10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Bildungshaus Batschuns in neue Hände gelegt

von Red
4. Mai 2024
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Foto: Andreas Haller

Foto: Andreas Haller

Nach rund 60 Jahren legt das Werk der Frohbotschaft die Zukunft ihres Bildungshauses in Batschuns in neue Hände. „Vor einiger Zeit hat das Werk der Frohbotschaft Batschuns beschlossen, sich aus der Trägerschaft für das Bildungshaus zurückzuziehen und das Haus in eine andere Trägerschaft zu übergeben“, informiert Bischof Benno Elbs.

„Zugleich sind sie an uns herangetreten mit der Frage, ob sich die Diözese in der Weiterführung des Hauses einbringen möchte. Das Ergebnis von Beratungen und intensiven Gesprächen ist nun, dass das Bildungshaus Batschuns in eine neu gegründete kirchliche Stiftung eingebracht wird. Diese überträgt die Führung des Bildungshauses an eine gemeinnützige Gesellschaft, in der sich die Caritas, die connexia, das Pastoralamt und das Vorarlberger Kinderdorf gemeinsam engagieren werden“, freut sich Bischof Elbs über die gefundene Lösung, die erst kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

WERBUNG

 „Uns war es immer wichtig, dass unser Grundauftrag – den Armen die Frohbotschaft zu bringen – stets neu und aktuell gedeutet wurde und wir taugliche Übersetzungen dafür finden. Nach einem längeren Entscheidungsprozess innerhalb unserer Gemeinschaft ist uns klar geworden, dass eine zeitgemäße Weiterentwicklung besser geschieht, indem wir loslassen“, erklärt Brigitte Knünz, Leiterin des Werks der Frohbotschaft und fügt hinzu:  „Wir sind sehr glücklich, dass das Bildungshaus in unserem Sinne weitergehen wird.“

Brücke mit vier Pfeilern

Bis 2016 hatte die Gemeinschaft des Werks der Frohbotschaft ihren Sitz in Batschuns. 2016 wurde mit Dornbirn ein neuer Ort für die Gemeinschaft gefunden. Das Haus am Berg blieb und bleibt auch weiterhin, nur dass jetzt eben Diözese, Caritas, connexia und das Vorarlberger Kinderdorf gemeinsam an einer Brücke aus der Geschichte des Hauses in die Zukunft der Gesellschaft bauen.

„Die wichtigste Brücke, über die das Bildungshaus und die vier Einrichtungen zueinandergefunden haben, bildet eine Frage – nämlich: Was sind die ,Zeichen der Zeit‘, was hilft den Menschen in den je aktuellen Herausforderungen ihres Lebens und was bringt uns als Gesellschaft weiter?“, erklärt Caritas-Direktor Walter Schmolly, der hier für alle vier Partner in Batschuns spricht. Gebaut wird insbesondere auf vier Stärken des Bildungshauses: Die Eigenständigkeit, den Fokus auf das Lernen für Veränderung, den Ort für das persönliche und innere Wachsen und die Multiperspektivität. „Es geht heute in vielen Bereichen des Lebens darum, die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Herausforderungen empathisch, solidarisch und gerecht zu lösen. Wir sehen das Bildungshaus Batschuns als einen Ort, an dem Einzelne, Familien, Unternehmen, Einrichtungen für diese Gestaltung der persönlichen und gesellschaftlichen Zukunft lernen können.“

Die Weichen für diese Zukunft sind mit der Übergabe in eine neue Trägerschaft gestellt. Nun gilt es, das Haus im Geist des Alten neu mit Leben zu füllen.   

Bildungshaus Batschuns Neu


Bereits 1947 hatten Edwin Fasching und seine neugegründete Gemeinschaft in Batschuns mit Bildungsarbeit begonnen.
Jetzt bringt das Werk der Frohbotschaft die Liegenschaft in eine Stiftung ein. Den Betrieb des Bildungshauses überträgt diese Stiftung an eine gemeinnützige GmbH, in der sich vier Einrichtungen gemeinsam engagieren: Caritas Vorarlberg, connexia, Diözese Feldkirch (Pastoralamt) und Vorarlberger Kinderdorf.


 

„Die Kooperationskultur, die es hier im Bildungshaus gibt, wollen wir durch die neue Trägerschaft
von innen stärken.“

Walter Schmolly, Direktor der Caritas Vorarlberg


„Schon unserem Gründer – Dr. Edwin Fasching – war es wichtig, mit Bildungsangeboten alle Bevölkerungsschichten zu erreichen.“

Brigitte Knünz, Leiterin Werk der Frohbotschaft
 

„Das Bildungshaus Batschuns wird in eine neu gegründete kirchliche Stiftung eingebracht. Diese überträgt die Führung des Bildungshauses an eine gemeinnützige Gesellschaft, in der sich die Caritas, die connexia, das Pastoralamt und das Vorarlberger Kinderdorf gemeinsam engagieren. Ich danke allen für ihre Offenheit, neue Wege zu beschreiten.“

Bischof Benno Elbs
Tags: BatschunsInfrastrukturRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
nächster Artikel
Symbolbild Churerstr. Foto: Stadt FK

Damit die Schönheit des Wegkreuzes gewährleistet ist

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Offener Brief des Vorarlberger Kinderdords an die Bürger in Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist