10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch

Die Heimat verlassen, um zu überleben. Schicksale von Kindern im Gau Tirol-Vorarlberg

von BAKI
17. Januar 2024
in gsi.buch, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Auszug vom Buchcover. (c) Tyrolia Verlag

Auszug vom Buchcover. (c) Tyrolia Verlag

Ein beeindruckendes Werk über die Schicksale jüdischer Kinder im Gau Tirol-Vorarlberg während 1938–1945″

Gerda Hofreiters Buch „Die Wege der jüdischen Kinder und Jugendlichen aus dem Gau Tirol-Vorarlberg 1938–1945“ ist nicht nur eine historische Dokumentation, sondern ein einfühlsames Zeugnis der dramatischen Schicksale, die sich vor dem Hintergrund des „Anschlusses“ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 abspielten. Die Autorin wirft einen einfühlsamen Blick auf die jüdische Bevölkerung, die in dieser Zeit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ausgrenzung, Verfolgung, Entrechtung und letztendlich physischen Vernichtung ausgesetzt war.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

In ihrem Werk fokussiert Hofreiter auf die Kinder und Jugendlichen, die im Gau Tirol-Vorarlberg lebten und während der Zwischenkriegszeit geboren wurden. Der Leser begibt sich auf die Wege dieser jungen Menschen, die bis spätestens 1939 ihre Heimat verlassen mussten, um dem Vernichtungsapparat des NS-Regimes zu entkommen. Der Gau Tirol-Vorarlberg wird zur Bühne tragischer Schicksale, und Hofreiter zeichnet akribisch die Wege derer nach, die um ihr Überleben kämpften.

Die Stärke des Buches liegt nicht nur in der gründlichen historischen Recherche, sondern auch in der einfühlsamen Darstellung der individuellen Geschichten. Zahlreiche historische Abbildungen und wertvolle Zeitzeugenberichte verleihen den Erzählungen eine tiefgehende Authentizität. Die Details der Flucht, des Neuanfangs in der Fremde, der Suche nach Familienmitgliedern und manchmal sogar der Rückkehr oder Versöhnung mit der alten Heimat werden in diesem Werk auf bewegende Weise beleuchtet.

Gerda Hofreiter schafft es, mit ihrem Werk nicht nur die Tragödie jener zu dokumentieren, die dem nationalsozialistischen Grauen zum Opfer fielen, sondern auch die Überlebenden zu Wort kommen zu lassen. Es ist eine Hommage an die Resilienz und den Überlebenswillen jener, die gegen alle Widrigkeiten kämpften, um ein neues Leben aufzubauen.

Die klare Sprache und das gut strukturierte Layout machen das Buch zugänglich, während die Tiefe der Thematik den Leser dazu anregt, über die historischen Fakten hinauszudenken und sich mit der menschlichen Dimension dieser schicksalhaften Ereignisse auseinanderzusetzen.

Fazit: „Die Wege der jüdischen Kinder und Jugendlichen aus dem Gau Tirol-Vorarlberg 1938–1945“ ist ein bewegendes und wichtiges Werk, das nicht nur historisches Wissen vermittelt, sondern auch die persönlichen Geschichten hinter den Zahlen und Fakten sichtbar macht. Gerda Hofreiter würdigt die Erinnerung an jene, die umkamen, und gibt den Überlebenden eine Stimme. Ein Buch, das nicht nur in die Vergangenheit führt, sondern auch zur Reflexion über Menschlichkeit und Solidarität anregt.

GERDA HOFREITER

GERDA HOFREITER, Mag., Lehrerin an Tiroler Volks- und Hauptschulen, in Pension. Geschichtestudium an der Universität Innsbruck, abgeschlossen 2007. Mehrere Veröffentlichungen zu den Themen Flucht und Vertreibung vor und während des Zweiten Weltkriegs.

Tags: BuchtippGeschichteHolocaustKulturRezensionShoahTirolVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
Bild: Pandoras Dream/TAS
gsi.event

Andreas Paragioudakis präsentiert: PANDORAS DREAM – After the noise

12. September 2025
Ausnahmekünstler wie Bodo Wartke kommen gerne nach Liechtenstein, wie etwa ins TAK. © Bandi Koeck
Kultur

Kulturstrategie 2026: klare Leitlinien für Liechtensteins Kulturlandschaft

10. September 2025
Fotos: Marktgemeinde Götzis/AMBACH
Kultur

Götzis feiert 25 Jahre Kulturbühne AMBACH mit Jubiläumsprogramm

6. September 2025
nächster Artikel
Goran Kovacevic Collective, No Limits

Swingin`Balkan Soul mit Goran Kovacevic

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist