10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gedenken

Letzte Ruhestätte im Klosterwald: Neue Bestattungsmöglichkeiten in Bludesch

von BAKI
30. Januar 2024
in Gedenken, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Familienbaum mit Namenstafel. Fotos: Klosterwald

Familienbaum mit Namenstafel. Fotos: Klosterwald

Die Idee, in einem naturnahen Wald unter einem Baum die letzte Ruhestätte zu finden, gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten einen Baum auszusuchen und gemeinsam mit seinen Liebsten einen Ort der Erinnerung zu wählen, wird von vielen Menschen als tröstlich empfunden. Ab dem kommenden Frühjahr wird diese Möglichkeit auch in Vorarlberg, genauer gesagt in Bludesch, Realität sein.

Die Gemeinde Bludesch und die Klosterwald Verwaltungs GmbH haben Ende Dezember 2023 einen Vertrag unterzeichnet, der die Einrichtung des ersten Bestattungswaldes in Vorarlberg ermöglicht. Auf einer Fläche von rund acht Hektar im malerischen Klosterwald Bludesch, einem lebendigen Waldgebiet zwischen den Gemeinden Schnifis und Bludesch, soll diese neue Form der Bestattung umgesetzt werden. Die reiche Vielfalt an Baumarten und die idyllische Lage des Waldes bieten eine wunderbare Kulisse für Ruhe und Besinnung.

WERBUNG

Der Bürgermeister von Bludesch, Martin Konzett, betont, dass der Wald weiterhin als Erholungsgebiet erhalten bleiben wird. Es sind keine traditionellen Grabsteine oder Grabdekorationen vorgesehen, da die Bäume als natürliche Grabmale dienen. Dadurch entfällt auch die Notwendigkeit der Grabpflege, die von der Natur übernommen wird.

Insgesamt werden zunächst etwa 500 Bäume als Bestattungsbäume zur Verfügung gestellt, darunter Einzel- oder Familienbäume sowie Gemeinschaftsbäume. Pro Baum können bis zu zehn Urnen beigesetzt werden, und die Nutzung der Bestattungsplätze wird für 25 oder 50 Jahre angeboten. Nur umweltfreundliche, biologisch abbaubare Urnen sind zugelassen. Jeder Baum wird zudem mit einer dezente Namenstafel versehen, die die Angaben der Verstorbenen enthält.

Nach der Vertragsunterzeichnung werden die letzten vorbereitenden Maßnahmen eingeleitet, darunter das Einmessen und Kartieren der Bäume sowie die Errichtung eines Andachtsplatzes. Der Betrieb des Bestattungswaldes soll im Frühjahr 2024 aufgenommen werden, und ab April 2024 werden monatlich kostenlose Informationsveranstaltungen in Form von Waldführungen angeboten.

Weitere Informationen unter www.klosterwald.at.

Tags: BludeschGedenkenTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
nächster Artikel
Symbolfoto/Bandi Koeck

Liechtenstein richtet Präventionsstelle für Pädosexualität ein

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist