10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

120 Jahre Schwimmbad Felsenau

von BK
23. Juli 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
VORARLBERGER LANDESBIBLIOTHEK/Erwin Hefel

VORARLBERGER LANDESBIBLIOTHEK/Erwin Hefel

Es ist eindeutig das älteste noch existente Bad Vorarlbergs aus der Kaiserzeit. Das Jubiläum des Schwimmbads Felsenau, das am heutigen Samstag sein 120-jähriges Bestehen feiert, wäre zumindest ein feucht-fröhliches Fest wert, doch dem ist leider nicht so. Das traditionsreiche Bad am Eingang des Walgaus zwischen Feldkirch und Frastanz gelegen, ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern wird an schönen Tagen sehr stark frequentiert.

Die ersten Initiativen zur Errichtung einer „Schwimmschule“ in Feldkirch datieren zurück auf das Jahr 1872. Es vergingen jedoch über dreißig Jahre, bis Vorarlbergs ältestes öffentliches Schwimmbad in der Felsenau seine Pforten öffnete. Erst um die Jahrhundertwende wurde das Vorhaben konkret. Die Stadtvertretung bildete ein Komitee und prüfte verschiedene Standorte, darunter das Reichenfeld und der Ardetzenberg. Schließlich fiel die Entscheidung zugunsten der Felsenau, nicht zuletzt aufgrund der atemberaubenden Aussicht, die ihr den Beinamen „Riviera des Walgaus“ einbrachte. Ein weiteres Argument war die Bereitschaft der Gemeinde Frastanz, eine Straße zum neuen Bad zu bauen. Dann ging alles sehr schnell: Das Bad wurde nach nur zweieinhalb Monaten Bauzeit am 23. Juli 1903 eröffnet.

WERBUNG

© Bandi Koeck

Alte Badeordnungen gewähren uns Einblick in die strengen Sitten jener Zeit. Bis zum Jahr 1938 galten getrennte Öffnungszeiten für Männer und Frauen. Mütter durften ihre Söhne nicht ins Bad begleiten; diese mussten mit ihren Vätern baden. Um dem „moralischen Verfall“ entgegenzuwirken, gab es damals viele skurrile Vorschriften, die heute für ein Schmunzeln sorgen, wenn sie neben der Bademeisterkabine ausgehängt sind. So wurde den Männern nahegelegt, „dass solche mit sogenannter Johannisnase nicht enganliegende Badehosen tragen sollten“. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Bad mehrere Jahre lang den Angehörigen der französischen Besatzungsmacht vorbehalten.

Mit der Eröffnung des Waldbads in Gisingen im Jahr 1955 bekam die Felsenau Konkurrenz. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen drohte Ende der siebziger Jahre die Schließung. In den Achtzigern und Neunzigern wurden Modernisierungen durchgeführt. 1983 einigten sich Feldkirch und Frastanz auf eine gemeinsame Finanzierung des Bads. Im Jahr 1984 wurde das alte Betonbecken durch einen modernen Pool ersetzt, der Jahr für Jahr händisch in babyblauer Farbe gestrichen wird. Seit 1991 wird das Wasser in der Felsenau umweltfreundlich durch Solarenergie beheizt.

Bademeister Helmut Zelzers Erbe respektive Eigenkonstruktion befindet sich heute noch im Bad. © Bandi Koeck

Die Beliebtheit der Felsenau ist auch auf engagierte und langjährige Bademeister zurückzuführen, wie zum Beispiel Erwin Wehinger aus Gisingen, der von 1988 bis 2014 und somit über ein Vierteljahrhundert lang über das Traditionsbad wachte. Er brachte mit seiner Idee des Vollmondschwimmens, das so großen Anklang fand, dass Besucher aufgrund des Andrangs nicht eingelassen werden konnten, frischen Wind in das Bad. Bis zu 2000 Gäste tummeln sich in lauen Vollmondnächten im Bad. Unvergessen sind „Baywatchheld Erwins“ Auftritte als Tina Turner.

Auch in diesem Jahr lädt das Bad am Dienstag, den 1. August, um 19 Uhr zum Vollmondschwimmen ein. Die Badesaison dauert noch bis zum 10. September, und die Bademeister Hamid Bayat und Michael Maier (im Bild oben mit Pascal Jarc) freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Schwimmbad Felsenau:

  • Eröffnet am 23. Juli 1903
  • Sport- und Schwimmerbecken (Beckengröße 33 x 30 m)
  • Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich
  • Wasseraufheizung durch Solaranlage
  • 1-Meter-Sprungbrett
  • 5 Massagedüsen
  • Schwalldusche
  • Kinderbecken mit Rutschelefant
  • Schwimmbadkiosk
Tags: FeldkirchFelsenauFrastanzFreizeitGeschichteJubiläumSchwimmbad
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel

Pregenzer begibt sich auf die Spuren der Hildegard von Bingen

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist