10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

„Es kreucht, fleucht, fliegt und sprießt Tage“ 

von JOSP
30. April 2024
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Inatura

Symbolbild: Inatura

Ein spannendes Wochenende mit Mitmach-Aktion zur Dokumentation der Vorarlberger Artenvielfalt, Vortrag und Zusatzausstellung zum Thema Schmetterlinge steht uns bevor. 

„Zeigen wir der Welt, wie artenreich Vorarlberg ist!“ – Unter diesem Motto ruft die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn auf, vom 26. bis 29. April möglichst viele verschiedene Tiere und Pflanzen in ganz Vorarlberg zu fotografieren und auf der Plattform www.observation.org einzutragen. Denn Vorarlberg ist einer der Teilnehmer am internationalen Artenvielfalts-Wettbewerb City Nature Challenge 2024. 

WERBUNG

Was 2016 als freundschaftlicher Wettstreit zwischen Los Angeles und San Francisco begann, ist heute eine weltumspannende Aktion zur Dokumentation der Artenvielfalt. Im Vorjahr haben sich bereits über 400 Städte und Regionen daran beteiligt, heuer werden es mehr als 700 sein! Und Vorarlberg ist mit dabei – eine von insgesamt 12 Regionen in Österreich. Der Sinn der Aktion ist leicht erklärt: Wir leben in einer Zeit der Umwälzungen. Der Bodenverbrauch schränkt die Lebensräume von Tieren und Pflanzen ein, der Klimawandel sorgt für die Verschiebung von Verbreitungsgrenzen. Internationaler Warenverkehr und Tourismus bringen Arten in Gegenden, in denen sie bisher niemals heimisch waren. Umso wichtiger ist es, den Istzustand der Natur zu dokumentieren. Aber Forscher:innen können sich nicht vervielfältigen, können nicht immer überall gleichzeitig sein. Damit erhalten Beobachtungsdaten aus der Bevölkerung immer mehr Gewicht. 

Die Teilnahme ist ganz einfach: Einen Account bei Observation.org anlegen, die App ObsIdentify auf das Smartphone laden, die Standortbestimmung in den Ortungsdiensten für die App aktivieren und schon kann es losgehen. Die App sagt ihnen, was Sie fotografiert haben, und sie zeigt ihnen die Fundorte auf der Karte. Dafür muss die Standortbestimmung aktiviert sein. Zuschneiden des Fotos auf das eigentliche Motiv erleichtert die Bestimmung. 

Machen Sie mit – Gemeinsam entdecken wir mehr! 

ObsIdentify erkennt nur wildlebende Tiere und Pflanzen. Nutzen sie die App nicht für Selfies, Personen, Haustiere, Topf- oder Gartenpflanzen. 

Ergebnisse aus vier Jahren Tagfaltermonitoring werden am Freitag, 26. April um 19:00 Uhr in der inatura im Rahmen eines Vortrags präsentiert. Dazu gibt es im Anschluss eine Podiumsdiskussion. Ein besonderes Ereignis geht um 21:00 Uhr im inatura Stadtgarten über die Bühne – ein Nachtfalterleuchtabend. 

Während des gesamten Wochenendes sind im Foyer Schaukästen mit heimischen Schmetterlingen ausgestellt. Eine tolle Gelegenheit, besondere Arten in ihrer Pracht sehen zu können. 

Tags: DornbirnInaturaNaturTrendsUmwelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

28. September 2025
nächster Artikel
LKW-Fahrerin mit Brille. © Kampus Production/Pexels

Wertvolle Tipps für Vielfahrer zur Reduktion der Unfallgefahr

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wieso nicht über Stille…(?) – ein kritisch poetischer Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist