10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Planet Homunculus: wo sich Echse und Stadtmusikanten treffen

von BK
2. Mai 2024
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Andrea Bonger Bock drauf. Foto: Humunculus

Andrea Bonger Bock drauf. Foto: Humunculus

Das 33. Figurentheaterfestival „Homunculus“ findet vom 2. bis 10. Mai 2024 unter dem Motto „Planet Homunculus“ in Hohenems und Doren statt. 

Vier Aufführungsorte prägen das neue, von der Regisseurin und künstlerischen Leiterin Susi Claus zusammengestellte Programm, das sowohl im Löwensaal, im Salomon-Sulzer-Saal, im Palasthof sowie zum Abschluss in Doren im Gemeindesaal stattfindet. Workshops für Jugendliche ab 13 Jahren finden im Vorfeld zum neuen Stück von Claus – „Wenn alles auseinander fällt“ – eine Inszenierung zum SA Terror der Köpenicker Blutwoche 1933 – in Kooperation mit dem jüdischen Museum Hohenems statt.

WERBUNG

Spielstätten und Subventionszusagen

Das 33. Figurentheaterfestival „Homunculus“ erwartet seine Gäste vom 2. bis 10. Mai unter dem lebendigen Motto „Planet Homunculus“. In Hohenems und Doren erwecken die Aufführungsorte Löwensaal, Salomon-Sulzer-Saal und der Palasthof – sowie der Gemeindesaal in Doren als krönender Abschluss die Welt des Figurentheaters zum Leben. Geschäftsführer Dieter Heidegger freut sich auch über die Planungssicherheit, die der gute Vorverkauf sowie finanzielle Background ermöglicht: „Erfreulich ist, dass unser Hauptsponsor Raiffeisen sein Sponsoring für drei Jahre verlängert hat und wir auch leicht erhöhte Subventionen von Bund, Land und Stadt verbuchen dürfen!“  

Märchen-Spektakel

Den Auftakt bildet das Schubert-Theater mit einem Stück über Nikola Tesla „Tesla.369“. Bereits am Freitag, dem 3. Mai, entführt das Theater Geist im Löwensaal junge Zuschauer ab fünf Jahren in die farbenfrohe Welt von „Das schönste Ei der Welt“, basierend auf Helme Heines Kinderbuch. Am selben Abend erwartet die Erwachsenen im Palasthof ein aufregendes Feuerwerk der Imagination mit der Theaterfirma Erfurt in „Der Glöckner von Notre Dame“– eine riesige Feuerwehrleiter inklusive. Das Wochenende beginnt mit der fantasievollen Inszenierung über den „größten Spinner der Weltliteratur  -„Don Quichote“ des Ensemble Materialtheater Stuttgart, gefolgt von einem Sonntags-Brunch (MO Catering) und dem äußerst humorvollen Stück „Drachenblut und Blümchenpflaster“ des Theaters Zitadelle aus Berlin, das Familien in ein mittelalterlich-modernes Märchen mitnimmt.

Publikumsliebling „Echse“ ausverkauft

In der folgenden Woche können Besucher am Montag (6. Mai) das Materialtheater Stuttgart mit „Wuff- wer rettet die Welt“ erleben. Der Montagabend gehört Michael Hatzius in seiner einzigartigen Show „Die Echse“. Michael Hatzius alias sein alter Ego, die Echse, sorgt als Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit sowie Interaktion mit dem Publikum für Begeisterung. Dienstags sorgt das jüdische & interkulturelle Puppentheater „bubales“ für eine Reise in jüdische Lebenswelten, wo man Puppen aus weiteren Kulturenbegegnet, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Dienstagabend (7.5.) kommen die Publikumslieblinge der Theater Zitadelle mit der vierten Auflage ihrer Serie „Die Berliner Stadtmusikanten: Grand Hotel Grimm“. Der Mittwoch steht ganz im Zeichen des ernsten Themas der Köpenicker Blutwoche 1933, behandelt in der Inszenierung „33, 34, 35 Wenn alles auseinanderfällt“ von Ammon&Claus eine Zeit, in der Nachbarn zu Feinen wurden – und wird passenderweise im Salomon-Sulzer-Saal aufgeführt.Anhand von Dokumenten aus dem Köpenicker und Landesarchiv Berlin, Zeitzeugenberichten und nach Gesprächen mit Nachfahr:innen der Opfer haben die Künstlerinnen Stefka Ammon und Susi Claus diese intensive und eindrückliche Inszenierung eines tragischen Themas erarbeitet. Workshops des jüdischen Museums Hohenems werden dazu insbesondere für Jugendliche ab 13 Jahren angeboten.

Festivalfinale in Doren

Gegen Ende des Festivals präsentieren die „Artisanen“ am Donnerstag ein Roadmovie des Waldes – „Als die Tiere den Wald verließen“ – ein emotionales Stück über den Schutz unserer Umwelt. Die mehrfach preisgekrönte Kleinkunstpreisträgerin (aktuell Salzburger Stier 2024) und bei „Homunculus“ immer wieder gern gesehene Tina Teubner bietet am Abend mit „Ohne Dich war es immer so schön“ eine humorvolle musikalische Reflexion des Lebens. Das Festival endet am Freitag, dem 10. Mai, mit der rotzfrechenAufführung „Bock drauf“ von Andrea Bongers im Gemeindesaal in Doren, die das Publikum mit ihrer Vielseitigkeit und Energie begeistert.

Tickets sind auf www.homunculus.info sowie bei allen Raiffeisenbanken und Sparkassen und dem Stadtmarketing Hohenems erhältlich.

Tags: DorenEventsFamilieHohenemsKulturKunstTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
Spielefest der Gemeinde Lustenau. Foto: Miro Kuzmanovic
döt.gsi

Miteinander läufts besser: Spielefest und Stundenlauf Lustenau

11. Oktober 2025
Die Stickerei Rankweil und der angrenzende Park bei der Häusle-Villa werden wieder zu einem lebendigen Kulturraum. ©  Marktgemeinde Rankweil/Kevin Zimmermann
Kultur

Erzählcafé: Auf den zweiten Blick – Herbstprogramm in der Stickerei Rankweil

10. Oktober 2025
Seniorenausflug. Fotos: Gemeinde Götzis
döt.gsi

Seniorenausfahrt 2025 nach Oberschwaben

9. Oktober 2025
nächster Artikel
Zaunkunst mit Domingo Mattle beim Kletterturm. Fotos: Vorarlberger Kinderdorf

Hoch hinaus am Kids Buin: Eröffnungsfestival am 4. Mai

Heute beliebt

  • Bilder vom Lauteracher Umzug

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Missverstandene Lieder und ihre eigentliche Bedeutung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Marktgasse: Das Wohnzimmer der Stadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Payr – Der Farbenflüsterer von Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist