10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

10 Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison

von GIRO
2. April 2024
in Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: ARBÖ

Foto: ARBÖ

Mit den steigenden Temperaturen lockt es wieder zahlreiche Motorradbegeisterte auf die Straßen. Der ARBÖ und Gsi.News geben zehn hilfreiche Tipps für einen sicheren Start in die neue Saison auf dem Bike.

Das Wetter zu Ostern lädt dazu ein, sich nach der Winterpause wieder aufs Motorrad zu schwingen. Es lassen sich wieder Motoradausfahrten planen und auch als Fortbewegungs-mittel im Alltag wird das Motorrad wieder häufig benutzt. Um den Übergang von der langen Winterpause auf die „Einspurigen“ reibungslos zu gestalten, hat der ARBÖ folgende Tipps zusammengestellt:

WERBUNG

Tipp 1: Vor der ersten Ausfahrt das Pickerl (§57a) auf Gültigkeit kontrollieren und die
technischen Funktionen wie Beleuchtung, Flüssigkeitsstände, Reifendruck sowie Motorradkette und Kettenspannung überprüfen.

Tipp 2: Die passende Motorradkleidung tragen, um die Folgen eines Unfalls in Grenzen zu halten. Dazu zählen: abriebfeste lange Hosen, langärmlige Jacken mit Protektoren, entsprechende Motorradhandschuhe, festes Schuhwerk und ein Sturzhelm.

Tipp 3: Am Beginn der Saison mit kürzeren Ausfahrten starten und sich langsam wieder an das Motorradfahren gewöhnen.

Tipp 4: Den Fahrstil an die Straßenbedingungen anpassen und besonders bei Rollsplit sowie aufgebrochenen Asphaltdecken achtsam sein.

Tipp 5: Vorausschauend und fahrstreifenbehauptend (in der Fahrstreifenmitte) fahren und sich für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sichtbar machen. Für Autofahrerinnen und Autofahrer gilt: Auf Bikerinnen und Biker Rücksicht nehmen (mehr auf den toten Winkel achten).

Tipp 6: Mit angepasster Geschwindigkeit fahren und ausreichend Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern halten.

Tipp 7: Keine waghalsigen Überholmanöver durchführen.

Tipp 8: Das Beladungsgewicht (Seitenkoffer und Packtaschen) und die richtige Gewichtsverteilung beachten.

Tipp 9: Wer mit Beifahrerinnen und Beifahrern unterwegs ist, sollte den längeren Bremsweg und das veränderte Fahrverhalten der Maschine (insbesondere in Kurven) beachten.

Tipp 10: Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der ARBÖ spezielle Warm-up-Trainings in einem der drei ARBÖ-Fahrsicherheits-Zentren. Dabei werden Blicktechnik, Schräglagen und vorausschauendes Fahren geübt, damit die Motorradsaison sicher und unfallfrei verläuft. Mehr Informationen gibt es auf www.ich-fahr-sicher.at

Tags: MotorradÖsterreichTippsTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Österreich

Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

1. September 2025
Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
nächster Artikel
Foto: ASOU

Poetisches Erzähltheater mit Livemusik und Puppenspiel

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist