10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Bludescher Unternehmen entwickelt Mischanlage und Verpackungsroboter

von Red
21. Februar 2024
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Hämmerle Kaffee sorgt mit neuen Robotern für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit bei den Fertigungslinien. Foto: Udo Mittelberger

Hämmerle Kaffee sorgt mit neuen Robotern für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit bei den Fertigungslinien. Foto: Udo Mittelberger

Unternehmen investiert rund 1,7 Millionen Euro und steigert Produktionskapazität um 20 Prozent

Hämmerle Kaffee hat eine eigene Silo- und Mischanlage für die flexible und rasche Produktion von speziellen Instant-Heißgetränken entwickelt. Die komplette Fertigungslinie inklusive Verpackungsroboter erhöht die Produktionskapazität um 20 Prozent. Zwei neue Verpackungsroboter sorgen zudem für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit bei den bestehenden Fertigungslinien. Insgesamt investierte das Familienunternehmen rund 1,7 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung des Produktionsbetriebs.

WERBUNG

Schnelle Rohstoffwechsel und eine einfache Reinigung: Die selbst entwickelte Silo- und Mischanlage von Hämmerle Kaffee vereinfacht und beschleunigt die Herstellung von kleineren Chargen spezieller Automaten-Füllprodukte. Das Unternehmen mit Sitz in Bludesch investierte rund 1,2 Millionen Euro in die Entwicklung und Produktion der Anlage und eine topmoderne Verpackungslinie mit Palettier-Roboter. Für eine halbe Million Euro wurden zudem zwei weitere Robotersysteme bei bestehenden Produktionslinien installiert. Die Gesamtinvestition von 1,7 Millionen Euro sorgt für eine Kapazitätssteigerung von 20 Prozent.

„Mit der Modernisierung stärken wir unsere Kompetenz als Partner für die Herstellung von Sonderprodukten, sichern höchste Qualitätsstandards und erhöhen die Effizienz“, erklärt Markus Hämmerle, Geschäftsführer von Hämmerle Kaffee. Das Unternehmen ist auf die Produktion und Entwicklung von Kaffee-, Cappuccino-, Milch-, Tee- und Kakao-Füllprodukten für die Automatenindustrie und den Lebensmittelhandel spezialisiert.

Hämmerle Kaffee setzt bei den topmodernen Produktionslinien auf Digitalisierung und Automatisierung. Foto: Udo Mittelberger

Hämmerle Kaffee setzt künftig noch stärker auf das wachsende Exportgeschäft im Großhandel. Neben der DACH-Region zählen Dänemark, Portugal und Großbritannien zu den wichtigsten Märkten. Die wachsende Nachfrage und die Kapazitätssteigerung erfordern auch personelle Verstärkungen. Innerhalb eines Jahres hat das Unternehmen acht neue Fachkräfte eingestellt und ist derzeit auf der Suche nach weiteren Mitarbeiter:innen.

Sicherheit und Effizienzsteigerung
Hämmerle Kaffee ist seit Jahren führend bei der Produktion von Instant-Heißgetränken mit Bio- und Fairtrade-Zertifizierung und stellt auch laktosefreie und vegane Produkte her. Bei diesen Sonderprodukten ist die Vermeidung von Kontaminationen aufgrund von Allergenen ein zentrales Kriterium. „Die maßgeschneiderte Konstruktion minimiert alle potenziellen Verunreinigungsstellen und bietet zugleich die Möglichkeit zum schnellen Silotausch. Dadurch wird die Produktion von kleineren Mengen und Sondereditionen wirtschaftlich attraktiver“, berichtet Markus Hämmerle.

Mehr Flexibilität schaffen auch die topmodernen neuen Robotersysteme. Damit lassen sich verschiedene Karton- und Palettengrößen automatisiert abfertigen – darunter auch internationale Formate für den Export in die USA, den Nahen Osten und Großbritannien. „Durch die Automatisierung sparen wir manuelle Manipulationen und entlasten unser Personal“, sagt Hämmerle.

Tags: BludeschJobsUnternehmenWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

(c) ARA Daniel Willinger.
Wirtschaft und Recht

Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

18. September 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

17. September 2025
Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

15. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
nächster Artikel
Symbolbild: GRASS

1.300 offene Lehrstellen - Tipp: jetzt bewerben!

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Direktor Michael Weber verrät, warum er nie Lehrer werden wollte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist