eindruck: Gepflegt und vollständig?
Nachdem ein passendes Fahrzeug gefunden wurde, wird ein Besichtigungstermin vereinbart. Dabei ist darauf zu achten, dass sich das Auto in einem gepflegten Zustand befindet. Ist die Karosserie in Ordnung oder gibt es Dellen? Welchen Eindruck macht der Lack? Ist der Innenraum sauber und gepflegt? Wie sehen die Flüssigkeitsstände aus? Viele Kleinigkeiten, die Aufschluss darüber geben, wie gut sich der Vorbesitzer um das Fahrzeug gekümmert hat.
Außerdem ist zu kontrollieren, ob Bordwerkzeug, gegebenenfalls Reservereifen und die Betriebsanleitung vorhanden sind. Regelmäßige Servicekontrollen sollten ebenfalls nachgewiesen werden können. Hier der Hinweis, dass das klassische Serviceheft mehr und mehr von der digitalen Variante abgelöst wird. Darüber hinaus macht es Sinn zu hinterfragen, wie viele Vorbesitzer das Fahrzeug bereits hatte. Womöglich gibt es Gründe, warum Besitzer das Auto häufig und schnell wieder zurück auf den Markt stellen. Diese Information kann den Fahrzeugpapieren entnommen werden. Abschließend ist es ratsam, das letzte Pickerl-Prüfgutachten auf etwaige Mängel zu kontrollieren.

3. Die Probefahrt: Selbst überzeugen!
Der ARBÖ ist überzeugt, dass eine Probefahrt vor dem Autokauf unerlässlich ist, um sich selbst einen guten Ersteindruck zu verschaffen. Es ist wichtig, dass sich der Käufer selbst an das Steuer setzt. Während der Fahrt sollten alle Gänge durchgeschalten und sowohl langsames als auch schnelles Fahren getestet werden. Zu beachten sind auffällige Fahrgeräusche sowie Federung und Stoßdämpfer.

4. Gewissheit durch Expertise: Der ARBÖ-Kauftest
Um sicherzugehen, dass das Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand ist, sollte unbedingt ein objektiver und unabhängiger Kauftest beim ARBÖ durchgeführt werden. Der Test ermöglicht es, den wahren technischen Zustand des Fahrzeuges festzustellen. Der erste Eindruck kann oft täuschen, genauso wie Aussagen von Verkäufern. Durchschnittliche werden sechs Mängel pro Auswertung beim ARBÖ festgestellt. Häufig treten Mängel bei Bremsen, Radaufhängungen und Motoren auf. Besonders wichtig ist die Überprüfung der Elektronik. Mängel, die dort auftreten, sind meistens nicht sichtbar und können richtig teuer werden. Für Elektrofahrzeuge bietet der ARBÖ eine Überprüfung der Antriebsbatterie an, um Aufschluss über deren Gesundheitszustand zu erhalten.

Wichtig: Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben. Damit ist gemeint, dass die Verkäuferin oder der Verkäufer für Mängel haftet, die zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden sind. Beim Gebrauchtwagen betrifft dies nur Sachmängel. Verschleißteile fallen nur darunter, sofern der Nachweis gelingt, dass diese bereits bei Übergabe schadhaft waren. Die Gewährleistungsfrist beträgt grundsätzlich ab Datum der Übergabezwei Jahre. Ein Händler kann beim Gebrauchtwagen diese Frist auf ein Jahr reduzieren, sofern die Erstzulassung mehr als ein Jahr zurückliegt. Beim Privatkauf, also beim Kauf von Privatpersonen, ist sogar ein gänzlicher Ausschluss der Gewährleistung möglich. Von dieser Möglichkeit wird üblicherweise auch Gebrauch gemacht. Daher sollte beim Privatkauf auf jeden Fall ein Ankaufstest durchgeführt werden.

5. Der Kaufvertrag
Der Kaufvertrag ist der letzte entscheidende Schritt beim Kauf eines Gebrauchtwagens. Darin sollte alles festgehalten werden, was zur Absicherung des Käufers sowie des Verkäufers dient. Dazu zählen Fahrzeugdetails, Zahlungsbedingungen des ausverhandelten Kaufpreises, allfällige Abänderungen der gesetzlichen Gewährleistung sowie Vereinbarungen über ausstehende Reparaturen bestehender Schäden. Weiters sollten Eigenschaften, die für den Käufer wesentlich sind und über die das Fahrzeug verfügen soll, vermerkt werden. Ein gut ausgearbeiteter Kaufvertrag schützt alle Parteien vor späteren Problemen und Streitigkeiten. Unter www.arboe.at/musterkaufvertrag stellt der ARBÖ einen kostenlosen Mustervertrag zur Verfügung, der die wichtigsten Punkte abdeckt. Für weitere Informationen können die ARBÖ-Servicestellen kontaktiert werden.

Tags: AutoTippsTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO Group
gsi.auto

Reifen richtig einlagern: Darauf sollten Autofahrer bei Lagerung und Versicherungsschutz achten

19. März 2025
Symbolbild: Polizei Vorarlberg
gsi.auto

Vorarlberg: Kräftiger Rückgang an Geisterfahrermeldungen

2. März 2025
Mit dem Auto in den Urlaub © Canva
gsi.auto

Gsi.Tipps für die Urlaubsfahrt mit Kindern

7. Februar 2025
Dachboxmontage im ARBÖ-Prüfzentrum; Copyright: Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer,
gsi.auto

Gsi.Tipps für den sicheren Skitransport

4. Februar 2025
nächster Artikel
Symbolbild. Foto: Karin Nussbaumer

Heute ist "Internationaler Tag der Notfallmedizin" - So geht Notfallversorgung im Krankenhaus

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist