10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“

von HERO
1. Dezember 2023
in döt.gsi, gsi.buch
Lesezeit: 3 mins read
A A
1
Gerhard Wanner mit Kurt Tschegg. Fotos: Helmut Köck

Gerhard Wanner mit Kurt Tschegg. Fotos: Helmut Köck

Moderator Johannes Spies, Obmann der Johann-August-Malin-Gesellschaft, stellte zu Beginn Wanners umfangreiche Biografie, seine Ausbildung, Lehr- und Unterrichtstätigkeit, Forschungsschwerpunkte in Kunstgeschichte und Kunstbetrieb, Ehrungen, Vereinsaktivitäten und besonderes seine vielfältigen Bücher und Schriften vor.

Text und Fotos: Helmut Köck

WERBUNG

Autobiographische Zeitgeschichte

Der aus Pècs angereiste Gerhard Wanner schilderte in seiner lebhaften Vortragsweise dem Publikum seine sehr persönlichen und mit interessanten Fotos unterlegten Einblicke in das erste Jahrzehnt der Russischen Föderation, das er selbst als Gastprofessor an der Uralisch Staatlichen Gorki-Universität sowie an der in derselben Stadt befindlichen Staatlich Technischen Universität in Jekaterinburg erlebte. Beginnend mit April 1991, als die Stadt noch Swerdlowsk hieß und die Sowjetunion kurz vor ihrem Zusammenbruch stand, besuchte Wanner mehrfach die Metropole in der westsibirischen Tiefebene.

Wertvolles Zeitdokument

Mit seinen Erinnerungen an das „Aufleuchten der Freiheit“ in Russland hat der Historiker ein wichtiges und wertvolles Zeitdokument geschaffen und bettet die ausführlichen Exkurse in die sowjetisch-russische sowie in die österreichische bzw. gesamteuropäische Geschichte ein. Dabei widmete er sich auch der Nachkriegsbeziehung zwischen „Ost und West“ und ordnet die Ereignisse vom Österreichischen Staatsvertrag bis zu Michail Gorbatschows Perestroika-Politik und dem Fall der Berliner Mauer historisch ein.

Auf Spurensuche

Wanner hätte nach über einer Stunde spannender Geschichten noch viel zu erzählen gehabt und war in seiner Begeisterung kaum zu bremsen. Moderator Spiess überlies dann noch Wanners langjährigem Wegbegleiter und Kollegen Herbert Wehinger das Wort. Dieser berichtet von seiner Reise in einen ebenfalls in Sibirien liegenden Ort, an dem sein Vater 1947 in Kriegsgefangenschaft ums Leben kam. Eindrücklich schildert Wehinger dabei die Suche nach Zeugnissen von Gefangenenlager und Friedhof im nördlich von Jekaterinburg gelegenen Karpinsk und die einfühlsame Hilfe der Bewohner. Diese Geschichte ist im letzten Teil des neuen Buches zu finden.

Zwangsarbeiter

In einem abschließenden Statement kommt noch Werner Bundschuh zu Wort, welcher über die Problematik der russischen Zwangsarbeiter in Vorarlberg und deren noch weitgehend fehlende historische Aufarbeitung referierte. In Wanners Werk wird auf Querverbindungen zwischen russischen wie ukrainischen Flüchtlingen sowie Zwangsarbeiterin in Vorarlberg auf der einen Seite und den Vorarlberger Wehrmachtssoldaten in den sowjetischen Kriegsgefangenenlagern auf der anderen Seite hingewiesen.

  • Gerhard Wanner: Aufleuchten der Freiheit. Russland 1990-2001.
  • Eigenverlag in Kooperation mit der AK Vorarlberg und der Johann-August-Malin-Gesellschaft, September 2023, 280 Seiten, ISBN 978-3-200-09260-0

Tags: BuchFeldkirchGeschichteLiteraturRusslandUngarn
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
Alle Fotos: © Udo Mittelberger
döt.gsi

Das waren die Highlights der Dornbirner Herbstmesse

7. September 2025
Illustration: NordSüd Verlag/Torben Kuhlmann
Weltbuch

Buchtipp: „Die Lieblinge der BilderBuchBande“

31. August 2025
Klaus Teubers Biografie. Foto: Langenmüller Verlag/Kosmos
gsi.spiele

Buchtipp: Klaus Teuber – Mein Weg nach Catan

29. August 2025
nächster Artikel
König Magnifico. Bilder: Disney

Disney`s "Wish" im Vorarlberger Kino: Eine Rezension

Kommentare 1

  1. Oliver Natter says:
    2 Jahren her

    Sehr interessanter Artikel. Hätte Jelzin einen anderen Nachfolger als Putin ernannt, wer weiß wie sich Russland entwickeln hätte können.

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist