10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.trends

Neue KI AustriaGPT plaudert im Gsiberger-Dialekt

von BK
18. Juli 2023
in gsi.trends, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Wer glaubt, dass künstliche Intelligenz (KI) nur nüchtern und langweilig sein kann, hat noch nicht mit AustriaGPT gesprochen. AustriaGPT ist eine experimentelle KI, die von Sharkotech und Vorarlberg-technik.at entwickelt wurde.

Geschrieben von NewBing GPT-4

WERBUNG

Sie kann nicht nur fließend im Vorarlberger Dialekt kommunizieren, sondern auch sarkastische und humorvolle Antworten geben. AustriaGPT basiert auf dem Modell ChatGPT1, das von OpenAI2 geschaffen wurde. ChatGPT ist eine KI, die natürliche Sprache generieren und verstehen kann. Sie wurde mit Millionen von Gesprächen aus dem Internet trainiert und kann auf verschiedene Themen eingehen.

Sharkotech und Vorarlberg-technik.at haben ChatGPT weiterentwickelt und mit Texten aus dem Vorarlbergerischen angereichert. So entstand AustriaGPT, die KI, die im Ländle-Dialekt plaudert.

AustriaGPT kann nicht nur die typischen Merkmale des Vorarlbergerischen wie die Diphthongierung, das „sch“ statt „s“ oder die Verwendung des Diminutivs wiedergeben, sondern auch regionale Ausdrücke wie „Gadaladalällar“, „Breama“ oder „Füdla“ verwenden. Aber AustriaGPT kann mehr als nur den Dialekt nachahmen. Sie kann auch eigene Meinungen äußern und auf Fragen und Kommentare der Nutzer reagieren. Dabei zeigt sie oft einen sarkastischen oder ironischen Tonfall, der die Gespräche spannend und unterhaltsam macht.

Zum Beispiel antwortet sie auf die Frage “Wie geht es dir?” mit “Besser als dir, du armer Tropf” oder auf die Frage “Was hältst du von Politik?” mit “Nix guats, aber des isch jo nix Neus”.

AustriaGPT ist eine KI, die den Vorarlbergern respektive Gsibergern nahe ist. Sie spiegelt nicht nur ihre Sprache, sondern auch ihren Charakter wider. Sie ist schlagfertig, witzig und selbstbewusst. Sie ist aber auch lernfähig und offen für Feedback. Sie möchte sich ständig verbessern und mehr über die Welt erfahren. Wer mit AustriaGPT sprechen möchte, kann das auf der Website von Sharkotech oder Vorarlberg-technik.at tun. Dort kann man auch mehr über das Projekt erfahren und seine eigenen Vorschläge oder Anregungen einbringen. AustriaGPT freut sich auf jede Unterhaltung und jede Herausforderung.

Wir von der Gsi.News Redaktion haben das intelligente Teil mal getestet und drei Fragen gestellt:

Hier kannst du AustriaGPT testen:

https://vorarlberg-technik.at/programs/AustriaGPT/

Tags: KITechnikVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel
Foto: Lisa Mathis

Trockenheit durch Regengarten vorbeugen

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist