10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Sechs unvergessliche Wochen: Das Poolbar Festival Jubiläumsjahr 2023

von Red
20. August 2023
in döt.gsi, Kultur
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Einer vieler Höhepunkte war Helge Schneider. Fotos: Matthias Rhomberg

Einer vieler Höhepunkte war Helge Schneider. Fotos: Matthias Rhomberg

Das 29+1. Poolbar Festival feierte am Montag gebührenden Abschluss. Schon jetzt ist es an der Zeit, auf sechs Wochen voller musikalischer Höhepunkte, pulsierender Clubnächte, herausfordernder Quizabende und Open-Air-Kinonächte in aufwändig und innovativ gestaltetem Ambiente zurückzublicken. Das Poolbar Team kann sich über einen Besucherrekord freuen – rund 30.000 Gäste hat das Jahr 2023 nach Feldkirch gebracht. Die Liebe zur Nische wurde dabei nie vernachlässigt.

Das Poolbar Festival ist bekannt für ein hochwertiges, facettenreiches und abwechslungsreiches Programmangebot. Einen ebenso hohen Stellenwert aber hat auch das im Poolbar Generator jährlich neugestaltete, bezaubernde Ambiente des Alten Hallenbades sowie des Reichenfeldparks in Feldkirch, umgeben von idyllischer Natur. 

WERBUNG

In Summe standen drei Bühnen zur Verfügung – zwei Bühnen im Alten Hallenbad sowie eine Open Air Bühne vor ca. 1.800 m2 Holzboden aus Vorarlberger Wäldern, auf dem das Festival-Publikum auch in den kommenden Jahren trockenen Fußes „Kulturelles von Nischen bis Pop“ genießen können wird. Bespielt wurden die drei Bühnen von und mit 75 Live-Bands, 40 DJs und DJ-Kollektiven, sechs Pool-Quiz-Abenden, fünf Open-Air-Kino-Aufführungen, fünf Jazzbrunches sowie zahlreichen weiteren Angeboten wie Vortrags-Shows, Sportveranstaltungen, Märkten, Kabaretts, Ausstellungen, Tagebuchslam und wechselnden Designer-Verkaufs-Ausstellungen im Poolbar Style Café. 

Open-Air-Genuss 

Es hat sich gezeigt – Open Air geht auch bei strömendem Regen. Der Platzregen bei Gentleman trübte die Stimmung nicht. Er war vielmehr der Stimmungsbooster für den weiteren üppigen Abend im Alten Hallenbad. Zahlreiche andere prominente Künstler:innen konnten bei sommerlich-trockenem Wetter vor der Feldkircher Bergkulisse performen: Danger Dan, Xavier Rudd, Ernst Molden & der Nino aus Wien, Charlie Cunningham oder auch die Award Show zum Vorarlberger Musikpreis Sound@V sowie als besonderes Highlight ein Jubiläumsprojekt in Kooperation mit der Stella Musikhochschule: Studierende und Profis interpretierten unter dem Titel ConSTELLAtion mit Instrumenten der Klassik und modernen Mitteln Songs von Poolbar-Bands der letzten 30 Jahre. All diese Abende hatten eines gemeinsam: Das Publikum war hellauf begeistert.

Es wurde nicht nur zu Musik getanzt, sondern auch viel gelacht. Die Kabaretts von maschek mit „Spin“ und Florian Klenk und Florian Scheuba mit „Sag du, Florian“ brachten die österreichische Politik pointiert auf die Poolbar Bühne. An seinem ausverkauften Open Air Abend verband eine Entertainmentgröße beides: Helge Schneider brachte als Multi-Entertainer Musik und Kabarett mit zum Poolbar Festival. Apropos ausverkauft: zahlreiche Veranstaltungen – egal ob Open Air, Pool oder Halle – waren ausverkauft.

Dance-Hall Vibes im Pool und magische Momente in der Halle

Während im sogenannten Wohnzimmer bei DJ-Sounds Drinks serviert wurden, gab es im Pool als auch in der Halle Konzerte bis zum Abwinken.  Vielleicht aus Feinspitz-Perspektive generell Highlights des Poolbar Festivals waren die kleineren Konzerte im intimen Rahmen des ehemaligen Pools: allen voran Russian Circles und Porridge Radio, aber auch LaLaLar, Bilal, Ferge&Fisherman, Acid King, Frittenbude, The Black Angels, Ankathie Koi, Yukno, Gretel Hänlyn, Saló und viele mehr. Und natürlich die legendäre Peaches mit ihrer nicht minder legendären Show. Highlights in der jeweils rappelvollen großen Halle waren Sharktank, Digitalism, der Rapper Symba, die Indie-Folk-Band The Gardener & The Tree, Schmusepopper Mayberg und die Metal-Core-Ikonen Heaven Shall Burn sowie am Jubiläums-Abend die DJ-Legenden Kruder & Dorfmeister, die vor lauter Begeisterung gleich ein „extended set“ spielten. Und weil beim Poolbar Festival sehr viel Wert auf Entdeckungen gelegt wird, war es auch in dieser Saison sehr empfehlenswert, die liebevoll handverlesenen Support-Acts zu beäugen. Einige von ihnen werden bald auf größeren Bühnen als Headliner zu sehen sein. Hochklassig ging die Festivalsaison mit Sudan Archives zu Ende. Sie brachte Womenpower erster Güte auf die Bühne. 

Sicherheit und Danksagung

Erfreulich war auch die Bilanz aus behördlicher Sicht: Das in enger Abstimmung mit der Stadt Feldkirch umgesetzte Sicherheitskonzept trug einmal mehr Früchte: Die Sicherheits- und Sanitätsdienste hatten keine ernsthaften Zwischenfälle zu meistern. Das strikte Lautstärkemanagement ermöglichte darüber hinaus ein lebensfrohes, aber nicht zu lautes Festival mitten in der Stadt – die Organisator:innen möchten sich an dieser Stelle sehr herzlich für das Verständnis der Anrainer bedanken.

Ein ganz herzliches „Danke“ an dieser Stelle natürlich auch an das Publikum, das sich nicht nur durch Begeisterung und kulturelle Neugier auszeichnete, sondern auch durch respektvolles Verhalten, das heuer durch ein eigenes Awareness-Konzept besondere Aufmerksamkeit erfuhr.

Und zwei große Danksagungen gehen hinter die Kulissen: Einerseits an die treuen und an die neuen Sponsoren, Förderer und Partner, die mit ihren Beiträgen und Kooperationen die Vielfalt des Poolbar Festivals erst ermöglichen. Und an das Poolbar Team, das trotz intensiven Programmes und dementsprechend langen, arbeitsreichen Tagen niemals die Freude verloren hat, sondern gute Laune mit guter Arbeit verbunden hat.

Poolbar Festival und Poolbar Generator 2024

Das Team des Poolbar Festivals freut sich bereits jetzt auf den kommenden Poolbar Generator in Hohenems und natürlich auf den Poolbar-Sommer in Feldkirch von 4. Juli bis 11. August. Ticketgutscheine sowie Festivalpässe und Punktekarten für nächstes Jahr sind bereits zum Earlybird-Preis auf poolbar.at erhältlich.  

Tags: KulturMusikPoolbar
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Schule
döt.gsi

hak has fk trifft EU-Kommissär Magnus Brunner

2. Mai 2025
gsi.musik

Gewinnspiel: Wolfgang Frank & Band FarbenSpiel Kulturbühne AmBach

24. April 2025
Bild: TAS/Google
Kultur

Literarischer Flashmob am 23. April in Feldkirch

18. April 2025
Antje. Foto von Marcus Hartwig, Bearbeitung: Werner Fischer
Kultur

Werner Fischer – Zeichner, Maler, Fotograf: Neue Ausstellung im Kulturhaus Caserne Friedrichshafen

17. April 2025
nächster Artikel
Bilder: NOVUS

Standing Ovation für die Akrobatikgruppe Novus bei FIG-Gala der Weltgymnaestrada in Amsterdam

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Der Herr der Hühner – Daniel Bell lebt seinen Traum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist