10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Mitmachaktion: Österreich radelt zur Schule – Bildung durch Bewegung

von ADON
21. Mai 2024
in Österreich
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© woom GmbH

© woom GmbH

Radfahren macht Spaß, schont die Umwelt und hält körperlich und geistig fit. Bei „Österreich radelt zur Schule“ können Schüler bis 6. Juni 2024 in der Freizeit sowie auf dem Schulweg Radel-Kilometer sammeln und tolle Preise gewinnen. Die Schul-Aktion vom Bundesministerium für Klimaschutz läuft auf Länderebene in den teilnehmenden Bundesländern Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg.

Mit der aktuellen Debatte über die Einführung einer täglichen Turnstunde rückt auch die Bedeutung regelmäßiger Bewegung für Kinder und Jugendliche in den Vordergrund. Eine Alternative dazu, um Sport in den Alltag der Schüler zu integrieren, ist das Radfahren. Durch die Förderung aktiver Mobilität und der Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel für den Schulweg werden nicht nur der Körper, sondern auch der Geist gestärkt. Die Aktion „Österreich radelt zur Schule“ setzt genau hier an und ermutigt Schüler:innen spielerisch, unter anderem den Schulweg aktiv mit dem Fahrrad zurückzulegen.

WERBUNG

Radel-Kilometer sammeln

„Österreich radelt zur Schule“ startet 2024 unter dem Motto „woom2school“ in eine neue Saison: Bis 6. Juni können Schüler:innen, Klassen und ganze Schulen Radel-Kilometer sammeln, in der neuen „Österreich radelt“-App oder unter www.radelt.at die geradelten Kilometer dokumentieren und attraktive Preise gewinnen. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Schüler:innen in Österreich zum Radfahren zu motivieren und ihnen die Vorteile nachhaltiger Mobilität näherzubringen. 2023 waren bereits über 140 Schulen mit an Bord.

Das Fahrrad als Wegweiser

Das Fahrrad ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Wegbegleiter für gesundes und umweltbewusstes Leben. Jungen Generationen bereits im frühen Alter die Freude am Radfahren zu vermitteln legt daher den Grundstein für eine klimafreundliche Mobilität von morgen. „Die Mission von woom ist es, Kinder für das Radfahren zu begeistern. Wir sind fest davon überzeugt, dass Aktionen wie ‚woom2school‘ nicht nur die Freude an der Bewegung stärken, sondern auch ein tiefes Verständnis für nachhaltige Mobilität vermitteln“, sagt Paul Fattinger, CEO des Kinderfahrradherstellers woom.

Körperlich und geistig fit

Durch „Österreich radelt zur Schule“ können Schulen spielerisch ihren Bildungsauftrag erfüllen, denn Radfahren hält nicht nur fit und macht Spaß, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Konzentration und kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern. Die Schul-Aktion bietet somit eine optimale Gelegenheit, den Lernerfolg von Schüler:innen im Alltag mittels Bewegung zu unterstützen!

WOOM-CEO. © woom GmbH

Mitradeln und Einzel-, Klassen- und Schulpreise gewinnen

Neben den positiven Effekten für Körper, Geist und Umwelt schaffen Hauptpreise und laufende Gewinnspiele bei „Österreich radelt zur Schule“ einen zusätzlichen Anreiz. Österreichweit gewinnt eine Schule sowie eine Newcomer-Schule mit dem höchsten prozentuellen Anteil aktiv teilnehmender Schüler ein Fahrradevent für die ganze Schule. Zusätzlich nehmen die Schulradler und ihre Klassen an laufenden Verlosungen teil, bei denen es unter anderem woom Bikes sowie Fahrradzubehör zu gewinnen gibt.

Interessierte Schulen, aber auch Betriebe, Gemeinden, Vereine und Universitäten können sich unter www.radelt.at/veranstalter anmelden, Radel-Kilometer in der App oder Website www.radelt.at eintragen und Mitmenschen zum Radeln motivieren – jede Radfahrt zählt!

Über Österreich radelt

„Österreich radelt zur Schule“ findet im Rahmen von „Österreich radelt“ statt. „Österreich radelt“ ist eine seit 2019 stattfindende Motivations- und Bewusstseinsbildungskampagne, die vom Bundesministerium für Klimaschutz im Rahmen der Initiative klimaaktiv mobil und allen Bundesländern getragen wird. Die Aktion motiviert Teilnehmende dazu, über die „Österreich radelt“-Webseite www.radelt.at bzw. über die „Österreich radelt“-App die von ihnen geradelten Kilometer zu dokumentieren und dadurch an attraktiven Gewinnspielen teilzunehmen. Mitmachen können sowohl Einzelpersonen als auch Betriebe, Vereine, Bildungseinrichtungen oder Gemeinden.

Tags: BildungEventsGesundheitKinderÖsterreichTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Bandi Koeck
Österreich

Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

30. Oktober 2025
(c) Albus Salzburg
Österreich

Mehr als 3,5 Mio. Euro: Albus Salzburg investiert umfassend in E-Ladeinfrastruktur

19. September 2025
Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
nächster Artikel
Fotos: Gemeinde

"Guats vom See": Karl Pont bringt Bodensee nach Koblach

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! GAK : SCR Altach 3 : 1

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist