10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gedenken

Letzte Ruhestätte im Klosterwald: Neue Bestattungsmöglichkeiten in Bludesch

von BAKI
30. Januar 2024
in Gedenken, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Familienbaum mit Namenstafel. Fotos: Klosterwald

Familienbaum mit Namenstafel. Fotos: Klosterwald

Die Idee, in einem naturnahen Wald unter einem Baum die letzte Ruhestätte zu finden, gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten einen Baum auszusuchen und gemeinsam mit seinen Liebsten einen Ort der Erinnerung zu wählen, wird von vielen Menschen als tröstlich empfunden. Ab dem kommenden Frühjahr wird diese Möglichkeit auch in Vorarlberg, genauer gesagt in Bludesch, Realität sein.

Die Gemeinde Bludesch und die Klosterwald Verwaltungs GmbH haben Ende Dezember 2023 einen Vertrag unterzeichnet, der die Einrichtung des ersten Bestattungswaldes in Vorarlberg ermöglicht. Auf einer Fläche von rund acht Hektar im malerischen Klosterwald Bludesch, einem lebendigen Waldgebiet zwischen den Gemeinden Schnifis und Bludesch, soll diese neue Form der Bestattung umgesetzt werden. Die reiche Vielfalt an Baumarten und die idyllische Lage des Waldes bieten eine wunderbare Kulisse für Ruhe und Besinnung.

WERBUNG

Der Bürgermeister von Bludesch, Martin Konzett, betont, dass der Wald weiterhin als Erholungsgebiet erhalten bleiben wird. Es sind keine traditionellen Grabsteine oder Grabdekorationen vorgesehen, da die Bäume als natürliche Grabmale dienen. Dadurch entfällt auch die Notwendigkeit der Grabpflege, die von der Natur übernommen wird.

Insgesamt werden zunächst etwa 500 Bäume als Bestattungsbäume zur Verfügung gestellt, darunter Einzel- oder Familienbäume sowie Gemeinschaftsbäume. Pro Baum können bis zu zehn Urnen beigesetzt werden, und die Nutzung der Bestattungsplätze wird für 25 oder 50 Jahre angeboten. Nur umweltfreundliche, biologisch abbaubare Urnen sind zugelassen. Jeder Baum wird zudem mit einer dezente Namenstafel versehen, die die Angaben der Verstorbenen enthält.

Nach der Vertragsunterzeichnung werden die letzten vorbereitenden Maßnahmen eingeleitet, darunter das Einmessen und Kartieren der Bäume sowie die Errichtung eines Andachtsplatzes. Der Betrieb des Bestattungswaldes soll im Frühjahr 2024 aufgenommen werden, und ab April 2024 werden monatlich kostenlose Informationsveranstaltungen in Form von Waldführungen angeboten.

Weitere Informationen unter www.klosterwald.at.

Tags: BludeschGedenkenTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
Foto: Klosterwald
Gedenken

Klosterwald Bludesch: Neuer Blick auf Gedenken – Allerheiligen zwischen Tradition und Wandel

25. Oktober 2025
nächster Artikel
Symbolfoto/Bandi Koeck

Liechtenstein richtet Präventionsstelle für Pädosexualität ein

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vollblutgastronom Reinhard Rauch geht in Unruhestand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Europas erstes Plug-and-Play-PV-Fassadensystem kommt aus Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist